• Herrliche Blicke auf den Lech
  • Naturnahe Pfade
  • Große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren
Deutschland/Bayern: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56608
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Der LechErlebnisWeg

Wunderbar ist der „LechErlebnisWeg“ – immer noch ein Geheimtipp! Im Jahr 2016 neu erschlossen, ist er der Anschluss an den bekannten Lechweg. Diese Urlaubswoche macht dich mit einer der schönsten bayerischen Regionen, dem Pfaffenwinkel, bekannt. Wandere durch die herrliche Fluss- und Seenlandschaft. Erlebe mit Füssen, Schongau und Landsberg gleich drei historische Altstädte – und freue dich über traumhafte Ausblicke und viel Natur bei diesem „Wanderweg der Artenvielfalt“!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56608

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen in Oberbayern!18.06.23

Individuelle Anreise nach Schongau bis 18 Uhr.

2. Tag: Alpsee, Lechfall und Forggensee19.06.23

Unser Bustransfer bringt uns direkt zum Alpsee unterhalb der Königsschlösser. Mit wunderbaren Ausblicken wandern wir über den Kalvarienberg vorbei am Lechfall in die malerische Altstadt Füssens mit vielen Einkehrmöglichkeiten. Danach folgen wir dem LechErlebnisWeg entlang des schönen Forggensees bis zur Tiefental-Brücke, wo uns der Bus für die Rückfahrt schon erwartet. (GZ: 6 1/2 Std., + 250 m, - 280 m).

3. Tag: Zur Flößerstadt Lechbruck20.06.23

Nach einem kurzen Transfer starten wir ins Tiefental, das seinem Namen alle Ehre macht und uns steil hinab zum Forggensee und zur Mangmühle führt. Durch sanftes Hügelland, vorbei an idyllisch gelegenen Bauernhöfen, gelangen wir zum Waldsee Schmutterweiher mit seinem schönen Badeplatz. Zum Ende der Tagesetappe (GZ: 5 Std., + 120 m, - 180 m) haben wir noch Zeit, das hübsche Flößerstädtchen Lechbruck bei einem Rundgang zu genießen.

4. Tag: Naturparadies Litzauer Schleife21.06.23

Ausgiebige Wandererlebnisse erwarten dich bei der Tour ab Lechbruck, bis wir durch das Polizeidienertor in der Schongauer Stadtmauer direkt bei unserem Hotel ankommen (GZ: 7 Std., + 210 m, - 240 m). Das Naturschutzgebiet Litzauer Schleife ermöglicht uns prachtvolle Tiefblicke und zeigt den türkisfarbenen Lech von seiner schönsten Seite! Denn hier darf der Lech noch in eindrucksvollen Bögen wild fließen und bildet so ein Rückzugsgebiet für seltene Pflanzen und Tierarten.

5. Tag: Zur freien Verfügung22.06.23

Viele Ausflugsmöglichkeiten stehen zur Auswahl. Zum Beispiel zu den Königsschlössern oder zur malerisch gelegenen Wieskirche, die zum UNESCO-Welterbe gehört. Unsere Reiseleitung gibt dir gerne Tipps.

6. Tag: Den Römern auf der Spur23.06.23

Von Schongau geht es hinaus auf einen sehr abwechslungsreichen Steig. Zuerst führt uns dieser hinauf zum Berlachberg und dann oft am Rande des Lechsteilufers durch die sehenswerten Orte Hohenfurch und Kinsau (GZ: 5 1/2 Std., + 210 m, - 250 m). Unser Ziel ist Epfach, das 15 v. Chr. unter dem Namen Abodiacum von den Römern gegründet wurde. Das beschauliche Dorf mit seiner Furt war damals der bedeutendste „Straßenknotenpunkt“ im südlichen Bayern an der Kreuzung von Via Claudia und römischer Voralpenstraße.

7. Tag: Lorenzberg, Teufelsschlucht & Wildpark24.06.23

Nach dem Start in Epfach geht es sogleich zum Lorenzberg mit der pittoresken Kapelle. Auf reizvollen Wanderpfaden durchqueren wir die Hirschauer Heide, erreichen Mundraching und genießen weitere Traumblicke vom Hochufer. Bald gelangen wir nach Pitzling und zum Schloss Pöring mit seiner äußerst sehenswerten Kirche. Zu den Höhepunkten des LechErlebnisWegs zählen sicher die Teufelsschlucht und der Wildpark Pössinger Au sowie unser Ziel, die Mittelalterstadt Landsberg (GZ: 6 1/2 Std., + 230 m, - 290 m).

8. Tag: „Pfiat di“ – Bayern sagt "Auf Wiedersehen"25.06.23

Individuelle Abreise nach dem Frühstück.

Gut zu wissen

Welche Landschaft erwartet uns? Das alpine Gelände bei Füssen verlassend, fließt der Lech ab dort durch die sanft hügelige Landschaft des oberbayerischen Voralpenlandes.

Wikinger-Tipp

Die bayerischen Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau bei Füssen, sind nur knapp 40 Kilometer von Schongau entfernt. Ein Besuch ist fakultativ am freien Tag möglich.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden
  • Höhenunterschiede von 400 bis 600 Meter
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile An- und Abstiege sind möglich
  • Eine gewisse Wandererfahrung ist von Vorteil

So wohnst du

Blaue Traube
Schongau

Hotel:
Mitten im Herzen der Schongauer Altstadt liegt unser „Hotel Blaue Traube". Stilvoll untergebracht in einem malerischen historischen Gebäude. Cafés und Eisdielen, Geschäfte aller Art sowie Weinlokale kannst du in wenigen Schritten erreichen, aber auch die hübsche kleine Gartenterrasse im Innenhof lädt zum Verweilen ein. Das über Generationen hinweg familiengeführte Haus wurde 2015 komplett renoviert. Tolle Details wie die kunstvoll geschmückte Holzdecke im Eingangsbereich oder das wunderschöne Gewölbe im Restaurant und Bar blieben erhalten – und geben diesem Hotel eine sehr anziehende Wohlfühlatmosphäre.

Zimmer:
Die 16 modernen Zimmer sind alle mit eigenem Bad, hochwertigen Echtholzfußböden und allergikergeeigneter Bettwäsche ausgestattet. Schreibtisch, Flachbild-Kabel-TV und WLAN sorgen für den nötigen Komfort.

Verpflegung:
Hausgemachte Marmelade und regionale Produkte erwarten uns morgens beim reichhaltigen Frühstück im Hotel. Das Abendessen nehmen wir als 3-Gänge-Menü im nahegelegenen Restaurant ein.

Lage:
in Schongau im Pfaffenwinkel auf einem Hügel am Westufer des Lechs. Die malerische Altstadt lädt zum Bummeln ein. Verpflegung für die Wandertage, Mitbringsel, regionale Leckereien oder Kunsthandwerkliches kannst du mit Leichtigkeit besorgen.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (bestehend aus Frühstück im Hotel und Abendessen im auswärtigen Restaurant)
  • Alle nötigen Transfers zu/von den Wanderungen
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56608

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

18.06.23 – 25.06.23
Reiseleiterin: Lucy Fuentes
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 995
pro Person | Zuschläge
16.07.23 – 23.07.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 995
pro Person | Zuschläge
20.08.23 – 27.08.23
Reiseleiter: Götz Kampmann
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 995
pro Person | Zuschläge
10.09.23 – 17.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 995
pro Person | Zuschläge
08.10.23 – 15.10.23
Reiseleiter: Jens Olaf Eggert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 995
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger