Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise nach Wernigerode.
Wir steigen auf dem Heinrich-Heine-Weg durch das idyllische Ilsetal auf. An der Bremer Hütte wenden wir uns vom Fluss ab und gelangen ins Reich der Felsen und Klippen. Das Gasthaus Plessenburg mit schönem Biergarten lockt zur Einkehr. Anschließend warten die Höhepunkte der Wanderung auf uns: die mächtige Paternosterklippe und der luftige Ilsenstein. Vom Gipfelkreuz blicken wir weit übers Land und auf die Dächer von Ilsenburg (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m).
Was für ein Erlebnis: Schnaubend bringt uns die Harzer Schmalspurbahn nach Schierke. Vom Fuße des Brockens wandern wir über die Feuersteinklippen, die dem berühmten Kräuterlikör seinen Namen gaben, zu den Brockenkindern hinauf. Sie gehören zu einer Abfolge von mächtigen Granitfelsen, deren Höhepunkt die Große Zeterklippe bildet. Von Ihrem Gipfelplateau aus erlebt der Wanderer die schönsten Aussichten auf den nahen Brocken. Durch Wälder und über große Lichtungen steigen wir dann hinab ins Tal der Holtemme. Hier thront spektakulär auf einem Felsen das Gasthaus Steinerne Renne, während darunter der Wasserfall sprudelt (GZ: 4 Std., + 330 m, - 650 m).
Auf einem bewaldeten Höhenzug erhebt sich die felsige Teufelsmauer bei Blankenburg. Fast gleicht sie dem Kamm eines Drachens. Doch zunächst wandern wir durch Eichen- und Buchenwald zum Hamburger Wappen, einer gewaltigen Felsformation. Zurück nach Blankenburg steigen wir auf einem Pfad über den Rücken des "Drachens" ab zum Großvaterfelsen. Hier genießen wir vor dem weiteren Abstieg noch einmal die fantastischen Aussichten (GZ: 3 1/2 Std., +/- 200 m). Auf der Rückfahrt kommen wir an der längsten Seilhängebrücke der Welt an der Rappbodetalsperre vorbei.
Es locken Ausflüge in die nahen UNESCO Welterbe-Städte Quedlinburg und Goslar oder per Dampfzug auf den Brocken (fakultativ).
Es ist eines der spektakulärsten Täler des Harzes: das Bodetal. Bis zu 230 Meter steigen schroffe Felswände fast senkrecht auf und drücken die Bode in ein enges Flussbett. Entlang der Bode wandern wir durch den Grand Canyon des Harzes nach Treseburg, begleitet von tollen Ausblicken in die Schlucht und auf die Rosstrappe. Den Rückweg nehmen wir über den Hexentanzplatz. Hier sollen in der Walpurgisnacht Hexen und Teufeln ausschweifende Feste gefeiert haben. Eine Abkürzung per Seilbahn ist möglich (GZ: 5 Std., +/- 350 m).
Vom Dampflokbahnhof Drei Annen Hohne führt unser Weg über den Von-Eichendorf-Stieg auf den Hohnekamm. Hier haben sich Felsenburgen, Klippen und Granittürme versammelt. Die Leistenklippe (901 m), die Bärenklippe (870 m) und die Grenzklippe (886 m) sind nur drei von vielen. Zurück entlang der Wormke und des Wormkegrabens begegnen wir dem mythischen Trudenstein (735 m), einem weiteren Felsturm. Fantastische Blicke eröffnen sich (GZ: 3 1/2 Std., +/- 330 m).
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.