Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Neumarkt in der Oberpfalz.
Heute wird es besonders nachhaltig. Wir wandern vom Aussichtspunkt Mariahilf teils auf dem 4-Elemente-Nachhaltigkeitsweg. Wir schärfen auf angenehme und natürliche Weise unseren Blick. Zu Fuß, in der Natur, im Wald. Wie würzig duftet der Kräuterteppich auf dem Hutanger. Schon bald erreichen wir den Krähentisch, eine bizarr geformte Felsformation mit wunderbarem Blick über Neumarkt. Nur wenige Meter weiter befindet sich die Ruine Wolfstein, eine imposante Trutzburg der Pfalzgrafen und weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt. Nun wird es langsam Zeit für eine Rast. Ob Sonnenterrasse oder Wintergarten, der Gasthof Schönblick ist ein Genuss für alle Sinne. Gestärkt und voller neuer Eindrücke machen wir uns auf den Rückweg (GZ: 3 Std., +/- 150 m). Am Nachmittag begegnen wir "der Kobra" und "dem Hund" bei unserer ersten Yogaeinheit. Wie herrlich entspannt, genießen wir danach das Abendessen.
Sind Sie Frühaufsteher? Dann beginnen Sie den Tag bei schönem Wetter mit dem Sonnengruß im Klostergarten. Herrlich diese Ruhe! Nach dem Frühstück machen wir uns auf zu unserer Wanderung. Über den Weinberg, vorbei an Sandsteinfelsen führt unser Weg durch das Naturschutzgebiet Neumarkter Sanddünen – wir erfreuen uns an der vielfältigen Landschaft. Dem Alten Ludwigskanal folgend, erreichen wir schließlich die Altstadt von Neumarkt. Nach der Mittagspause erkunden wir gemeinsam die Stadt, bevor es zurück zum Kloster geht (GZ: 4 Std., +/- 150 m). Am Abend heißt es nochmal die Beine in die Hand nehmen ... hinauf zum Mariahilfberg. Hier oben lassen wir uns die leckere Oberpfälzer Küche schmecken.
Die Mariahilf-Schlaufe des Jurasteigs besticht durch viele unterschiedliche Landschaftsbilder und – besonders im südlichen Bereich – durch wohltuende Ruhe. Durch dunklen Fichtenwald geht es hinab ins „Heiligenholz“. Die Waldesstille ist fast körperlich spürbar, kaum ein Laut dringt hier empor. Ein leicht abfallender Waldweg führt uns schließlich zur Ortschaft Arzthofen. Hier stoßen wir auf den Jurasteig und folgen ihm Richtung Lengenbach-Kapelle. Die kleine Wallfahrtskirche wurde im 17. Jh. von einem Dorfhirten begründet, als Dank für die Genesung seines kranken Sohnes. Die Kraft des Ortes ist auch heute noch zu spüren. Nach einer Picknickpause wandern wir über einen bequemen Weg zurück nach Höhenberg (GZ: 4 Std., +/- 250 m). Hier bietet sich eine kleine Rast an, bevor wir zum Kloster absteigen. Am Nachmittag entspannen wir bei unserer letzten Yoga-Einheit.
Wir haben die Zeit hier genossen und begeben uns energiegeladen auf die Heimreise.