• Hotel im Herzen der historischen Altstadt
  • Wanderungen am Flussufer des Lechs
  • Silvestermenü im Traditionsgasthof
Deutschland/Bayern: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56622
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
6 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Landsberg: Mittelalter pur, dazu viel Natur

Aufregendes, Klassisches, Provozierendes und Populäres – all das findet man in Landsberg am Lech. Oberhalb des Flusses mit dem Wehr, über das seit 600 Jahren der Lech in schäumenden Kaskaden fällt, erhebt sich die Altstadt mit den Türmen der Kirchen und des Mauerrings, umgeben von Bäumen und von Felsen am steilen Abhang. Ein malerischer Anblick. Dazu gibt es hier einige der schönsten Wanderwege Bayerns.

Reisedauer
6 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56622

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Individuelle Anreise nach Landsberg28.12.23

... bis 18 Uhr.

2. Tag: Stadtgeschichte und „Westliche Runde“29.12.23

Historisches Rathaus, Hexenviertel, Salzstadel und Färbertor: Ein örtlicher Stadtführer bringt uns die Geschichte Landsbergs näher. Nachmittags spazieren wir westlich vom Lech vorbei an Katharinenkirche, Papierbach und Mutterturm (GZ: 1 1/2 Std.).

3. Tag: Auenlandschaft & Teufelsschlucht30.12.23

Heute wandern wir lechaufwärts. Nachdem wir den Nonnenturm passiert haben, erklimmen wir das Hochufer mit herrlichen Aussichten auf den Lech und das Alpenvorland. Abwärts geht es durch die enge Teufelsschlucht mit ihren sagenumwobenen Hojemännlein. Nach einer Rast begeben wir uns durch die Pössinger Au auf den Rückweg (GZ: 5 Std.).

4. Tag: Wanderung „Hoch über dem Lech“31.12.23

Über den Lechsteg wandern wir gen Norden bis nach Kaufering. Auf der flachen Lechrainseite beobachten wir die Wintergäste unter den Wasservögeln. An der Wallfahrtskirche St. Leonhard und am historischen Wach- und Signalturm vorbei, machen wir uns hoch über dem Lech auf den Rückweg (GZ: 3 Std.).

5. Tag: Burg Haltenberg & Lechauen01.01.24

In Kaufering startet unsere heutige Rundwanderung direkt am Lechufer flussabwärts. Malerische Auenwälder am Wegesrand, die Burgruine Haltenberg, eine Biberburg – es gibt viel zu entdecken (GZ: 5 Std.).

6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück02.01.24

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Augsburger Hof
Landsberg am Lech

Unser kleines inhabergeführtes Stadthotel Augsburger Hof (Zwei Sterne)
wurde erst kürzlich mit viel Liebe renoviert. Zudem punktet es mit seiner
zentralen Altstadtlage. Die Zimmer verfügen über Sat-TV, Radio, Föhn, WLAN und
teils Balkon. Wir frühstücken im Hotel. Zum Abendessen gehen wir in nahegelegene
Restaurants.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Halbpension inklusive Silvestermenü
  • Transfers laut Programm (mit ÖPNV)
  • Programm wie beschrieben
  • Örtliche Stadtführung
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
6-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56622

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

28.12.23 – 02.01.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 830
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger