Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Waldeck. Um 18 Uhr stellt uns die Reiseleitung das Programm vor. Anschließend gemeinsames Abendessen.
Von der Eder aus wandern wir in stetigem Anstieg hinauf zum Hochspeicherbecken am Peterskopf. Bei toller Aussicht erholen wir uns von den 350 Höhenmetern. Dann verläuft der Urwaldsteig auf wunderbar weichen Waldpfaden fast eben, bevor wir ihn am Daudenberg auf einer noch schöneren Variante verlassen. Diese bringt uns hinab zum Aussichtspunkt "Fünf-Seen-Blick". Der Blick schweift von hier über fünf Arme des großen Eder-Stausees (GZ: 4 Std., + 350 m, - 300 m).
Ein Wellnesstag im Hotel? Oder ein Spaziergang zum See mit Besuch im Strandbad? Empfehlenswert ist auch ein Besuch von Fritzlar mit seiner malerischen Altstadt.
In Bringhausen wandern wir zunächst nahe des Sees zum Schiffsanleger und weiter am Ufer entlang, bis wir auf den Urwaldsteig treffen, dem wir nun folgen. Er führt bald am Ende eines Seearms auf schmalen Pfaden durch herrliche Buchenwälder hinauf und später bergab zum NationalparkZentrum (GZ: 5 Std., +/- 200 m). Hier entdecken wir manchen UrSchatz der Wildnis.
Heute erwartet uns die längste und gleichzeitig aussichtsreichste Etappe. Wir wechseln vom Süd- zum Nord- ufer und wandern zunächst in nur geringer Höhe um die Asel-Halbinsel. Richtig schön wird es dann auf dem Abschnitt des Knorreichenstiegs um die Landzunge des Lindenbergs. Einmalige Ausblicke bieten sich vom fast schon alpinen Steig über die „Kahle Hardt“ (GZ: 5 1/2 Std., +/- 200 m, mehrere Auf- und Abstiege). In Scheid angekommen, lädt ein Café mit Außenterrasse direkt am See zur Erfrischung ein (fakultativ).
Wer mag, kann heute noch auf eigene Faust von Scheid nach Niederwerbe wandern. Dann hast du an Tag 7 den Edersee komplett umrundet. Oder du gehst es geruhsam an in einem Café, am See oder beim Bummel im Ort.
Wie es sich gehört: die schönste Etappe am Schluss. Wir verzichten auf knapp 5 km Urwaldsteig zwischen Scheid und Niederwerbe, die wenig spektakulär sind. Umso schöner wird es dann in Niederwerbe mit dem im Wasser stehenden Kirchturm des alten, jetzt überfluteten Dorfes. Wir verlassen den See, steigen auf und erreichen bald den wunderschönen Pfad an der Mühlecke mit fantastischen Aussichtspunkten. Der Steig führt weiter nach Waldeck und passiert die Burganlage aus dem 11. Jahrhundert, 120 m hoch über dem Edersee. Von hier aus lässt sich die einzigartige Landschaft des Waldecker Landes genießen. Er geht dann über in einen wahrhaft krönenden Abschluss: durch die felsigen Hänge des Hexenkopfs und Teufelsgrabens zum Top-Panorama des gesamten Urwaldsteigs an der Kanzel. Am Uhrenkopf schauen wir schließlich auf die eindrucksvolle Staumauer, zu der wir dann hinabsteigen (GZ: 4 1/2 Std., +/- 150 m; stetige Auf- und Abstiege).
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
An einem freien Tag bietet sich eine Schiffsfahrt auf dem Edersee an. Diese ist jedoch stark vom Wasserstand abhängig.