













Der Panoramaweg überm Altmühltal

- Deutschland/Altmühltal: Wanderreise (individuell)
- Wacholderheiden, Naturdenkmäler und Fossilien
- "Top Trail" Weitwanderweg durch den Naturpark
- Reise-Nr: 7610 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: ab 1 Person
- Anforderung: 2-3 Stiefel
ab € 578
Reise buchenDie Altmühl entspringt auf der Frankenhöhe, fließt durch die Fränkische Alb und mündet schließlich bei Kelheim in die Donau. Der landschaftliche Reiz speziell des unteren Altmühltals entspringt einem Wechsel von schroffen Felsen mit sanften, Wacholder bewachsenen Hängen. Als "Top Trail" verspricht der Altmühltal-Panoramaweg abwechslungsreiche Wegführung mit viel Pfad-Anteil – und das nicht nur am Fluss entlang, sondern auch auf den Höhen mit groß-
artigen Ausblicken!
Der Naturpark Altmühltal ist kein Reservat. Dennoch leben hier noch viele Wildtiere: Dachs, Fuchs, Stein- und Baummarder, Iltis und Wiesel, Sieben- und Gartenschläfer, Hasel- und Zwergmaus. An den Ufern der Altmühl und der Bäche gräbt die Bisamratte ihre Baue. Auch die Biber sind an manchen Stellen wieder heimisch geworden. Berühmt ist der Naturpark auch wegen seiner bedeutenden Fossilienfunde und seines romantischen Landschaftsbildes. Schon die Römer haben ihre Spuren hinterlassen, Burgen und Schlösser aus späteren Zeiten säumen den Weg. In den kleinen Städten prägt meist der Barock das Bild.
Gäste-Stimmen
Die Wanderung durch das Altmühltal ist herrlich und auch landschaftlich beeindruckend. Uns haben besonders die tollen Wege durch Wacholderheiden und durch die Wälder gefallen. Auch die Einkehrmöglichkeiten sind zu empfehlen. Es ist eine wunderbare Wanderreise gewesen, die sehr gut organisiert war. Uns hat es ausgesprochen gut gefallen, eine weitere Reise werden wir sicherlich nochmal mit Wikinger Reisen machen.
Gabriele G., Oldenburg
Beeindruckende Aussichten und Eindrücke auf und neben der Strecke; klasse Organisation; super Einsteigertour im Bereich Individualreise (für mich); super freundliche, offene und hilfsbereite Menschen unterwegs und in den Unterkünften; "Reisebegleiter"-App fast ausschließlich genutzt statt Karte Wegbeschreibung – völlig ausreichend zur Orientierung; Wegemarkierungen vor Ort idiotensicher; Zusatzübernachtungen ratsam, wenn man die Umgebung der ein oder anderen Unterkunft näher in Augenschein nehmen möchte; Etappen sind auf jeden Fall ohne Pausentag zu schaffen; Gepäcktransport einwandfrei; Wanderreise absolut empfehlenswert!!!
Bastian G., Mannheim
Morgens alleine im Wald zu laufen, ist wie ein Besuch in einer Kathedrale. Das Lichtspiel in den Bäumen und der Vogelgesang bringen einen weit weg vom Alltag. Das Altmühltal war ideal um mal „runterzukommen“.
Daniela S., München
Wunderbare Landschaft, abwechslungsreiche Wege und traumhafte Ausblicke. Oft Möglichkeiten, den Weg abzukürzen.
Eveline S., Röthenbach
Schöne Tour, gute Unterbringung, organisatorisch alles spitze!
Gerard J., Bergen, Niederlande
Sehr empfehlenswerte Trekkingtour mit schönen Unterkünften und netten Gastgebern. Empfehlung: einen "Ruhetag" einplanen.
Martin U., Essen
Eine landschaftlich sehr abwechslungsreiche Tour. Eindrucksvolle Ausblicke und zum Teil sehr originelle, gute Unterkünfte mit entsprechend persönlicher Ansprache.
Helga P., Buxtehude
Tolle Reise, schöne Landschaft, zum Teil sehr besondere Hotels, wir werden noch lange von dieser Reise reden.
Marita & Werner P., Xanten
Die sehr abwechslungsreiche Wegführung und Landschaftsstruktur bringt viele neue Eindrücke und tolle Ausblicke: eine Augenweide folgt auf die andere! Perfekte Wanderwege und ein ideales Tagespensum (fast immer auch mit Abkürzungsmöglichkeiten) vermeiden Überbelastung und Fußprobleme. Ich hatte jeden Abend noch ausreichend Energie übrig, um meinen Zielort zu erkunden und während der ganzen Wanderung keine einzige Blase. Schöne Unterkünfte und bestens organisierte Reisematerial – was will man mehr?! Eine rundum gelungene Reise, die man auch alleine sehr gut machen kann.
Alexandra B., Pfaffenhofen a. d. Roth
Ich kann die Reise nur empfehlen, wunderschöne Landschaft, nicht "überlaufen", eine schöne Mischung aus Landschaft und Kultur. Für nicht so trainierte Wanderer empfehlen sich immer wieder Ruhetage.
Elisabeth B., Rosenheim
Anreise nach Treuchtlingen.
Kurze Zugfahrt ins mittelalterliche Pappenheim mit seiner Burg. Auf deiner Wanderung lernst du zwei typische Besonderheiten des Altmühltals kennen: Wachholderheiden und das Naturdenkmal "Zwölf Apostel". Besuche in Mörnsheim den Fossilienerlebnisplatz. Wer möchte kann auch direkt in Treuchtlingen starten (GZ: 4 oder 6 Std.).
Bei Dollnstein erreichst du das Urdonautal: Hier floss früher die Donau, bevor sie das Tal wieder für die Altmühl freigab. Du passierst das Geodenkmal "Burgsteinfelsen" und wanderst durch Wald und Wacholderheiden bis Obereichstätt. Von hier per Bus oder zu Fuß bis Eichstätt. Überragt von der Willibaldsburg ist die Bischofsstadt ein barockes Gesamtkunstwerk mit verträumten Gassen (GZ: 5 oder 6 1/2 Std.).
Mit dem Bus (am Wochenende evtl. per Taxi) fährst du bis Pfünz oder Walting. Du durchquerst die Gungoldinger Wacholderheide und idyllische Dörfer. Du folgst einem alten Römerpfad bis Kipfenberg, wo einst der Limes das Tal querte. Hier thront auch die schönste Burg der Gegend (GZ: 5 oder 7 Std.).
Von Kipfenberg steigst du auf den Schellenberg und wanderst dann nach Kinding mit der großen Kirchenburg. Der Panoramaweg führt dich zu großartigen Ausblicken, dem "Felsentor" und vorbei an Schloss Hirschberg. An deinem Ziel Beilngries empfiehlt sich ein Rundgang zu den 9 Stadttürmen und Gebäuden aus Gotik und Barock. Abkürzung per Bus möglich (GZ: 5 oder 7 Std.).
Über den Arzberg führt der Weg vorbei an alten Steinbrüchen, den „Malmschichten am Arzberg“, einem der 100 schönsten Geotope Bayerns, und über Hänge mit schönen Ausblicken über die Hochflächen. Ab Töging, wohin du auch mit dem Bus fahren kannst, triffst du hin und wieder auf den Main-Donau-Kanal. Du kommst durch kleine Dörfer und beendest den Wandertag im Schloss Eggersberg, deinem Hotel (GZ: 4 oder 6 1/2 Std.).
Zwischenziel ist heute die Drei-Burgen-Stadt Riedenburg. Dann stößt du auf die sogenannte Klamm, ein wunderbarer Pfad, der sich entlang der Felsen schlängelt. Nach der Raubritterburg Schloss Prunn steigst du zur Donau ab und setzt mit einer Zille zum Kloster Weltenburg mit der berühmten Asamkirche über. Danach fährst du mit dem Schiff durch den spektakulären Donaudurchbruch nach Kelheim, deinem Ziel. Wer möchte verkürzt die Wanderung und nimmt ab Essing den Bus (GZ: 4 oder 6 1/2 Std.).
Rückreise oder Verlängerung.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Schwierigkeitsgrad
Du wanderst auf bestens markiertem Wanderweg. Tägliche Gehzeiten 4 – 7 Std., teils abzukürzen. Tägliche Entfernungen 14 – 26 km. Längster Aufstieg 170 m, längster Abstieg 150 m, allerdings kumulieren sich die Höhenmeter durch ständiges Auf und Ab auf maximal 770 m im Aufstieg und 865 m im Abstieg.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Du wohnst in guten Hotels und Gasthöfen der Mittelklasse bzw. gehobenen Mittelklasse. Teils ländlich, teils zentral, aber ruhig gelegen. Am 6. Tag übernachtest du hoch über dem Altmühltal in dem zum größten Teil antik ausgestatteten Schlosshotel Eggersberg, ein 1604 erbauter Renaissancebau.















Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inkl. Frühstück (meist Büfett)
- Gepäcktransport zwischen den Unterkünften
- detaillierte Wegbeschreibungen
- Karten mit markierten Routen
Nicht eingeschlossene Leistungen
- Fahrten mit öffentlichen Bussen und Bahn (ca. 6 EUR pro Person)
- falls Tag 4 ein Samstag oder Sonntag ist, evtl. Taxi für ca. 18 – 30 EUR zum Wanderstart
- Ticket für Zille und Schifffahrt Weltenburg-Kelheim an Tag 7 (ca. 8 EUR pro Person)
Termine
tägliche Anreise möglich.
Preise in € pro Person
EZ | DZ | |
---|---|---|
24.04. - 11.10.20 | 722 | 578 |
Halbpensionszuschlag (nicht an Tag 7) | 144 |
Zusatznächte sind überall buchbar. Bitte direkt bei Buchung anmelden. Empfehlenswert ist Kelheim für einen Besuch von Regensburg (ca. 50 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln).
Reisen für Alleinreisende
Bei dieser Reise kannst du auf Wunsch auch alleine wandern.
An- und Abreise
Eigenanreise:
1. Pkw-Anreise nach Treuchtlingen. Du kannst deinen Pkw für ca. 5 EUR pro Tag am ersten Hotel parken. Am Ende per Taxi (ca. 15 EUR) oder Bus zum Bahnhof in Saal und per Bahn zurück nach Treuchtlingen.
2. Bahnanreise bis Treuchtlingen. Am Ende per Taxi (ca. 15 EUR) oder Bus zum Bahnhof Saal und Rückreise.
Bahnreise:
- Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.
Startpunkt: Treuchtlingen
Endpunkt: Kelheim
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr und Sa: 9.00 – 13.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.
WWF Deutschland
Gemeinsam für nachhaltiges Reisen. Wikinger Reisen ist strategischer Partner vom WWF Deutschland. Die Zusammenarbeit hilft uns, nachhaltigeres Reisen auf allen Ebenen umzusetzen.