• Deichwandern an der Elbe
  • Obstbaumblüte & Obsternte
Deutschland/Niedersachsen: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56841
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Wandern im Alten Land – zwischen Obsthainen und Hansestädten

Wenn das Alte Land zu neuem Leben erwacht, erlebst du es in schönster Pracht: Die Elbufer hüllen sich in das rosarote Blütenmeer der Kirschbäume ein, auf den Wellen schaukeln die Boote. Doch auch der Sommer und der Herbst, wenn sich die Bäume unter der bunten Last der runterhängenden Früchte biegen, ist eine gute Wanderzeit. Komm also mit und erlebe die Elbe mit ihren Obstplantagen, stillen Nebenflüssen und sehenswerten Hansestädten Stade und Buxtehude.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56841

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Moin!10.06.23

Eigenanreise nach Stade bis 18 Uhr.

2. Tag: Lummerland oder Lühesand?11.06.23

Fast wie Lummerland: Klein und beschaulich ist die Elbinsel Lühesand. Nach der Fährüberfahrt wandern wir mit Elbblick an den Inselufern entlang. Wieder auf dem Festland, folgen wir dem Deich nach Hollern-Twielenfleth, das für seine Windmühle und seinen Leuchtturm bekannt ist. Der Fluss Schwinge führt uns dann nach Stade zurück – wie wär's noch mit einem Spaziergang durch die alte Hansestadt?

3. Tag: Die Este ist die Beste!12.06.23

Die Este ist ein bezaubernder Fluss, der durch stille Wälder und Wiesen mäandert. Wir folgen seinem Lauf bis in die Hansestadt Buxtehude. Hier schlendern wir durch die alten Gassen und an den Kanälen entlang – was für eine prächtige Stadt!

4. Tag: Zum Mittelpunkt des Alten Landes13.06.23

Heute führt uns unsere Wanderung nach Jork, dem historischen Zentrum des Alten Landes. Durch Apfelplantagen bringt uns der Weg zum "Herzapfelhof". Hier erfahren wir bei einer Führung viel Interessantes rund um das Thema Obst. Danach können wir uns im Hofcafé stärken. Anschließend wandern wir durch die prächtige Hauptstraße zum kleinen Museum „Altes Land“, das uns Kultur und Brauchtum näher bringt. (GZ: 3 Std., +/- 50 m).

5. Tag: Freizeit14.06.23

Wie wär’s mit einer Stadtführung durch Stade (fakultativ)? Auch ein Besuch von Cuxhafen oder Hamburg bietet sich an.

6. Tag: Auf dem Lühedeich15.06.23

Es ist wohl die malerischste Wanderung der Region: Denn der Lühedeich schlängelt sich durch Apfelhaine und Felder immer mit einem schönen Blick auf den Fluss. Abschnittsweise führt er aber auch durch Vorgärten, sodass man die alten Katen fast anfassen kann. An der Elbe angekommen, wandern wir noch bis zum Lühesand.

7. Tag: Durch das Auetal16.06.23

Mit der S-Bahn fahren wir nach Horneburg. Von hier machen wir uns auf den Weg ins naturgeschützte Auetal, das für seine unberührte Flusslandschaft und seltenen Pflanzen bekannt ist. In Bliedersdorf liegt das kleine Freilichtmuseum „bäuerliches Hauswesen“ auf unserem Weg, bevor wir über Gut Daudieck nach Horneburg zurückkehren.

8. Tag: Heimreise17.06.23

Nach dem Frühstück heißt es "tschüss, Altes Land".

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Hotel Vier Linden Kiek in
Stade

Hotel:
Das familiengeführte Vier Linden Kiek in Hotel (Drei Sterne Superior) verfügt über 46 Zimmer, Restaurant, einen modernen Saunabereich (gegen Gebühr) und eine Liegewiese.

Zimmer:
Die geräumigen Zimmer sind mit modernen Holzmöbeln eingerichtet und mit Flachbildfernseher mit Radioprogrammen, Telefon, Kaffee- und Teezubereiter, Sitzgelegenheit, Schreibtisch, Minibar, Föhn und WLAN ausgestattet.

Verpflegung:
Reichhaltiges Frühstück und abends 3-Gänge-Menü. Die Küche bietet regionale Köstlichkeiten sowie Spezialitäten der Saison an.

Lage:
Das Hotel liegt am Rande von Stade und ist von viel Grün umgeben. Das Alte Land und das Elbufer liegen nur wenige Fahrminuten entfernt. Hamburg erreichst du nach einer ca. einstündigen Autofahrt.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers laut Programm (teils ÖPNV)
  • Programm wie beschrieben
  • Führung auf dem "Herzapfelhof" (ca. 1 Std.)
  • Fähre nach Lühesand
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56841 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

10.06.23 – 17.06.23
Reiseleiterin: Barbara Mertin
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 955
pro Person | Zuschläge
08.07.23 – 15.07.23
Reiseleiter: Matthias Ressel
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 955
pro Person | Zuschläge
05.08.23 – 12.08.23
Reiseleiterin: Felicitas Bachmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 955
pro Person | Zuschläge
09.09.23 – 16.09.23
Reiseleiterin: Felicitas Bachmann
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 955
pro Person | Zuschläge
13.04.24 – 20.04.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
27.04.24 – 04.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
18.05.24 – 25.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
08.06.24 – 15.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
13.07.24 – 20.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
03.08.24 – 10.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger