• Altstädte, Moorgebiet, Emsniederung und Nordsee
  • Festung Bourtange und Kunsthalle Emden
  • Unterkunft im "Venedig des Nordens": Papenburg
Deutschland/Niedersachsen: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56693
Teilnehmerzahl
10 – 24 Personen
Reisedauer
6 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Das Emsland – Flüsse, Moore und Städte mit Tradition

Papenburg, Deutschlands älteste Fehnkolonie, bekannt durch seine Werft, liegt im Norden des Emslands. Bei den "Nachbarn", der Niederlande und Ostfriesland, schauen wir auf dieser Reise ebenfalls kurz vorbei. Uns erwarten abwechslungsreiche Tage mit viel Wasser: meistens Kanäle, die das Stadtbild von Papenburg prägen, aber an einem Tag auch der Nationalpark Wattenmeer. Kultureller Höhepunkt ist neben der Kunsthalle Emden die gut erhaltene Festung Bourtange an der niederländisch-deutschen Grenze. Erlebe mit uns das Emsland im Winter!

Reisedauer
6 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 24 Personen
Karte der Reise 56693

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise nach Papenburg27.12.23

Individuelle Anreise und eventuell schon ein erster Orientierungsbummel durch Papenburg mit ihren Kanälen.

2. Tag: Emsschleife28.12.23

Kurze Bahnfahrt nach Aschendorf. Wir wandern durch die von Moränen geprägte Emsschleife. Vorbei an Wiesen, Wäldern, den Tunxdorfer Bergen sowie dem Papenburger Seitenkanal nähern wir uns Papenburg. Durch Grünanlagen mit mehreren wasserreichen Stadtparks erreichen wir die Altstadt (GZ: ca. 4 Std.).

3. Tag: Emden29.12.23

Heute steht die Ostfriesenmetropole Emden auf dem Programm. Uns erwarten grüne Wallanlagen, der Ems-Jade-Kanal sowie der Hafen. Über die Uferpromenade erreichen wir die Altstadt. Nach einer Pause besuchen wir die von Henri Nannen gestiftete Kunsthalle (GZ: 3 Std.).

4. Tag: Besuch bei den "Nachbarn"30.12.23

Auf in die Niederlande! Wir wandern durch die von Mooren geprägte Landschaft im Grenzgebiet, wo die Festung Bourtange im 16. Jh. erbaut wurde. Wir umrunden die Siedlung auf dem Festungswall, bevor wir das noch bewohnte Museumsdorf besuchen (GZ: 2-3 Std.).

5. Tag: Auf dem Deich31.12.23

Bei der Deichwanderung von Norddeich in Richtung Dollart haben wir Norderney und Juist fest im Blick. Auf dem Rückweg besuchen wir die ostfriesische Marktstadt Leer (GZ: 3 Std.).

6. Tag: Auf Wiedersehen!01.01.24

Nach dem Frühstück individuelle Abreise oder möchtest du noch verlängern?

Verlängerungsmöglichkeiten

Unser Gruppenhotel öffnet erst am 27.12. Es ist deshalb nur eine Verlängerung möglich.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnst du

Hotel Park Inn by Radisson
Papenburg

Unser modernes Vier-Sterne-Hotel Park Inn by Radisson liegt ruhig und zentral zwischen Bahnhof und Altstadt von Papenburg. Die 102 komfortablen Zimmer bieten Annehmlichkeiten, wie Klimaanlage, Flachbildfernseher, Safe, Föhn und WLAN. Fitnesscenter, Sauna (gegen Gebühr) und Whirlpool stehen uns ebenfalls zur Verfügung. Unser Frühstück und Abendessen (3-Gänge-Menü oder Büfett) nehmen wir im hoteleigenen Restaurant ein.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension inkl. Silvesterbüfett oder Menü
  • Transfers laut Programm (teils ÖPNV)
  • Programm wie beschrieben
  • Eintritt Kunsthalle Emden und Festung Bourtange
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
6-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56693 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 24 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

27.12.23 – 01.01.24
Reiseleiterin: Idhuna Barelds
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 785
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger