• Modernes Vier-Sterne-Hotel
  • Klimafreundliche Transfers
Deutschland/Niedersachsen: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56695
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Papenburg: Kanäle, Flüsse und die See

Papenburg, Deutschlands älteste Fehnkolonie, bekannt durch seine Werft, liegt im Norden des Emslandes. Bei den "Nachbarn", den Niederlanden und Ostfriesland, schauen wir auf dieser Reise ebenfalls kurz vorbei. Uns erwarten abwechslungsreiche Tage mit viel Wasser: den Flüssen Ems und Hase sowie Kanälen, die das Stadtbild von Papenburg prägen, sowie an einem Tag auch der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Kultureller Höhepunkt ist die gut erhaltene Festung Bourtange an der niederländisch-deutschen Grenze. Und das Beste – Flachland-Garantie!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Karte der Reise 56695

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise nach Papenburg06.05.23

Anreise nach Papenburg und eventuell ein erster Orientierungsbummel durch die Fehnkolonie mit ihren Kanälen.

2. Tag: Von Aschendorf nach Papenburg07.05.23

Nach einer kurzen Bahnfahrt nach Aschendorf wandern wir durch die von Moränen geprägte Emsschleife. Vorbei an eichenumsäumten Wiesen, Wäldern, den Tunxdorfer Bergen sowie dem Papenburger Seitenkanal nähern wir uns Papenburg, das wir durch Grünanlagen mit mehreren wasserreichen Stadtparks erreichen (GZ: ca. 4 Std.).

3. Tag: Auf dem Hünenweg entlang der Hase08.05.23

Heute starten wir in Meppen unsere Rundwanderung durch ein Schutzgebiet zur Wittekindsburg bei Bokeloh, von wo wir dem Hünenweg entlang der Hase folgen. Bei der Koppelschleuse und dem Archäologischen Museum erreichen wir Meppen mit Wallanlage an der Hasemündung. Freizeit zum Erkunden der Kreisstadt, ehe es zurück mit der Bahn nach Papenburg geht (GZ: 3 1/2 Std.).

4. Tag: Emden09.05.23

Auf unserem Programm steht heute die Ostfriesenmetropole Emden. Ein schöner Rundgang durch die grünen Wallanlagen und entlang des Ems-Jade-Kanals sowie des Hafens erwartet uns. Über die Uferpromenade erreichen wir die Altstadt am Ratsdelft (GZ: 3 Std.).

5. Tag: Tag zur freien Verfügung10.05.23

Wie wäre es mit einer Tour nach Leer (fakultativ) und einem dortigen Stadtrundgang oder einer Schiffsfahrt nach Norderney (fakultativ)?

6. Tag: Festung Bourtange11.05.23

Auf in die Niederlande! Unsere Wanderung führt auf dem Fernwanderweg "Noaberpad" von Vlagtwedde entlang des sich dahinschlängelnden Flusses Ruiten Aa. Ziel ist die rekonstruierte sternförmige Festung Bourtange aus dem 16. Jahrhundert, die wir uns vor der Rückfahrt anschauen (GZ: 3 1/2 Std.).

7. Tag: Blick auf die ostfriesischen Inseln12.05.23

Wir lassen die Reise mit einem Weitblick über die Nordsee ausklingen. Von Norddeich wandern wir mit Blick auf die ostfriesischen Inseln Norderney und Juist in Richtung Dollart. Die Transfers erfolgen mit der Bahn. Falls am Nachmittag noch Zeit bleibt, bietet sich auf der Rückfahrt ein Stopp in der ostfriesischen Marktstadt Leer an (GZ: 4 Std.).

8. Tag: Abreise13.05.23

Individuelle Abreise nach dem Frühstück oder doch noch verlängern?

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Schwierigkeitsgrad

Es handelt sich um einfache Wanderungen. Die Höhenunterschieden sind dabei nur gering.

Infos zum Insider-Reiseleiter

Das Emsland kennen wir schon seit unserer Jugend. Und seit vielen Jahren wohnen wir "bei den Nachbarn" nebenan in den Niederlanden. Man ist überrascht, wie viele tolle und naturnahe Wanderungen, die meist auch an Gewässern entlang führen, es im Emsland gibt. Und so verbinden wir gerade zwei Leidenschaften, Wandern und Schreiben, miteinander und verfassen einen Reiseführer über diese schöne Ecke.

Insider I. Barelds oder W. Schwartz

So wohnst du

Hotel Park Inn

Hotel:
Unser modernes Vier-Sterne-Hotel Park Inn verfügt über 102 Zimmer, ein Restaurant, ein Fitnesscenter, eine Sauna (gegen Gebühr) und Whirlpools.

Zimmer:
Die komfortablen Zimmer bieten Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Safe, Flachbild-TV, Föhn und WLAN.

Verpflegung:
Unser Frühstück und Abendessen (3-Gänge-Menü oder Büfett) nehmen wir im hoteleigenen Restaurant ein.

Lage:
Unser Hotel liegt ruhig und zentral zwischen dem Bahnhof und der Altstadt von Papenburg.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers laut Programm (teils ÖPNV)
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: die Wikinger-Reiseleitung Idhuna Barelds oder Wolfgang Schwartz
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56695 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

06.05.23 – 13.05.23
Reiseleiterin: Idhuna Barelds
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 980
pro Person | Zuschläge
03.06.23 – 10.06.23
Reiseleiterin: Idhuna Barelds
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 980
pro Person | Zuschläge
29.07.23 – 05.08.23
Reiseleiterin: Idhuna Barelds
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 980
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger