• Maritimes Flair am Hafen
  • Naturschutzgebiet Grüner Brink
  • Zwei Tage zur freien Verfügung
Deutschland/Ostsee: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
5625
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Fehmarn: Häfen, Leuchttürme und Windmühlen

Rund 2.116 Stunden im Jahr kitzelt sie auf der Nase, wärmt und beschert wohlige Glücksgefühle: die Sonne über Fehmarn. Nirgendwo sonst ist das maritime Flair – gepaart mit einem Hauch dänischer Architektur und Lebensart – in dieser geballten Form anzutreffen. Dazu kommen 20 sonnige Strände, 78 Kilometer Küstenlinie, kleine Orte und wundervolle Landschaften, die erwandert werden wollen. Fehmarn ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!

Reisedauer
7 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 5625

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise nach Burg auf Fehmarn10.09.23

Individuelle Anreise bis 18 Uhr. Dann kurze Programmvorstellung und gemeinsames Abendessen.

2. Tag: Grüner Brink11.09.23

Besonders bedeutsam für viele Zugvögel ist das Naturschutzgebiet Grüner Brink. Unser Weg dorthin führt immer am Strand entlang (GZ: 3 Std.).

3. Tag: Auf Kirchners Spuren12.09.23

Die Umgebung, die wir heute erkunden, inspirierte den Maler Ernst Ludwig Kirchner zu vielen Kunstwerken (GZ: 4 Std.).

4. Tag: Zur freien Verfügung13.09.23

Wie wäre es mit einer kleinen Auszeit im Kur- und Badezentrum FehMare?

5. Tag: Orther Reede14.09.23

Auf Wiesenpfaden, Deichwegen oder direkt am Strand umrunden wir die Meeresbucht Orther Reede, wo sich im Sommer zahlreiche Surfer tummeln (GZ: 3 1/2 Std.).

6. Tag: Ein weiterer freier Tag!15.09.23

Vielleicht magst du mit dem Rad die Insel erkunden oder fährst mit der Bahn nach Lübeck zum Bummeln?

7. Tag: Auf Wiedersehen!16.09.23

Nach dem Frühstück geht es nach Hause.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnst du

Hotel Schützenhof
Burg auf Fehmarn

Hotel:
Unser traditionelles Drei-Sterne-Hotel Schützenhof mit 30 Zimmern liegt nur wenige Gehminuten vom Fischereihafen Burgstaaken entfernt. Zum Hotel gehört ein Frühstücksraum und ein schattiger Biergarten. WLAN ist in den öffentlichen Bereichen verfügbar und ein Parkplatz gehört ebenfalls zum Haus.

Zimmer:
Die modern eingerichteten Zimmer verfügen über Sat-TV und Föhn.

Verpflegung:
Das Frühstück nehmen wir im Hotel ein. Zum Abendessen gehen wir in verschiedenen Restaurants essen.

Lage:
Ruhig in einem Wäldchen gelegen. Die malerische Altstadt von Burg ist fußläufig zu erreichen.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers zu/von den Wanderungen
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
7-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 5625

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

10.09.23 – 16.09.23
Reiseleiter: Martin Twietmeyer
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 985
pro Person | Zuschläge
01.10.23 – 07.10.23
Reiseleiterin: Idhuna Barelds
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 985
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger