Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
nach Garmisch-Partenkirchen.
Mit der Eckbauerbahn fahren wir zur Bergstation. Zum ersten Mal öffnet sich vor uns das Wetterstein-Panorama von der Zug- bis zur Oberen Wettersteinspitze. Nun folgen wir dem aussichtsreichen Kammweg zum Brauneck und steigen nach Kranzbach und Klais ab (GZ: 3 1/2 Std., + 100 m, - 400 m). Eine schöne Einstiegswanderung!
Per Bahn nach Untergrainau. Wir wandern an den Hängen der Kramerspitze und genießen die Aussicht aufs Tal, umschlossen von Wank und den Felszinnen des Wettersteingebirges. Nach einem etwas steileren Stück erreichen wir die Martinshütte, wo uns ein Panoramablick über Garmisch-Partenkirchen erwartet, mit der Zugspitze als majestätischem Höhepunkt (GZ: 4 Std., +/- 400 m).
Per Bus zum Eibsee. Mit Blick auf die Zugspitze wandern wir an den Hängen des Großen Waxensteins in die Höllentalklamm hinein. Nun öffnet sich vor uns ein Reich voller tosender Wasserfälle und schroffer Schönheit – überwältigend! Abstieg nach Hammersbach und per Bahn zum Hotel (GZ: 4 1/2 Std., + 500 m, - 800 m).
Wie wär’s mit einem Ausflug auf die Zugspitze?
Per Bahn nach Mittenwald. Von Mittenwald aus wandern wir durch die Lainbachklamm und steigen zum Lautersee hinauf. Nach einer Rast geht es weiter zum Ferchensee - eine Perle vor der imposanten Wetterstein- und Ferchenwand. Am Schloss Elmau vorbei steigen wir nach Klais ab und fahren mit der Bahn nach Garmisch-Partenkirchen zurück (GZ: 5 Std., + 200 m, - 250 m).
Mit einer Länge von 699 Metern und einer Tiefe von ca. 80 Metern ist die Partnachklamm ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Doch auch der Aufstieg zum Eckbauer raubt uns den Atem und es liegt nicht nur an dem steilen Pfad. Denn oben angekommen werden wir mit einem atemberaubenden Blick auf die Gipfel des Wettersteingebirges belohnt. Ein würdiger Abschluss unserer Wanderwoche (GZ: 5 Std., +/- 530 m)!
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.