













Vom Barock zur Romantik – Dresden und die Sächsische Schweiz

- Deutschland/Sachsen: Studienreise mit Wandern (geführt)
- Vier Wanderungen auf ausgewählten Etappen des Malerwegs
- Kulturelle Höhepunkte in "Elbflorenz" und der Festung Königstein
- Reise-Nr: 5668 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 8 Tage
- Gästezahl: min. 10, max. 22
- Anforderung: 1-2 Stiefel
ab € 875
Reise buchenHonigsteine, Teufelsmauer und Wilde Hölle – Namen wie aus einem Märchenbuch und die Bilder dazu gleich am Wegesrand! Mit ihren Schluchten, Tafelbergen und Felsen ist die Sächsische Schweiz ein Paradies für Romantiker. Sie begeisterte auch schon Maler wie Ludwig Richter oder Caspar David Friedrich, deren Motiven wir auf dem Malerweg begegnen. Die Festung Königstein entführt uns dagegen in die Geschichte der Region, während Dresden mit barocker Pracht und Kunst lockt.
Gut zu wissen
Die angegebenen Höhenmeter geben die Differenz vom niedrigsten zum höchsten Punkt der Wanderung an. Die tatsächlich erwanderten Höhenmeter können durch mehrfache Auf- und Abstiege deutlich höher sein. Teilweise führen längere Wegstrecken über Treppen.
Gäste-Stimmen
Wer abwechslungsreiche Wanderungen in einer urwüchsigen, weitgehend unberührten Natur sucht, ist hier genau richtig. Die vielen verschiedenen Felsformationen und Schluchten sind wirklich großartig und bieten einzigartige Fotomotive.
Iris S., Wikinger-Gast
Besonderer Blickwinkel
Der Nationalpark Sächsische Schweiz erstreckt sich auf einer Fläche von 93,5 Quadratkilometern über die rechtselbischen Kerngebiete des Elbsandsteingebirges im Freistaat Sachsen. Gegründet wurde er am 12. September 1990 im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR.
Das Elbsandsteingebirge ist eine seit vielen Jahrhunderten ge-nutzte Kulturlandschaft. Land- und Forstwirtschaft, Sandsteinabbau, Elbschifffahrt und nicht zuletzt der Tourismus haben Spuren hinterlassen. Trotz der Nutzung bleiben relativ viele zusammenhängende Felswaldgebiete mit einer nahezu ursprünglichen Naturlandschaft erhalten. Diese Gebiete wurden als der Nationalpark Sächsische Schweiz ausgewiesen.
Dort hat sich eine Tierwelt mit Arten seltener Ausprägung und Ursprünglichkeit erhalten, die so in anderen Teilen Deutschlands nicht mehr vorhanden ist. Beispielsweise leben hier noch der Fischotter, der Schwarzstorch, der Wanderfalke, der Uhu und der Sperlingskauz in guten und stabilen Populationen.
Der Tourismus im Nationalpark ist eine der wichtigsten Wirt-schaftsfaktoren dieser Region. Mit jährlich 1,7 Millionen Besuchern erwirtschaftet der Tourismus in der Nationalparkregion so viel, dass damit rechnerisch der Lebensunterhalt von 1.878 Personen gesichert ist.
So sichert ein Besuch im Nationalpark die ökologische Stabilität in der Region und zeitgleich tragen die Einnahmen dazu bei, eine wegweisende Umweltpolitik zu unterstützen.
Individuelle Anreise nach Lohmen/Bastei. Wir beginnen die Reise mit einer Begrüßungsrunde und dem gemeinsamen Abendessen.
Die Gegend um Hohnstein gehört zu den schönsten der Sächsischen Schweiz, sodass wir sie gleich (ein)gehend erkunden. An Sandsteinfelsen vorbei steigen wir zum Fluss Polenz ab, um dann zu den Aussichtspunkten „Brand" oder „Hafersäcke" zu gelangen. Traumhafte Ausblicke erwarten uns auch vom Schanzberg, wo einst Napoleon seine Kanonen stationieren ließ (GZ: 4 Std., +/- 240 m).
Eins steht felsenfest: Der Pfaffenstein mit seinen Felstürmen gilt als eine der schönsten Felsformationen des Malerweges. Fast noch schöner ist der Ausblick von seinen Turmspitzen. Von dort erblicken wir auch die Festung Königstein. Eine 90-minütige Führung bringt uns die Geheimnisse der Anlage näher. Danach bleibt noch Zeit, um die Aussicht auf das Elbtal zu genießen (GZ: 3 1/2 Std., + 190 m, - 315 m).
Auch wenn die UNESCO dem Dresdner Elbtal den Titel „Weltkulturerbe“ aberkannte – die Stadt selbst gehört immer noch zu den schönsten Orten Deutschlands. Auf einer Stadtführung lernen wir ihr Kulturerbe kennen. Am Nachmittag bleibt Zeit für weitere Entdeckungen: Wie wär’s mit einer Dresdner Eierschecke in einem Altstadtcafé?
Die Königsetappe des Malerwegs bringt uns in die Wolfsschlucht und dann zum Hockstein, der uns einen traumhaften Blick auf die Burg Hohnstein bietet. Doch den absoluten Höhepunkt bildet die berühmteste Felsformation des Nationalparks, die „Bastei" mit atemberaubenden Aussichten von der Wanderbrücke (GZ: 4 Std., + 200 m, - 210 m).
Noch mal nach Dresden? Oder ein Wellness-Tag zur Entspannung?
Auf der wohl spannendsten Etappe des Malerweges wandern wir zum Schrammstein (Aufstieg fakultativ) und zu den Affensteinen. Die sogenannten „Stiegen“ helfen uns dabei, auf die Felsenspitzen zu steigen. Und es lohnt sich, denn der Blick ist einfach grandios! Ein genauso schönes Panorama genießen wir vom Kleinen Winterberg. (GZ: 5 Std., + 230 m, - 300 m).
Individuelle Abreise oder doch ein paar Tage länger bleiben?
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Hotel: Wir wohnen im Vier-Sterne-Ringhotel Landhaus Nicolai. Das Hotel verfügt über 37 Zimmer, ein Restaurant und eine Bar. Der liebevoll angelegte Hotelgarten mit großer Terrasse und Teich sowie die hoteleigene Wellness- und Saunalandschaft „Vitalis“ laden zum Entspannen ein. Bademäntel stehen umsonst zur Verfügung. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden.
Zimmer: Die komfortabel und modern eingerichteten Zimmer sind mit Sat-TV, Telefon, Radio, Minibar, Handtuchwärmer, Föhn und WLAN ausgestattet.
Verpflegung: Die hauseigene Küche bietet uns neben traditionellen sächsischen Speisen auch leichte Gerichte an. Hierbei stehen Frische und Qualität sowie regionale Produkte im Vordergrund. Zum Frühstück erwartet uns ein abwechslungsreiches Büfett.
Lage: Unser Gruppenhotel liegt ruhig im Nationalpark Sächsische Schweiz. Der Ortskern von Lohmen ist ca. 2 km vom Hotel entfernt. Zur weltberühmten Bastei sind es ca. 5 km.







Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Örtliche Stadtführung in Dresden
- Führung Festung Königstein inkl. Eintrittsgebühr
- Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ¹ / ½ DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
26.04.20 | 03.05.20 | Bernd Fischer | € 875 | Buchen | |||
14.06.20 | 21.06.20 | Falk Hartwig | € 875 | Buchen | |||
12.07.20 | 19.07.20 | folgt | € 875 | Buchen | |||
23.08.20 | 30.08.20 | Tim Raschner | € 875 | Buchen | |||
20.09.20 | 27.09.20 | Theresia Johansson | € 875 | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | |
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. | |
Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 90 |
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung |
1 DZ
Preis pro Person, wenn das Zimmer mit zwei Personen belegt ist.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen findest du hier.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Eigenanreise
Bahnreise:
- Bahnfahrt: nach/von Pirna
- Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
- Gerne unterbreiten wir dir ab 6 Monate vor Reiseende ein tagesaktuelles Angebot.
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr und Sa: 9.00 – 13.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.
WWF Deutschland
Gemeinsam für nachhaltiges Reisen. Wikinger Reisen ist strategischer Partner vom WWF Deutschland. Die Zusammenarbeit hilft uns, nachhaltigeres Reisen auf allen Ebenen umzusetzen.