Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Eigenanreise nach Stade bis 18 Uhr.
Fast wie Lummerland: Klein und beschaulich ist die Elbinsel Lühesand. Nach der Fährüberfahrt wandern wir mit Elbblick an den Inselufern entlang. Wieder auf dem Festland, folgen wir dem Deich nach Hollern-Twielenfleth, das für seine Windmühle und seinen Leuchtturm bekannt ist. Der Fluss Schwinge führt uns dann nach Stade zurück – wie wär's noch mit einem Spaziergang durch die alte Hansestadt? (GZ: 4 1/2 Std., keine Höhenunterschiede)
Die Este ist ein bezaubernder Fluss, der durch stille Wälder und Wiesen mäandert. Wir folgen seinem Lauf bis in die Hansestadt Buxtehude (GZ: 3 1/2 Std., +/- 50 m). Hier schlendern wir durch die alten Gassen und an den Kanälen entlang – was für eine prächtige Stadt!
Das Elbeufer bei Assel gehört zu den beeindruckendsten Abschnitten des Flusses: Schilfgedeckte Katen schmiegen sich an die Deiche. Auf dem Wasser tuckern Schiffe entlang. Mit Blick auf die hier 3 km breite Elbe wandern wir auf einem Deich und teilweise auch am Strand, der zu den schönsten zwischen Cuxhaven und Hamburg gehört (GZ: 4 Std., +/- 50 m).
Wie wär’s mit einer Bootsfahrt auf dem "Tidenkieker" durch die Gezeitenlandschaft der Elbe?
Es ist wohl die malerischste Wanderung der Region: Denn der Lühedeich schlängelt sich durch Apfelhaine und Felder immer mit einem schönen Blick auf den Fluss. Abschnittsweise führt er aber auch durch Vorgärten, sodass man die alten Katen fast anfassen kann. An der Elbe angekommen, wandern wir noch bis zum Lühesand (GZ: 4 Std., keine Höhenunterschiede).
Mit der S-Bahn fahren wir nach Horneburg. Nach der Besichtigung der Altstadt machen wir uns auf den Weg ins naturgeschützte Auetal, das für seine unberührte Flusslandschaft und seltene Pflanzen bekannt ist. Über Bliedersdorf kehren wir nach Horneburg zurück (GZ: 4 Std., +/- 50 m).
Nach dem Frühstück heißt es "tschüss, Altes Land".