









Winterwandern am Königssee

- Deutschland/Berchtesgadener Land: Winterwandern (geführt)
- Traumhafte Winterszenerie zwischen Königssee und Hintersee
- Berchtesgadener Nationalpark: durch das „Yellowstone" der deutschen Alpen
- Reise-Nr: 5696 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: min. 10, max. 18
- Anforderung: 1-2 Stiefel
ab € 765
Reise buchenSchön sind die Berge überall. Doch am Königssee sind sie … irgendwie mehr als schön: Liegt das nur am See allein, der sich einschiebt wie ein Fjord, tief zwischen die Berge? Oder eher an der Watzmann-Ostwand, die tief ins Tal stürzt, sagenhafte 1.800 m? Ohne Zweifel: Es sind beide – der See und auch der Watzmann –, die die Berchtesgadener Landschaft zu einem der schönsten Winkel der deutschen Alpen erheben. Abseits von Trubel und Hektik stapfen wir auf gut präparierten Wegen, erfahren Ruhe und Bewegung mit beeindruckendem Blick auf die Bergwelt im Berchtesgadener Land.
Wikinger-Tipp
Die Lage des Hotels lädt nicht nur zum Wandern durch den Nationalpark Berchtesgaden ein, sondern ermöglicht auch Ausflüge auf den Obersalzberg mit seinem Kehlsteinhaus oder in die nur 20 km entfernte Mozartstadt Salzburg. Sehr eindrucksvoll ist auch ein Besuch im Salzbergwerk mit den dazugehörigen Heilstollen. Deine Reiseleitung unterbreitet dir entsprechende Vorschläge für die Gestaltung des programmfreien Tages.
Experten-Tipp
Besonders beeindruckend ist die Bootsfahrt auf dem Königssee im Winter. Zwischen dem zackigen Hagengebirge und der mächtigen Watzmann-Ostwand gleiten Sie fast lautlos durch die verschneite Szenerie. In St. Bartholomä mit seinem berühmten Zwiebelturmkirchlein wartet ein zünftiges Gasthaus auf Ihren Besuch.
Andreas Happe, Reiseleiter
Individuelle Anreise ins Berchtesgadener Land.
Einstiegswanderung zum malerischen Königssee durch verschneite Wälder (GZ: 2-3 Std., +/- 230 m). Am Nachmittag fakultative Bootsfahrt zur Wallfahrtskapelle St. Bartholomä.
Auf unserem heutigen Wanderweg erfreuen wir uns beim Aufstieg zur Kastensteinerwand am Ausblick über die verschneite Berglandschaft. Vorbei an der Kälbersteinsprungschanze erreichen wir uns Tagesziel Berchtesgaden. Stadtrundgang durch die Altstadt mit Schloss und Markt (GZ: 3-4 Std., +/- 400 m).
Wie wäre es mit einer weiteren fakultativen Wanderung durch die Winterlandschaft oder einem Ausflug nach Salzburg?
Von Ramsau aus wandern wir an der Ramsauer Ache zur Marxenklamm. Mit dem Blick auf den stürzenden Bach geht es weiter zum Hintersee (GZ: 3-4 Std., +260 m, - 90 m).
Unsere Wanderung führt uns am Ufer der Königsseer Ache zum Königssee. Begleitet vom schönen Watzmann-Panorama wandern wir zum Hotel zurück (GZ: 3-4 Std., + 230 m, - 310 m).
Der Höhenwanderweg zum Söldenköpfl gehört zu den aussichtsreichsten Wanderungen im Berchtesgadener Land. Nach einem kurzen Transfer wandern wir zum Gasthaus Zipfhäusl hinauf. Von dort folgen wir dem Soleleitungsweg mit wunderbarem Bergblick zum Söldenköpfl. Dort genießen wir bei herrlichem Ausblick auf die Berchtesgadener Berge typisch bayerischen Schmankerl (fakultativ) (GZ: 3-4 Std., + 320 m, - 380 m).
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
Tourencharakter
Wir unternehmen 5 leichte Winterwanderungen zwischen dem Königs- und Hintersee im Berchtesgadener Land. Die Wanderungen finden auf gut präparierten, überwiegend sanft ansteigenden Winterwanderwegen statt. Die Gehzeit beträgt durchschnittlich ca. 3 – 4 Std., die Höhenunterschiede +/- 300 m bis 400 m. Bei allen Wanderungen besteht Einkehrmöglichkeit. Die Transfers zu den Wandereinstiegen (Dauer max. 30 Min.) unternehmen wir mit öffentlichen Bussen.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Hotel: Das charmante und familiengeführte Stoll’s Hotel Alpina ist ein Haus der Mittelklasse (3* Superior). Es ist im alpenländischen Stil gebaut und verfügt über 55 Zimmer. Nach den Wanderungen stehen uns zwei gemütlich eingerichtete Kaminräume, ein Leseraum sowie eine 10.000 qm große Parkanlage zur Verfügung. Im Wellnessbereich erwarten uns ein Außen- und Innenpool, Fitnessraum und Sauna mit Infrarotkabine.
Zimmer: Die rustikal eingerichteten Zimmer sind komfortabel mit Telefon, Minibar, Föhn und Sat-TV sowie größtenteils Balkon mit Blick auf die Berchtesgadener Bergwelt ausgestattet.
Verpflegung: Morgens stärken wir uns an einem reichhaltigen Frühstücksbüfett, abends werden wir mit einem 3-Gänge-Menü verwöhnt.
Lage: Das Berchtesgadener Land mit dem Nationalpark Berchtesgaden zählt zu den schönsten Regionen der deutschen Alpen. Unser Hotel – umgeben von Wiesen und Almen – liegt zwischen Berchtesgaden und Königssee auf dem Hochplateau der Oberschönau in einem großen Garten und bietet herrliche Ausblicke auf die benachbarte Gipfelwelt.

Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Benutzung von Hallenbad, Fitnessraum und Sauna mit Infrarotkabine
- Programm wie beschrieben inklusive der erforderlichen Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Kurtaxe
- Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ¹ / ½ DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
26.01.20 | 02.02.20 | Elke Böhm | € 765 | Warteliste | |||
02.02.20 | 09.02.20 | Robin Heal | € 765 | Buchen | |||
09.02.20 | 16.02.20 | Robin Heal | € 765 | Buchen | |||
16.02.20 | 23.02.20 | Holger Stauß | € 765 | Buchen | |||
23.02.20 | 01.03.20 | Holger Stauß | € 765 | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | |
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. | |
Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer: | € 95 |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: | € 160 |
1 DZ
Preis pro Person, wenn das Zimmer mit zwei Personen belegt ist.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen findest du hier.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Eigenanreise
Wikinger-Bahnspezial:
- Gerne erstellen wir ein tagesaktuelles Angebot für die Bahnreise.
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr und Sa: 9.00 – 13.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.
WWF Deutschland
Gemeinsam für nachhaltiges Reisen. Wikinger Reisen ist strategischer Partner vom WWF Deutschland. Die Zusammenarbeit hilft uns, nachhaltigeres Reisen auf allen Ebenen umzusetzen.