Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Holzhau. Abends gemütliches Beisammensein und ein Spaziergang zur Einstimmung.
Am Waldrand und über Wiesen wandern wir aus dem Muldental mit Sicht über die „Goldene Höhe“ bis zur Alten Poststraße. Nach dem Streifzug durch naturgeschützten Wald und über weite Hänge lassen wir den Tag am romantisch gelegenen Hotel Kreuztanne in Sayda ausklingen (GZ: 4 Std., + 300 m, - 350 m).
Von Altenberg aus geht es auf einer örtlichen Führung durch das Naturschutzgebiet Geisingberg bis zum Gipfel (824m). Dort genießen wir die Aussicht. Etwas später erreichen wir die Kohlhaukuppe (785m), von wo sich der Blick erneut weit öffnet. Der Kreis schließt sich über den Aschergraben zurück nach Altenberg (GZ: 4 Std., +/- 460 m).
Eine Rundwanderung führt uns von Holzhau hinab nach Rechenberg zur alten Brauerei, das Schmankerl des Tages. Durch das Dorf und über den Muldenwanderweg geht es durch Wald und Forst zurück zu den Bergwiesen von Holzhau (GZ: 4 Std, +/- 500 m).
Heute entdecken wir das Freilichtmuseum von Seiffen. Für zwei Stunden tauchen wir in das Leben der Vergangenheit ein und treffen uns mit einem Bergmann, der uns über den Bergbau erzählt. Auf einer kleinen Tour entdecken wir die Geschichte des Spielzeugortes Seiffen und besuchen das Spielzeugmuseum.
Die Serpentinsteinstadt Zöblitz liegt direkt am mittelalterlichen Fernhandelsweg „Alter Böhmischer Steig“ und ist Ausgangspunkt unserer Wanderung. Ein abwechslungsreicher Weg führt zurück zur Saigerhütte (GZ: 4 1/2 Std., +/- 330 m). Nachmittags erleben wir in Olbernhau, was ein Kupferhammer ist.
Diese besondere Wanderung führt uns in den tschechischen Teil des Erzgebirges. Von Sankt Katharinaberg (Hora Svaté Kateřiny), das früher wichtiger Standort für Silber- und Kupferbergbau war, geht es mit weiten Blicken in das Erzgebirge zur kleinen Siedlung Ladung (Lesná) und weiter nach Nová Ves (GZ: 4 Std., +/- 400 m).
Voller neuer Eindrücke reisen wir nach dem Frühstück ab.