Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Dinkelsbühl.
Auf einer Stadtführung mit vielen Anekdoten aus vergangenen Zeiten gewinnen wir einen ersten Einblick in das perfekt erhaltene Gassengewirr. Nachmittags erkunden wir die „schönste Altstadt“ erneut, diesmal mit viel Muße für die Bereiche außerhalb der Stadtmauer. Genieße stetig wechselnde Postkartenmotive!
Kurzer Transfer ins „Nördlinger Ries“. Vor 15 Millionen Jahren hat hier ein Meteorit einen gewaltigen Krater mit 25 Kilometern Durchmesser in die Landschaft gesprengt. Auf dem Schäferweg wandern wir mit wunderbaren Ausblicken auf den Kraterrand und das mittelalterliche Nördlingen. Der 90 m hohe Kirchturm „Daniel“ ist uns eine stete Landmarke auf dem Weg in die Stadt. Wir haben Zeit zur Einkehr oder für eine Umrundung der Altstadt auf der einzigartigen erhaltenen Mauer. Auch die Besteigung des Daniel ist lohnend. Eine Stadtführung rundet den Tag ab, bevor wir zurück nach Dinkelsbühl fahren (GZ: 3 Std., + 60 m, - 100 m).
Vormittags bringt uns der Bus an die Flanke des Hesselberges. Mit 689 m ist er die höchste Erhebung Mittelfrankens. Von seinem Gipfel bietet sich ein herrliches 360-Grad-Panorama über den Rand der fränkischen Alb. Nach unserer aussichtsreichen Wanderung (GZ: 1 1/2 Std., +/- 100 m) fahren wir zum Schloss Dennenlohe. Dort können wir uns im Biergarten stärken, bevor uns eine exklusive Führung (wenn Baron Süsskind Zeit hat, sogar durch ihn perönlich) Einblicke in private Bereiche des barocken Anwesens gestattet. Zum Abschluss haben wir noch Zeit für eigene Erkundungen oder entspanntes „Seele baumeln lassen“ im 25 Hektar großen Landschaftspark.
Direkt vom Hotel durchstreifen wir die tiefen Mutschach-Wälder, den alten Bannwald der freien Reichsstadt Dinkelsbühl gegen die Grafen von Oettingen. Schattige Passagen, Wiesenabschnitte mit Blicken auf den Hesselberg, einsame Weiher und eine Einkehrmöglichkeit in einer Waldgaststätte sorgen für Abwechslung (GZ: 4 1/2 Std., +/- 95 m).
Ein kurzer Transfer bringt uns in die Nähe von Rothenburg ob der Tauber. Durch ein unverbautes, idyllisches Bachtal und Feldfluren erreichen wir zu Fuß die schmucke Altstadt. Unbeschreiblich, die Blicke auf die imposante Mittelalterkulisse des fränkischen Schatzkästchens. Nach einer Stadtführung fahren wir zurück ins mittlerweile vertraute Dinkelsbühl (GZ: 3 Std., + 70 m, - 120 m).
Individuelle Rückreise nach dem Frühstück.