Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Gaienhofen-Horn am Untersee. Zusammen beginnen wir die Reise mit dem gemeinsamen Abendessen im Hotel.
Von Horn aus wandern wir am Naturschutzgebiet, Brutstätte zahlreicher Vogelarten, entlang nach Hemmenhofen. Das Museum Haus Dix, ehemaliges Wohnhaus von Otto Dix, stellt uns Leben und Werk des bedeutenden Künstlers der Neuen Sachlichkeit vor. Unser Weg führt weiter nach Gaienhofen, dem ehemaligen Wohnort des Literaten und Malers Hermann Hesse. Hier bietet sich eine Besichtigung des Herrmann-Hesse-Gartens mit Wohnhaus an (fakultativ). Am Seeufer entlang gelangen wir, vobei am Strandbad mit Bademöglichkeit, zurück nach Horn (GZ: 3 Std., +/- 150 m).
Wir fahren zur Insel Reichenau. Inspiriert durch die einzigartige Verbindung von Himmel, Wasser und Licht wählten ab Ende des 19. Jahrhunderts zahlreiche Künstler das Eiland zu ihrem Refugium. Auf der Wanderung um die Insel spüren wir nicht nur den Motiven der Maler nach, sondern begegnen mit den bedeutenden romanischen Kirchen auch der reichen Kulturgeschichte des Klosters Reichenau. Vor unserer Rückfahrt besuchen wir das Museum Reichenau mit zahlreichen Ausstellungsstücken zur Geschichte der Insel (GZ: 2 1/2 Std., nur geringe Höhenunterschiede).
In Öhningen beginnt unsere herrliche Wanderung über die Landzunge Höri. Begleitet von traumhaften Panoramen über den Untersee, den Hochrhein und die Alpenkulisse wandern wir an der Burg Hohenklingen und Werken des Malers Hermann Knecht vorbei nach Stein am Rhein. Die mittelalterliche Stadt verzaubert durch ein Ensemble von historischen Bürgerhäusern mit traditioneller Fassadenmalerei sowie mittelalterlichen Toren und Türmen. Bei einem Bummel durch die Altstadt lassen wir den Tag ausklingen (GZ: 3 Std., + 260 m, - 310 m).
Es gibt so viel zu machen und zu sehen am Bodensee. Wie wäre es mit dem Besuch des Herrmann-Hesse-Museums in Gaienhofen, einer Schiffsfahrt oder einem Ausflug nach Konstanz? Der Bodenseeradweg führt direkt am Hotel vorbei und lädt zu einer Radtour ein. Zwei Strandbäder sind ebenfalls fußläufig erreichbar.
Den heutigen Tag verbringen wir am nördlichen Ufer des Bodensees: In Sipplingen starten wir eine Panoramawanderung durch Streuobstwiesen, Felder und malerische Waldtäler, wie dem romantischen Spetzgarter Tobel, und genießen immer wieder fantastische Ausblicke über den Obersee. Den Bodensee „erfährt" man am besten per Schiff. Angekommen in Überlingen, haben wir das Vergnügen, uns bei der einstündigen Schiffsfahrt nach Meersburg "Seewind" um die Nase wehen zu lassen. Meersburg – das Wahrzeichen des Bodensees – bezaubert neben der Burg mit seinem Neuen Schloss und den engen, verwinkelten Gassen (GZ: 3 Std., + /- 300 m).
Am Vormittag besuchen wir zunächst ein Künstleratelier. Hier bekommen wir Einblicke in das künstlerische Schaffen eines einheimischen Künstlers. Im Anschluss starten wir unsere Wanderung mit einem Aufstieg durch Wald, später führt uns der Weg entlang idyllischer Felder, Wiesen, Bäche und Aussichtspunkte. Im letzten Drittel der Strecke gelangen wir in Iznang zum Seeufer, wo wir am Strandbad eine Rast einlegen können. Während der letzten Etappe der Tour bleiben wir auf dem Seeuferweg bis zum Hotel (GZ: 3 1/2 Std, +/- 230 m).
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom schönen Bodensee. Oder möchtest du noch ein paar Tage verlängern?