Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Ohne Frage, Oberstdorf ist die Wintersport-Hauptstadt der deutschen Alpen! Winterwanderer kommen hier voll auf ihre Kosten. Sobald man einen der bestpräparierten Wanderwege unter die Stiefel nimmt, ist man schnell in einem stillen Seitental und hat die winterliche Märchenlandschaft fast für sich alleine. So säumen Tausende Eiszapfen die Breitachklamm. Auf dem Weg zur Gaisalpe dagegen zeigen sich die Allgäuer Gipfel in schönster Wintertracht. Komm mit in das Wintersport-Mekka der Deutschen Alpen!
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Wir unternehmen 5 leichte bis moderate Winterwanderungen auf gut präparierten, überwiegend sanft ansteigenden, nur abschnittsweise etwas steileren Winterwanderwegen statt. Du benötigst eine gute Kondition. Die Transfers zu den Wandereinstiegen (Dauer max. 30 Min.) unternehmen wir mit öffentlichen Bussen.
Hotel:
Unser familiengeführtes Vier-Sterne-Hotel Wittelsbacher Hof bietet einen großzügigen, hellen Speisesaal, ein “a la carte” Restaurant, eine Bar sowie eine Kaminhalle. Der Wellnessbereich mit Hallenbad (16 x 7m) und angrenzendem Panorama-Ruheraum sowie einer finnischen Sauna, Softsauna, Dampfbad und Infrarotkabine lädt zur Entspannung ein. Hydrojet und Anwendungen/Massagen gegen Gebühr.
Zimmer:
Die Zimmer sind geschmackvoll im Landhausstil eingerichtet und mit TV, Telefon, Minibar, Föhn, WLAN und teilweise Balkon ausgestattet.
Verpflegung:
Morgens stärken wir uns bei einem ausgewogenen Frühstück. Zum Abendbüfett serviert das Hotel täglich eine Auswahl an verschiedenen Gerichten mit einer vegetarischen Variante.
Lage:
Der beliebte Kurort Oberstdorf liegt am Fuße der Allgäuer Hochalpen und gilt als eine der schönsten Urlaubsregionen der Alpen. Unser Hotel liegt ruhig, aber dennoch zentral am südlichen Ortsrand, nur ca. 800 m vom Ortskern entfernt.
Reise-Nr: 5697 Katalogseite ansehen
Teilnehmerzahl: 8 – 18 Personen
Anforderung: 1-2 Stiefel
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.