Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Eigenanreise bis 18 Uhr nach Willingen im Sauerland (2 Ü).
Mit der Bahn fahren wir nach Brilon-Wald und steigen gleich auf die Kammvariante zu den Bruchhauser Steinen auf. Der Feldstein gilt als ein ausgezeichneter Aussichtspunkt; der Blick reicht vom Fredeburger Land im Süden bis zum Teutoburger Land im Norden, herrlich! Über den Istenberg und an den Hängen des Hömbergs gelangen wir am Nachmittag nach Willingen (GZ: 5 Std., + 490 m, - 380 m).
Mit der Seilbahn geht es zum Ettelsberg, der einen schönen Rundblick auf die grünen Berge des Sauerlands gewährt. Über die Große Grube und Hildfelder Höhe gelangen wir nach Küstelberg. Wie wär’s mit einer urigen Pause im Gasthof Lichte? An der Ruhrquelle vorbei wandern wir dann noch die letzten Meter in die Winterhauptstadt des Sauerlands, nach Winterberg (GZ: 5 Std., + 250 m, - 400 m) (2 Ü).
Auf zum Kahlen Asten, dem dritthöchsten Berg des Rothaargebirges! Dieser bietet auch das schönste Panorama des Tages. Bei guter Sicht ist sogar der Harzer Brocken oder auch der Große Inselsberg im Thüringer Wald zu sehen! Die Aussicht vom Gerkenstein ist dagegen anders schön. Viel einsamer nämlich – unser Blick schweift über die stillen Wiesen und Wälder. Über den Albrechtsberg steigen wir nach Schanze ab und fahren nach Winterberg zurück (GZ: 4 Std., + 150 m, - 250 m).
Transfer zum Jagdhaus. Wir folgen nun dem Hauptkamm des Rothaargebirges. Immer wieder öffnet sich ein grandioses Panorama auf die benachbarten Berge. Die schönste Aussicht genießen wir vom Aussichtspunkt „Am Wildhöfer“. Auch der Rhein-Weser-Turm ist für Weitblicke bis ins hessische Bergland bekannt. Über den Dreiherrenstein steigen wir zur Oberndorfer Höhe ab und fahren zu unserem Hotel in Siegen (GZ: 5 1/2 Std., + 400 m, - 450 m) (3 Ü).
Wie wär’s mit einem Ausflug zur Krombacher Brauerei? Oder in das pittoreske Fachwerkstädtchen Freudenberg? Wer lieber wandern möchte, macht sich zum Herzhausener Panoramaweg auf (Transfer erforderlich).
Von Lahnhof starten wir mit einem kurzen Aufstieg zum Jagdberg. Über die Heinicher Höhe folgen wir dem Hauptkamm des Lahn-Dill-Berglandes und gelangen bald zu einem der schönsten Aussichtspunkte des Siegerlandes: „Nase im Wind“. Mit diesem herrlichen Ausblick und darauffolgendem Abstieg nach Rodenbach beenden wir unser Rothaarsteig-Abenteuer (GZ: 5 1/2 Std., + 200 m, - 550 m).
... nach dem Frühstück.