• Wohnen im beliebten Kurort Bad Hindelang
  • Eindrucksvolle Berggipfel, beschauliche Orte und schöne Almen
  • Inmitten des Naturschutzgebiets Allgäuer Hochalpen
Deutschland/Bayern: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56607
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Felslandschaft über grünen Almen

Die Allgäuer Alpen präsentieren dem Wanderer eine ganz eigene Kombination aus üppig grünen Almen und offenen, lichten Bergwäldern. Darüber thronen spektakulär zerklüftete Gipfel. Von den Höhenwegen aus eröffnen sich fantastische Aussichten. Auf unseren Tal- und Höhenwanderungen nehmen wir die Harmonie, aber auch die eindrucksvolle Kraft der Region in uns auf. Leichte bis mittelschwere Bergwanderungen führen uns über naturnahe Pfade. So tauchen wir tief ins alpine Ambiente ein.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56607

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Griaß di', Allgäu14.05.23

Individuelle Anreise bis 18:30 Uhr im Hotel "Die Gams" in Hindelang. Nach einer kurzen Vorbesprechung genießen wir gemeinsam das Abendessen.

2. Tag: Rund um das Hindelanger Tal15.05.23

Direkt vom Hotel aus beginnen wir die Panoramawanderung um Bad Hindelang. Auf und ab führt uns der Hangweg mit tollen Aussichten auf das idyllische Tal und die umgebende Bergwelt der Allgäuer Alpen. Unterwegs lockt ein Biergarten am Wegesrand (GZ: 4 Std., +/- 300 m).

3. Tag: Auf den Spieser16.05.23

Mitten in einer bezaubernden Gebirgslandschaft mit Almwiesen und lichten Bergwäldern liegt der Spieser-Gipfel auf 1.651 m. Wir beginnen unsere Wanderung im Skiort Oberjoch. Über den Ifenblick und die Hirschalpe wandern wir begleitet von herrlichen Panoramablicken bergauf (GZ: 4 Std., +/- 500 m).

4. Tag: Zur freien Verfügung17.05.23

Heute können wir unternehmen, wonach uns der Sinn steht: Unsere Reiseleitung bietet gerne eine weitere Wanderung an. Oder möchtest du die Umgebung auf eigene Faust erkunden? Mit deiner Gästekarte kannst du Busse und Seilbahnen kostenlos nutzen.

5. Tag: Ins Hintersteiner Tal18.05.23

Nach einer kurzen Busfahrt starten wir in Hinterstein. Ziel ist eine romantische Alm. Wasserfälle, das von Bergen umrahmte Hintersteiner Tal und das Hochtal der traditionsreichen Willersalpe prägen diese Tour (GZ: 4 1/2 Std., +/- 600 m).

6. Tag: Am Imberger Horn19.05.23

Das Imberger Horn ist der Hausberg Hindelangs. Die Seilbahn bringt uns hinauf. Unterhalb des Gipfels wandern wir auf Panoramawegen mit tollen Aussichten auf Berge und Täler. Der Abstieg führt uns in das malerische Retterschwanger Tal. Die urige Mitterhausalpe bewirtet uns auf ihrer Sonnenterrasse mit selbst gemachten lokalen Köstlichkeiten (GZ: 3 1/2 Std., + 150 m, - 600 m).

7. Tag: Freizeit20.05.23

Ein Ausflug ins Tannheimer Tal oder nach Oberstdorf? Ein Fahrrad oder E-Bike mieten und eine Radtour unternehmen? Im Hotel entspannen?

8. Tag: Bis zum nächsten Mal?!21.05.23

Nach dem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt die individuelle Heimreise.

Anforderungen

So wohnst du

DIE GAMS Hotel Resort Bad Hindelang
Bad Hindelang

Hotel:
„DIE GAMS Hotel Resort Bad Hindelang“ verfügt über drei Erlebnis-Saunen (finnisch, Bio, Dampfbad). Ein Tauchbottich im Außenbereich und ein Ruheraum sowie das Hallenbad mit Panoramablick stehen uns ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus können wir den Fitness- und den Tischtennisraum jederzeit nutzen. Kostenlose Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.

Zimmer:
Wir übernachten in Premium-Appartements (ca. 45 m²), die aus Wohn- und Schlafzimmer sowie einer Kitchenette bestehen. Alle Wohneinheiten verfügen über SAT-TV, Radio, Telefon, Föhn, WLAN und Balkon.

Verpflegung:
Morgens genießen wir das reichhaltige Frühstück mit Vitalecke, Saftbar und frischen Kaffeespezialitäten. Am Abend gibt es ein 3-Gänge-Wahlmenü mit Salatbüfett und Käseauswahl, an manchen Tagen anstelle des Menüs auch Themenbüfetts.

Lage:
Unsere Unterkunft liegt ruhig am Rande des Kurorts Bad Hindelang. Der Ortskern ist ca. einen Kilometer entfernt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Benutzung des Wohlfühlbereiches mit Hallenbad, Fitnessraum und Saunalandschaft
  • Programm wie beschrieben
  • Bad Hindelang Plus Card (inkl. Transfers mit ÖPNV und Seilbahnen, auch an den freien Tagen)
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56607

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

14.05.23 – 21.05.23
Reiseleiterin: Karin Süß
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 998
pro Person | Zuschläge
11.06.23 – 18.06.23
Reiseleiter: Andreas Happe
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 998
pro Person | Zuschläge
02.07.23 – 09.07.23
Reiseleiterin: Verena Trilling
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 998
pro Person | Zuschläge
17.09.23 – 24.09.23
Reiseleiterin: Doris Dietrich
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 998
pro Person | Zuschläge
08.10.23 – 15.10.23
Reiseleiterin: Steffi Dehn
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 998
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger