• Premiumweg „SalzAlpenSteig“
  • Wallfahrtsort Maria Eck
Deutschland/Bayern: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56603
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.110
pro Person

Wanderreise: Wandern im Chiemgau

Inmitten der herrlichen Chiemgauer Alpen führen uns mehrere Etappen auf dem „SalzAlpenSteig“ durch abwechslungsreiche Landschaft: Glitzernde Seen, mystische Moorlandschaften, blühende Almwiesen gesäumt von grünen Wäldern… Unterwegs begegnen wir der Geschichte des Salzes und erleben bayerisches Brauchtum – die grandiose Berglandschaft der Alpen immer im Blick.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56603

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise10.06.23

Individuelle Anreise nach Ruhpolding.

2. Tag: Röthelmoos-Alm11.06.23

Über das Hochmoor-Plateau der Röthelmoos-Alm wandern wir durch das Wappbachtal. Märchenhaft schön liegt das Ende der Wanderung im von Bergen umrahmten Naturschutzgebiet „Weitseen“, zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding. Ein herrlicher Naturbadesee mit Trinkwasserqualität bietet die ideale Voraussetzung für ein außergewöhnliches Badevergnügen. Hier, inmitten der unberührten Natur fühlen wir uns manchmal wie in einer anderen Welt (GZ: 3 Std., + 200 m, - 390 m).

3. Tag: Auf dem SalzAlpenSteig nach Inzell12.06.23

Von unserem Hotel in Ruhpolding wandern wir auf dem Premium-Fernwanderweg über abwechslungsreiches Gelände nach Inzell, dem Tor zum Berchtesgadener Land. Die spannende Geschichte des Salzbergbaus begleitet uns. Wir laufen entlang einer ehemaligen Soleleitung, die als erste Pipeline der Welt von Bad Reichenhall nach Inzell führte (GZ: 3 Std., + 420 m, - 390 m).

4. Tag: Zur freien Verfügung13.06.23

Hast du schon einmal einen Sonnenaufgang in den Bergen erlebt? Frühaufsteher können diesen heute ausgiebig genießen und nach einem stärkenden Frühstück bei einer Fahrt mit der Rauschberg- oder Unternbergbahn Gipfelpanorama erleben. Alternativ gibt es in Ruhpolding abwechslungsreiche Museen. Oder einfach im weichen, sonnengewärmten Gras liegen und Ruhe genießen?!

5. Tag: Wallfahrtsort Maria Eck14.06.23

Vom Hotel wandern wir über kleine Waldpfade durch die Chiemgauer Bergwelt. Wir erreichen ein Hochplateau und gelangen zu einem der beliebtesten Pilgerziele im Chiemgau: Maria Eck. Durch schattige Mischwälder führt uns der Weg über Eisenärzt und Siegsdorf hinab. Mit dem Zug geht es dann zurück nach Ruhpolding (GZ: 4 Std., + 550 m, - 350 m).

6. Tag: Auf den Spuren der Holzknechte15.06.23

Wieder tauchen wir in die Geschichte des Salzes rund um Ruhpolding ein. Im Holzknechtmuseum erfahren wir mehr über die Holzarbeiter zu Zeiten des Salzhandels. Anschließend begeben wir uns auf deren Spurensuche (GZ: 4 Std., +/- 300 m). Zwischen schattigen Wäldern und wilden Bächen atmen wir richtig tief durch. Urige Almen am Wegesrand laden zum Entspannen ein und lassen die Zeit stillstehen.

7. Tag: Bergluft schnuppern16.06.23

Erneut machen wir uns auf, um die wunderschöne Berglandschaft des Chiemgaus in vollen Zügen zu genießen. Wir starten vom Hotel aus über abwechslungsreiche Wege auf dem SalzAlpenWeg in Richtung Unternbergbahn (GZ: 3 1/2 Std., +/- 250 m) . Mit dem Sessellift schweben wir hinauf zum Gipfel. Hoch oben schlemmen wir bayerische Schmankerl (fakultativ) bei fantastischem Rundblick auf die umliegenden Berge und fühlen uns dem Himmel ganz nah.

8. Tag: Heimreise17.06.23

Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder möchtest du noch ein paar Tage verlängern? Wir unterbreiten dir gerne ein Angebot.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Alpenhotel Wittelsbach
Ruhpolding

Hotel:
Im familiengeführten Vier-Sterne-Alpenhotel Wittelsbach erwartet uns eine heitere Atmosphäre im eleganten, aber dennoch gemütlichen Stil. Neben dem Restaurant Gillitzer‘s, in dem eine Vielfalt an Gerichten aus regionalen Produkten serviert wird, bietet das Hotel einen schönen Garten, eine Lounge und Bar zum entspannten Verweilen.

Zimmer:
Die 32 Zimmer sind individuell eingerichtet und verfügen alle über Kabel-TV, Telefon, Föhn und WLAN. Wir wohnen in Doppelzimmern mit Queensize-Betten (160x200cm), in Zweibettzimmern (je 90x200cm), in Einzelzimmern (100x200cm), in Doppelzimmern „Cosy“ zur Alleinbenutzung mit Queensize-Betten und im Einzel-Studio mit französischem Bett (140x200cm).

Verpflegung:
Der Tag startet mit einem großzügigen Frühstück. An sechs Abenden werden wir mit einem 4-Gänge-Menü (Vorspeise oder Suppe, Salat, drei Hauptgänge zur Auswahl, davon immer ein vegetarisches Gericht und ein feines Dessert) verwöhnt. Dienstags hat das Hotel-Restaurant Ruhetag, für diesen Abend gibt die Reiseleitung dir gerne Tipps.

Lage:
Unser Hotel liegt umgeben von malerischen Bergen zentral in der verkehrsberuhigten Zone von Ruhpolding.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 6x Halbpension
  • Transfers lt. Programm (mit ÖPNV)
  • Programm wie beschrieben
  • Kurbeitrag inkl. Chiemgau-Gästekarte (auch am programmfreien Tag nutzbar)
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56603 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

10.06.23 – 17.06.23
Reiseleiter: Uli Stetter
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
24.06.23 – 01.07.23
Reiseleiterin: Monika Kurz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
08.07.23 – 15.07.23
Reiseleiter: Götz Kampmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
26.08.23 – 02.09.23
Reiseleiterin: Elke Böhm
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
09.09.23 – 16.09.23
Reiseleiter: Andy Uhl
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
07.10.23 – 14.10.23
Reiseleiterin: Elke Böhm
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger