• Traumkulisse und wilde Natur
  • Zeit für eigene Unternehmungen: 2 freie Tage
  • Komfortables Hotel in der Altstadt von Waldeck
Deutschland/Hessen: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56573
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.010
pro Person

Wanderreise: Urwaldsteig Edersee: Berge, Wald und Wasser

Endlich mal ein Weitwanderweg, den du entspannt auch bei einer einwöchigen Reise (fast) komplett erwanderst. Es ist der etwa 70 km lange Urwaldsteig im Nationalpark Kellerwald rund um den Edersee, flächenmäßig Deutschlands zweitgrößter Stausee. Du wanderst durch letzte Urwälder und entdeckst über 160 Jahre alte Buchen und Eichen. Die von der UNESCO als Weltnaturerbe geschützten Wälder sind mit ihren außergewöhnlichen Wuchsformen einzigartig. Deine Füße erfreuen sich an weichen Waldpfaden, deine Ohren am vielstimmigen Vogelkonzert, deine Augen an weiten Panoramen und deine Seele am erfrischenden Bad im See.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56573

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen in Waldeck18.06.23

Individuelle Anreise nach Waldeck. Um 18 Uhr stellt uns die Reiseleitung das Programm vor. Anschließend gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Hemfurth – Bringhausen19.06.23

Von der Eder aus wandern wir in stetigem Anstieg hinauf zum Hochspeicherbecken am Peterskopf. Bei toller Aussicht erholen wir uns von den 350 Höhenmetern. Dann verläuft der Urwaldsteig auf wunderbar weichen Waldpfaden fast eben, bevor wir ihn am Daudenberg auf einer noch schöneren Variante verlassen. Diese bringt uns hinab zum Aussichtspunkt "Fünf-Seen-Blick". Der Blick schweift von hier über fünf Arme des großen Eder-Stausees (GZ: 4 Std., + 350 m, - 300 m).

3. Tag: Entspannungstag20.06.23

Ein Wellnesstag im Hotel? Oder ein Spaziergang zum See mit Besuch im Strandbad? Empfehlenswert ist auch ein Besuch von Fritzlar mit seiner malerischen Altstadt.

4. Tag: Bringhausen – Herzhausen21.06.23

In Bringhausen wandern wir zunächst nahe des Sees zum Schiffsanleger und weiter am Ufer entlang, bis wir auf den Urwaldsteig treffen, dem wir nun folgen. Er führt bald am Ende eines Seearms auf schmalen Pfaden durch herrliche Buchenwälder hinauf und später bergab zum NationalparkZentrum (GZ: 5 Std., +/- 200 m). Hier entdecken wir manchen UrSchatz der Wildnis.

5. Tag: Herzhausen – Scheid22.06.23

Heute erwartet uns die längste und gleichzeitig aussichtsreichste Etappe. Wir wechseln vom Süd- zum Nord- ufer und wandern zunächst in nur geringer Höhe um die Asel-Halbinsel. Richtig schön wird es dann auf dem Abschnitt des Knorreichenstiegs um die Landzunge des Lindenbergs. Einmalige Ausblicke bieten sich vom fast schon alpinen Steig über die „Kahle Hardt“ (GZ: 5 1/2 Std., +/- 200 m, mehrere Auf- und Abstiege). In Scheid angekommen, lädt ein Café mit Außenterrasse direkt am See zur Erfrischung ein (fakultativ).

6. Tag: Zur freien Verfügung23.06.23

Wer mag, kann heute noch auf eigene Faust von Scheid nach Niederwerbe wandern. Dann hast du an Tag 7 den Edersee komplett umrundet. Oder du gehst es geruhsam an in einem Café, am See oder beim Bummel im Ort.

7. Tag: Niederwerbe – Waldeck – Staumauer24.06.23

Wie es sich gehört: die schönste Etappe am Schluss. Wir verzichten auf knapp 5 km Urwaldsteig zwischen Scheid und Niederwerbe, die wenig spektakulär sind. Umso schöner wird es dann in Niederwerbe mit dem im Wasser stehenden Kirchturm des alten, jetzt überfluteten Dorfes. Wir verlassen den See, steigen auf und erreichen bald den wunderschönen Pfad an der Mühlecke mit fantastischen Aussichtspunkten. Der Steig führt weiter nach Waldeck und passiert die Burganlage aus dem 11. Jahrhundert, 120 m hoch über dem Edersee. Von hier aus lässt sich die einzigartige Landschaft des Waldecker Landes genießen. Er geht dann über in einen wahrhaft krönenden Abschluss: durch die felsigen Hänge des Hexenkopfs und Teufelsgrabens zum Top-Panorama des gesamten Urwaldsteigs an der Kanzel. Am Uhrenkopf schauen wir schließlich auf die eindrucksvolle Staumauer, zu der wir dann hinabsteigen (GZ: 4 1/2 Std., +/- 150 m; stetige Auf- und Abstiege).

8. Tag: Auf ein Wiedersehen25.06.23

Individuelle Abreise nach dem Frühstück.

Gut zu wissen

An einem freien Tag bietet sich eine Schiffsfahrt auf dem Edersee an. Diese ist jedoch stark vom Wasserstand abhängig.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Ringhotel Roggenland
Waldeck

Hotel:
Das Vier-Sterne-Ringhotel Roggenland verfügt über 57 Zimmer in zwei Gebäuden, ein Restaurant mit Außenterrasse, Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna, Dampfbad, Ruheraum und Sonnenterrasse. Wellnessangebote sind gegen Gebühr möglich.

Zimmer:
Die Doppelzimmer der Kategorie "Komfort" (25 – 28 m²) befinden sich im neueren Gebäudetrakt. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer "Classic" (18 – 22 m²) im Stammhaus. Alle Zimmer sind mit einem breiten Doppelbett (2 m x 2,10 m), Schreibtisch, Sesseln, Telefon, TV, Föhn und WLAN ausgestattet. Ein Bademantel kann gegen Gebühr ausgeliehen werden.

Verpflegung:
Frühstücksbüfett und abends 3-Gänge-Menü mit zwei Hauptspeisen zur Auswahl oder auch gelegentlich als Büfett. Lunchpaket für die Wanderung.

Lage:
Das Hotel befindet sich direkt im kleinen historischen Zentrum von Waldeck unweit der Burg. Die Stadt liegt hoch über dem Edersee, eine Sesselbahn verbindet sie mit dem Seeufer. Hier befindet sich die Promenade mit großem Seestrandbad, Restaurants, Cafés und der Schiffsanlegestelle für die Rundfahrten über den See.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension; Lunchpaket für die Wanderungen
  • Transfers vor Ort lt. Programm
  • Kurtaxe
  • Eintritt NationalparkZentrum
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56573

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

18.06.23 – 25.06.23
Reiseleiterin: Sabine Pöschl
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.010
pro Person | Zuschläge
10.09.23 – 17.09.23
Reiseleiter: Markus Ertl
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.010
pro Person | Zuschläge
08.10.23 – 15.10.23
Reiseleiterin: Cornelia Chung-Schütz
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.010
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger