Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Eisenach bis 18 Uhr. Genieße die ersten Blicke vom Hotel auf die Bachstadt.
Wach mit Bach und Wartburgblick – so beginnt für uns jeder Tag in unserem Hotel Haus Hainstein. Auf unserer heutigen Wanderung nähern wir uns der im Tal liegenden Geburtsstadt Johann Sebastians von mehreren Seiten (GZ: 2 Std., +/- 200 m). Am Nachmittag besuchen wir das Bachhaus, eines der größten Musikermuseen Deutschlands. Musik wird hier zum Erlebnis. Wir lauschen den Tönen barocker Tasteninstrumente und stimmen uns auf die Woche mit dem berühmten Komponisten ein. Weitere Werke von Bach hören wir in der Georgenkirche. Was für ein Klang und was für eine Atmosphäre!
Heute ist Arnstadt, die älteste Stadt Thüringens, unser Ziel. Hier erhielt Bach seine erste Anstellung als Organist. In der heutigen Bachkirche erklingen für uns zwei Orgeln – die barocke Wender-Orgel und die romantische Steinmeyer-Orgel. Hören wir sofort heraus, welche Stücke Bach komponiert hat? Beim anschließenden Stadtspaziergang suchen wir seine Spuren in Straßen und an Gebäuden der Altstadt. Wir begegnen dem jungen Bach in Bronze auf dem Marktplatz. Wie seine damaligen Hochzeitsgäste fühlen wir uns auf dem Weg nach Dornheim, wo er Maria Barbara heiratete (GZ: 2 1/2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede). Beim Betreten der Traukirche ist die Geschichte spürbar.
Ein Bus bringt unsere Gruppe in die historische, ehemalige "Freie Reichsstadt" Mühlhausen. Johann Sebastian war auch hier in der Divi-Blasii-Kirche, der heutigen Bachkirche, als Organist angestellt. Die ältesten originalen Handschriften des Musikers werden im Reichsstädtischen Archiv aufbewahrt. Wurde Bachs Orgeldisposition so geschrieben? Schon lange vor seiner Zeit wurde im historischen Ratssaal getagt. Was hat die Hanse damit zu tun? Eine besondere Attraktion ist die um 1200 entstandene und über 2,2 Kilometer lange begehbare Stadtmauer. Unser Blick schweift von hier oben über die schmucken Fachwerkhäuser und die elf gotischen Kirchen. Danach bleibt noch Zeit für eigene Entdeckungen.
Wie wäre es mit einer Wanderung am Rennsteig oder im Weltnaturerbe Hainich?
Weimar – wie wird Bachs Erbe in dieser an Kultur so reichen Stadt bewahrt? Einer Stadt, die eher mit Goethe, Schiller, Herder und Wieland verknüpft ist. Ein kleines Zeugnis: eine Bachglocke in der Herderkirche. Hier spielte Bach zu festlichen Anlässen als Hoforganist die Orgel. Sechs seiner Kinder wurden hier getauft. Bei einer Stadtführung erfahren wir einiges über seine Familie und was es mit der Beugehaft auf sich hatte. Unsere Wanderung führt uns durch Weimars Parks (GZ: 2 Std., +/- 100 m). Ein besonderes musikalisches Bonbon wartet dabei auf uns. Lass dich überraschen.
Wir gehen zu Fuß zu einer der berühmtesten deutschen Burgen, der Wartburg. Hier wurde Weltgeschichte geschrieben. Luthers Worte prägen unsere Sprache bis heute und haben schon Bach besonders beeindruckt. Er vertonte zahlreiche von Luther gedichtete Lieder. Bei der Führung werden wir die Lutherstube sehen und wo sich der von Wagner vertonte Sängerkrieg abgespielt haben soll. Welche musikalischen Inspirationen wird uns unsere Wanderung über die Sängerwiese bringen? In der Drachenschlucht lassen wir uns von der Natur verzaubern (GZ: 3 1/2 Std., +/- 350 m).
Individuelle Rückreise nach dem Frühstück.
Diese Reise begeistert Alle, die Kulturschauplätze Thüringens kennenlernen möchten – nicht nur Musikfreunde!