Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Lorch. Am Abend Begrüßung im Hotel und gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen. Wer mag, geht anschließend mit dem Reiseleiter auf eine abendliche Entdeckungstour durch unseren historischen Urlaubsort.
Unsere erste Wanderung führt uns durch die Steillagen der Weinberge von Lorch. Charakteristische Steinmauern und Schieferhänge machen diese Landschaft besonders reizvoll. Wir kommen vorbei an geschichtsträchtigen Burgruinen und herrlich herbstlichen Aussichten auf das einzigartige Rheintal und sein gegenüberliegendes Ufer. Wenn wir zurück in Lorch sind, bietet sich eine fakultative Mittagseinkehr in einer der malerischen Weinstuben an (GZ: ca. 3 Std., +/- 350 m).
Unser heutiges Wanderziel ist das mittelalterlich geprägte Kaub. Weltberühmt thront auf einer kleinen Insel im Rhein der Pfalzgrafenstein. Der Wanderweg bietet Genusswandern pur. So wechseln kurze steile Anstiege mit flachen Panoramaabschnitten, die den Blick auf die andere Rheinseite freigeben. Drüben erkennen wir Bacharach, die heimliche Hauptstadt der Rheinromantik. Immer wieder schwenken wir auch kurz in Nebentäler ein, bevor wir uns am Ziel angekommen, mit einer Einkehr in einem der zahlreichen Restaurants belohnen (GZ: ca. 4 Std., +/- 500 m).
Es sind die weiten Buchenwälder, steinalten Eichen, Flechten und Moose in vielerlei Arten, die bizarre Felskuppen bedecken, seltene Pflanzen und viele Wildtiere, die den besonderen Reiz dieses Teils des sogenannten Wispertaunus ausmachen. Auf einer unvergesslichen Rundwanderung tauchen wir ein in die ganz besondere Stimmung dieses Teils des Wispertals. Neben dem besonderen Naturerlebnis kommt auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz. Bei einer zünftigen Mittagsrast haben wir die Möglichkeit uns zu stärken, bevor es wieder zurück nach Lorch geht (GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m).
Zeit zum Ausspannen. Oder wie wäre es mit einem Ausflug zum Deutschen Eck nach Koblenz. Auch ein Besuch der malerischen Altstadt von Wiesbaden bietet sich an. Und die ganz Aktiven können auf einer der schönsten Etappen des Rheinsteigs die sagenumwobene Loreley bestaunen und anschließend mit einem der Ausflugsschiffe gemütlich zurück nach Lorch fahren.
Heute warten gleich mehrere Höhepunkte auf uns. Zunächst „erklimmen“ wir vom Rotweinstädtchen Assmannshausen aus mit dem Sessellift den höchsten Punkt dieses Tages. Hier erhebt sich stolz und weithin sichtbar das Niederwalddenkmal. Danach geht es gemütlich auf einem Panoramaweg zur Abtei St. Hildegard, die wir während einer Führung näher kennenlernen. Nachmittags erreichen wir dann Rüdesheim mit seinen vielen Weingasthäusern und Gartenschänken (GZ: ca. 3 Std., + 150 m, - 300 m). Hier besuchen wir die RheinWeinWelt und probieren uns durch ein paar leckere Tropfen. In Siegfried's Musikkabinett haben wir zudem die Gelegenheit ca. 350 selbstspielende Musikinstrumente aus drei Jahrhunderten zu bestaunen – "unsere Ohren werden Augen machen".
Sagenhaft schön ist auch eine Wanderung im Tiefenbachtal. Gemächlich steigt der Weg durch das ruhige Seitental der Wisper an. Wir passieren zunächst die Ruine der Burg Waldeck, bevor wir kurz darauf die Sauerburg erblicken. Zurück geht es über den Rheingauer Gebückwanderweg, der uns über Lorchhausen wieder zurück nach Lorch führt (GZ: ca. 4 Std., +/- 500 m).
Eine ereignisreiche Woche am Rhein geht zu Ende.