Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Lorch. Am Abend Begrüßung im Hotel und gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen. Wer mag, geht anschließend mit dem Reiseleiter auf eine abendliche Entdeckungstour durch unseren historischen Urlaubsort.
Unsere erste Wanderung führt uns durch die Steillagen der Weinberge von Lorch. Charakteristische Steinmauern und Schieferhänge machen diese Landschaft besonders reizvoll. Wir kommen vorbei an geschichtsträchtigen Burgruinen und herrlich herbstlichen Aussichten auf das einzigartige Rheintal und sein gegenüberliegendes Ufer. Wenn wir zurück in Lorch sind, bietet sich eine fakultative Mittagseinkehr in einer der malerischen Weinstuben an (GZ: ca. 3 Std., +/- 350 m).
Unser heutiges Wanderziel ist das mittelalterlich geprägte Kaub. Weltberühmt thront auf einer kleinen Insel im Rhein der Pfalzgrafenstein. Der Wanderweg bietet Genusswandern pur. So wechseln kurze steile Anstiege mit flachen Panoramaabschnitten, die den Blick auf die andere Rheinseite freigeben. Drüben erkennen wir Bacharach, die heimliche Hauptstadt der Rheinromantik. Immer wieder schwenken wir auch kurz in Nebentäler ein, bevor wir uns am Ziel angekommen, mit einer Einkehr in einem der zahlreichen Restaurants belohnen (GZ: ca. 4 Std., +/- 500 m).
Es sind die weiten Buchenwälder, steinalten Eichen, Flechten und Moose in vielerlei Arten, die bizarre Felskuppen bedecken, seltene Pflanzen und viele Wildtiere, die den besonderen Reiz dieses Teils des sogenannten Wispertaunus ausmachen. Auf einer unvergesslichen Rundwanderung tauchen wir ein in die ganz besondere Stimmung dieses Teils des Wispertals. Nach einer Picknick-Pause geht es wieder zurück nach Lorch (GZ: 4 1/2 Std., +/- 500 m).
Heute tauchen wir mit allen Sinnen in die Welt der heimischen Kräuter ein. Mit einem "Kräuterweib" begeben wir uns auf eine Wanderung (GZ: ca. 3 Std.) ab unserem Hotel. Allerlei schmackhafte Kräuter sammeln wir dabei je nach Jahreszeit. Zurück im Hotel bereiten wir daraus ein würziges Kräutersalz oder einen leckeren Dip zu.
Heute warten gleich mehrere Höhepunkte auf uns. Zunächst „erklimmen“ wir vom Rotweinstädtchen Assmannshausen aus mit dem Sessellift den höchsten Punkt dieses Tages. Hier erhebt sich stolz und weithin sichtbar das Niederwalddenkmal. Danach geht es gemütlich auf einem Panoramaweg bis zur Abtei St. Hildegard. Nachmittags erreichen wir dann Rüdesheim mit seinen vielen Weingasthäusern und Gartenschänken (GZ: ca. 3 Std., + 150 m, - 300 m). Hier besuchen wir die RheinWeinWelt und probieren uns durch ein paar leckere Tropfen.
Heute setzen wir mit der Fähre auf die andere Rheinseite über. Vom malerischen Städtchen Bacharach geht es zunächst kurz steil hinauf zur Burg Stahleck mit toller Aussicht auf das Rheintal. Ausserdem blicken wir beim Aufstieg in die Höhle eines alten Schieferstollens. Über ruhige Waldwege steigen wir dann zunächst hinab zum alten Weinort Bacharach-Steeg. Anschließend wandern wir über ein Hochplateau, ein Ausläufer des Hunsrücks. Beeindruckend weit ist der Blick von hier. Auf dem weiteren Rückweg genießen wir den grandiosen "Heinrich-Heine-Blick" auf Bacharach und ins Rheintal (GZ: ca. 4 Std., +/- 550 m). Zum Abschluss bleibt noch Zeit in eines der traditionellen Weinlokale einzukehren (fakultativ).
Eine ereignisreiche Woche am Rhein geht zu Ende.