• Naturspektakel Breitachklamm
  • Komfortables 4*-Hotel mit Wellnessbereich und Innenpool
  • Leichte bis moderate Winterwanderungen rund um Oberstdorf
Deutschland/Allgäu: Winterwandern (geführt)
Reisenummer
5697
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen

Winterreise: Winterwandern in Oberstdorf

Ohne Frage, Oberstdorf ist die Wintersport-Hauptstadt der deutschen Alpen! Winterwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Sobald man einen der bestpräparierten Wanderwege unter die Stiefel nimmt, ist man schnell in einem stillen Seitental und hat die winterliche Märchenlandschaft fast für sich alleine. So säumen Tausende Eiszapfen die Breitachklamm. Auf dem Weg zur Gaisalpe dagegen zeigen sich die Allgäuer Gipfel in schönster Wintertracht. Komm mit in das Wintersport-Mekka der Deutschen Alpen!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Karte der Reise 5697

Das erlebst du

1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Oberstdorf.

2. Tag: Märchenlandschaft aus Schnee und Eis

Gerade im Winter ist die Breitachklamm ein beeindruckendes Naturerlebnis: Erstarrte Wasserfälle und funkelnde Eiszapfen säumen unseren Pfad, der sich zwischen den vereisten Steilwänden schlängelt. Danach lädt die urige Alpe Dornach zu einer gemütlichen Einkehr (fakultativ) ein (GZ: 4 Std., +/- 200 m).

3. Tag: Ins malerische Trettachtal

An den Lorettokapellen vorbei wandern wir ins stille Trettachtal hinein. Gleich blinzelt uns der Christlessee entgegen; an windlosen Tagen spiegeln sich die Allgäuer Gipfel auf seiner Tafel. Im Berggasthof Spielmannsau lassen wir uns mit Allgäuer Spezialitäten verwöhnen (fakultativ) und treten dann den Rückweg an (GZ: 5 Std., +/- 200 m).

4. Tag: Zur freien Verfügung

Wie wäre es mit einer Langlauftour? Ob klassisch oder Skating: Über 70 km Loipen sind um Oberstdorf gespurt, ein echter Langlaufgenuss.

5. Tag: Am Oybach entlang

Wir folgen dem Oybach, der im Winter meistens zugefroren ist, bis zum Oytalhaus und genießen unterwegs schöne Ausblicke auf die verschneiten Felsen des Himmelhorns (2.111 m). Über den Kühberg geht es auf der anderen Talseite wieder nach Oberstdorf zurück (GZ: 4 Std., +/- 230 m).

6. Tag: Urig, uriger, Gaisalpe

An den Hängen des Rubihorns (1.957 m) wandern wir abwechselnd über offene Landschaften und Wälder zur Gaisalpe, die für ihr Panorama über das Illertal und auf die umgebenden Berge bekannt ist. Nach einer fakultativen Einkehr wandern wir auf dem aussichtsreichen Wiesenweg nach Oberstdorf zurück (GZ: 5 Std., +/- 450 m).

7. Tag: Schöne Blicke auf dem Schönblick-Weg

Nach einem Kurztransfer nach Riezlern nehmen wir den Panoramaweg zur Alpe Schrattenwang. Der schön angelegte Pfad führt am Söllerhang entlang und gewährt herrliche Ausblicke auf das gesamte Kleinwalsertal. Abstieg über den Freibergsee und die imposante Skiflugschanze (fakultativ Besichtigung möglich) zurück nach Oberstdorf (GZ: 5 Std., + 450 m, - 650 m).

8. Tag: Auf Wiedersehen!

Nach dem Frühstück individuelle Rückreise.

Anforderungen

Tourencharakter

Wir unternehmen 5 leichte bis moderate Winterwanderungen rund um Oberstdorf. Die Wanderungen finden auf gut präparierten, überwiegend sanft ansteigenden, nur abschnittsweise etwas steileren Winterwanderwegen statt. Du benötigst eine gute Kondition für Wanderungen mit einer durchschnittlichen Gehzeit von 4 – 5 Stunden und Höhenunterschieden von 200 m bis 450 m. Bei allen Wanderungen besteht eine Einkehrmöglichkeit. Die Transfers zu den Wandereinstiegen (Dauer max. 30 Min.) unternehmen wir mit öffentlichen Bussen. An unserem freien Tag haben wir die Möglichkeit, die Sauna- und Wasserwelt unseres Hotels in vollen Zügen zu genießen oder eine Langlauftour zu unternehmen.

Eine wunderbare Winterreise mit sehr abwechslungsreichen Winterwanderungen im gesamten Wandergebiet rund um Oberstdorf – mit sehr hohem Erholungswert.
Gerda R., Wikinger-Gast

So wohnst du

Wittelsbacher Hof
Oberstdorf

Hotel:
Unser familiengeführtes Vier-Sterne-Hotel Wittelsbacher Hof bietet einen großzügigen, hellen Speisesaal, ein “a la carte” Restaurant, eine Bar sowie eine Kaminhalle. Kostenloses WLAN in den öffentlichen Bereichen des Hotels. Der Wellnessbereich mit Hallenbad (16 x 7m) und angrenzendem Panorama-Ruheraum sowie eine Finnische Sauna, Softsauna, Dampfbad und Infrarotkabine lädt zur Entspannung ein. Hydrojet und Anwendungen/ Massagen gegen Gebühr.

Zimmer:
Die Zimmer sind stilvoll im Landhausstil eingerichtet und mit TV, Telefon, Minibar, Föhn, WLAN und teilweise Balkon ausgestattet.

Verpflegung:
Morgens stärken wir uns bei einem ausgewogenen Frühstück. Zum Abendessen serviert das Hotel täglich eine Auswahl an verschiedenen Gerichten mit einer vegetarischen Variante.

Lage:
Der beliebte Kurort Oberstdorf (ca. 9.900 Einwohner) liegt am Fuße der Allgäuer Hochalpen und gilt als eine der schönsten Urlaubsregionen der Alpen. Unser Hotel liegt ruhig, aber dennoch zentral am südlichen Ortsrand, nur ca. 800m vom Ortskern entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Kostenfreie Nutzung der Sauna- und Wellnesslandschaft
  • Programm wie beschrieben
  • Transfers laut Programm (mit ÖPNV)
  • Eintritt Breitachklamm
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Winterreise

Reise-Nr: 5697

Teilnehmerzahl: 10 – 18 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

14.01.24 – 21.01.24
Reiseleiter: Michael Ahrens
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.060
pro Person | Zuschläge
21.01.24 – 28.01.24
Reiseleiter: Martin Twietmeyer
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.060
pro Person | Zuschläge
04.02.24 – 11.02.24
Reiseleiter: Michael Ahrens
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.060
pro Person | Zuschläge
11.02.24 – 18.02.24
Reiseleiter: Michael Ahrens
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.060
pro Person | Zuschläge
25.02.24 – 03.03.24
Reiseleiterin: Elke Böhm
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.060
pro Person | Zuschläge
03.03.24 – 10.03.24
Reiseleiterin: Gabriele Elisabeth Kozian
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.060
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger