Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
... nach Bad Kissingen.
Unsere erste Etappe startet aussichtsreich in Bad Kissingen, entlang der Fränkischen Saale zu den sagenumwobenen Wichtelhöhlen. Schließlich erreichen wir die versteinerten Dinosaurierspuren. Über die romantische Kirchenruine Aura steigen wir hinab zur Saale, die uns nach Euerdorf führt (GZ: 5 Std., +/- 105 m).
Wir setzen unsere Wanderung in Euerdorf fort, lassen uns aber zunächst im „Terra Triassica“ in längst vergangene Zeiten der Erdgeschichte entführen. Anschließend erreichen wir auf Panoramawegen hoch über der Saale die Ruine der mittelalterlichen Trimburg (GZ: 3 Std., + 150 m, - 175 m).
Die dritte Etappe starten wir in Elfershausen mit seinem kleinen Schloss als heutigem Sitz der Verwaltungsgemeinschaft. Wir passieren Feuerthal und wandern entlang von Steilhängen mit Kalkmagerrasen. Diese verzaubern uns im Frühjahr mit Orchideen und im Sommer mit ihrer Vielfalt an Schmetterlingen. Mit vielen Ausblicken steigen wir hinab in Hammelburgs historische Altstadt (GZ: 4 Std., + 145 m, - 155 m).
Heute können wir beispielsweise ganz gemütlich Bad Kissingen mit seinen Parks, Museen und Thermen erkunden. Oder wie wäre es, eine Postkutschenfahrt im Vierspänner mit der letzten Linie der Deutschen Post zum Schloss Aschach zu unternehmen? Alternativ paddeln wir auf der Saale oder wir unternehmen abwechslungsreiche Wanderungen rund um das historische Münnerstadt.
Wir starten noch einmal direkt von Bad Kissingen und wandern zunächst zur Burgruine Botenlaube, die hoch über der Stadt thront. Ein weiterer Höhepunkt dieses Tages ist der Wittelsbacher Turm, der eine fantastische Aussicht bietet. Danach wandern wir durch das Naturschutzgebiet am Haarberg (GZ: 4 1/2 Std., +/- 195 m).
Unsere letzte Etappe entlang der Saale führt uns zurück nach Hammelburg zum Schloss Saaleck, einem historischen Weingut. Vom Bergfried haben wir einen tollen Fernblick in alle Himmelsrichtungen. Nach dem Aufstieg zum aussichtsreichen Sodenberg erleben wir, warum die Rhön auch als „das Land der offenen Fernen“ bezeichnet wird (GZ: 4 1/2 Std., + 245 m, - 260 m).
Nach dem Frühstück Abreise oder möchtest du noch ein paar Tage verlängern?