• Modernes Vier-Sterne-Hotel
  • Wandern zwischen Feuersteinklippe, Teufelsmauer & Bodeschlucht
  • Erlebnis Harzer Schmalspurbahn
Deutschland/Harz: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56231
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.128
pro Person

Wanderreise: Harz: zwischen Fachwerk und Bergwildnis

Welche sind die schönsten Routen im Harz? Die Felslandschaften östlich des Brockens, das berühmte Bodetal und die Teufelsmauer wirken mystisch und spektakulär zugleich. Wir bewegen uns teilweise im Nationalpark und auf dem berühmten Harzer Hexenstieg. Zu einigen Wandereinstiegen fahren wir mit der historischen Harzer Schmalspurbahn – ein beeindruckendes Erlebnis. Nach der wilden Natur wartet die lebendige Fachwerkstadt Wernigerode mit ihren verträumten Gassen und fotogenen Plätzen auf uns. Erlebe, wie wild der Harz wirklich ist!

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56231

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen im Harz17.05.25

Individuelle Anreise nach Wernigerode.

2. Tag: Ilsetal-Runde18.05.25

Wir steigen auf dem Heinrich-Heine-Weg durch das idyllische Ilsetal auf. An der Bremer Hütte wenden wir uns vom Fluss ab und gelangen ins Reich der Felsen und Klippen. Das Gasthaus Plessenburg mit schönem Biergarten lockt zur Einkehr (fakultativ). Anschließend warten die Höhepunkte der Wanderung auf uns: die mächtige Paternosterklippe und der luftige Ilsenstein. Vom Gipfelkreuz blicken wir weit übers Land und auf die Dächer von Ilsenburg (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m).

3. Tag: Feuersteinklippen & Steinerne Renne19.05.25

Was für ein Erlebnis: Schnaubend bringt uns die Harzer Schmalspurbahn nach Schierke. Vom Fuße des Brockens wandern wir über die Feuersteinklippen zum Felsen Ahrensklint hinauf und genießen die Aussicht auf den Wurmberg. Über schmale Waldpfade geht es hinab ins Tal. Hier thront spektakulär auf einem Felsen das Gasthaus Steinerne Renne, während darunter der Wasserfall sprudelt (GZ: 4 Std., + 210 m, - 600 m).

4. Tag: Die Teufelsmauer bei Blankenburg20.05.25

Auf einem bewaldeten Höhenzug erhebt sich die felsige Teufelsmauer bei Blankenburg. Fast gleicht sie dem Kamm eines Drachens. Doch zunächst wandern wir durch Eichen- und Buchenwald zum Hamburger Wappen, einer gewaltigen Felsformation. Zurück nach Blankenburg steigen wir auf einem Pfad über den Rücken des "Drachens" ab zum Großvaterfelsen. Hier genießen wir vor dem weiteren Abstieg noch einmal die fantastischen Aussichten (GZ: 3 1/2 Std., +/- 200 m). Auf der Rückfahrt kommen wir an der längsten Seilhängebrücke der Welt an der Rappbodetalsperre vorbei.

5. Tag: Freier Tag21.05.25

Es locken Ausflüge in die nahen Städte Quedlinburg und Goslar oder per Dampfzug auf den Brocken (fakultativ).

6. Tag: Durch das Bodetal22.05.25

Bis zu 230 Meter steigen schroffe Felswände auf und drücken die Bode in ein enges Flussbett. Wir wandern mit tollen Ausblicken durch den "Grand Canyon" des Harzes. Den Rückweg nehmen wir über den Hexentanzplatz, wo in der Walpurgisnacht Hexen ausschweifende Feste gefeiert haben sollen. Eine Abkürzung per Seilbahn (fakultativ) ist möglich (GZ: 5 Std., +/- 350 m).

7. Tag: Über die Leistenklippen zum Ottofelsen23.05.25

Unser Weg führt uns auf den Hohnekamm. Hier haben sich Felsenburgen, Klippen und Granittürme versammelt. Die Leistenklippe (901 m) ist nur eine von vielen – mit fantastischer Aussicht auf den Brocken. Wir steigen durch wild-romantische Berglandschaft hinab zum mächtigen Ottofelsen. Fantastische Blicke eröffnen sich von oben (GZ: 3 1/2 Std., + 340 m, - 600 m).

8. Tag: Auf Wiedersehen!24.05.25

Individuelle Abreise nach dem Frühstück.

Gut zu wissen

Erlebe am freien Tag den Hausberg des Harzes: mit 1.141m ist der Brocken die höchste Erhebung Norddeutschlands. Einzigartig ist der Brockengarten, der mehr als 1.800 Pflanzenarten der Hochgebirge aus aller Welt beheimatet.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Schwierigkeitsgrad

Verwunschene Pfade und felsige Steige erfordern Trittsicherheit.

So wohnst du

HKK Hotel Wernigerode
Wernigerode

Hotel:
Unser HKK Hotel Wernigerode ist mit seinen 258 Zimmern modern und mit allen Annehmlichkeiten eines Vier-Sterne-Hotels ausgestattet. Zum Hotel gehören drei Restaurants, ein Bistro, eine Bierstube und ein ansprechender Wellnessbereich. Hier können wir in Sauna, Dampfbad oder Whirlpool entspannen oder unsere Waden im Fitnesraum für den nächsten Tag trainieren. Parkplätze (gegen Gebühr) stehen ebenfalls zur Verfügung.

Zimmer:
Die modern eingerichteten Zimmer (24 m²) sind mit TV, Telefon, Föhn und WLAN ausgestattet.

Verpflegung:
Reichhaltiges Frühstücksbüfett. Abends genießen wir ein kalt-warmes Dinnerbüfett.

Lage:
Unser Hotel liegt zentral in Wernigerode nur ca. 100 m von der Altstadt entfernt. Zum Bahnhof sind es wenige Gehminuten.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Nutzung des Wellnessbereichs im Hotel
  • Transfers laut Programm, u. a. mit der Harzer Schmalspurbahn
  • Programm wie beschrieben
  • Kurtaxe
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56231 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

17.05.25 – 24.05.25
Reiseleiter: Karin Frank-Gerstung
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 1.128
pro Person | Zuschläge
07.06.25 – 14.06.25
Reiseleiter: Christoph Hettwer
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 1.128
pro Person | Zuschläge
05.07.25 – 12.07.25
Reiseleiter: Stefan Heyder
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 1.128
pro Person | Zuschläge
06.09.25 – 13.09.25
Reiseleiter: Wolfgang Schwartz
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.128
pro Person | Zuschläge
25.10.25 – 01.11.25
Reiseleiter: Falk Hartwig
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.128
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger