Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
... im schönen Ostallgäu. Individuelle Anreise nach Pfronten.
Von Pfronten wandern wir auf Deutschlands höchstgelegene Burgruine und das letzte Bauprojekt von König Ludwig II., die Burg Falkenstein (1.268 m). Nach einer Rast führt unser Weg durch Wald und über Wiesen zurück nach Pfronten (GZ: 3 1/2Std., +/- 400 m).
Der Schönkahler (1.688 m) galt lange als Geheimtipp der Pfrontener. Über einen einsamen, schmalen Bergpfad und Almwiesen geht es hinauf gen Gipfel. In Gipfelnähe lassen wir uns bei grandioser Aussicht unsere Brotzeit schmecken. Dann wandern wir über einen gut ausgebauten Wanderweg ins Tal zurück (GZ: ca. 4 1/2 Std., +/- 700 m).
Der Breitenberg (1.838 m) ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Über einen ruhigen Steig geht es hinauf. Urige Berghütten und ein tolles Panorama erwarten uns auf dem Pfrontener Hausberg. Am Nachmittag wandern wir über Almwiesen und fahren mit der Gondel wieder ins Tal (GZ: 5 1/2 Std., + 900 m, - 350 m).
Die Altstadt von Füssen, der Waldseilgarten und das Alpenbad in Pfronten oder ein Besuch der Königsschlösser in Schwangau ... es gibt so viele Möglichkeiten. Unsere Reiseleitung gibt gerne Tipps und bietet einen Ausflug mit dem Besuch traditioneller Handwerksunternehmen an.
Urig ... bärig ... stark ... heute wandern wir auf die Kappler Alm und weiter auf den Edelsberg (1.630 m) mit wunderschöner Aussicht. "Gesunde Gemüsepower" tanken wir bei der gemütlichen Einkehr in der ersten vegetarischen Berghütte, der Hündeleskopfhütte. Dann steigen wir langsam ab ins Tal (GZ: 4 1/2 Std., +/- 800 m).
Eine spektakuläre, an Vielfalt und Schönheit kaum zu überbietende alpine Tour erwartet uns heute. Mit dem Bus fahren wir zum malerischen Vilsalpsee (1.165 m) . Dann steigen wir hoch bis auf die Schochenspitze (2.069 m). Unterwegs genießen wir den Blick auf drei malerische Seen, Vilsalpsee, Traualpsee, Lache und natürlich die spektakuläre Bergkulisse. Zurück wandern wir über den wunderschönen Panoramaweg entspannt zum Neunerköpfle (GZ: 5 1/2 Std., + 900 m, - 300 m). Von dort fahren wir mit der Gondel ins Tal.
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.