• Wohnen im Kloster Frauenberg
  • Grünes Band, Wasserkuppe, Rotes Moor
  • Weite Ausblicke in die Rhön
Deutschland/Hessen: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56219
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Reisedauer
6 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen

Wanderreise: Fulda: In der Mitte Deutschlands, am Rande der Rhön

Unterwegs sein, den Kopf frei bekommen, entspannen und in atemberaubender Natur die Gedanken schweifen lassen – hört sich das gut für dich an? Dann bist du in der Rhön genau richtig! Weitblicke über Wald und Weiden, unzählige schwarze Kuppen, das rote Moor und das bekannte Grüne Band an der ehemaligen Grenze von West und Ost und dem heutigen Bundesland Thüringen erwarten dich. Dazu Hessens schönste Barockstadt Fulda, wo wir über den Dächern unser klösterliches Quartier beziehen. Mehr offene Ferne geht kaum!

Reisedauer
6 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Karte der Reise 56219

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen in Fulda27.04.25

Individuelle Anreise bis 18 Uhr. Dann gehen wir zum gemeinsamen Abendessen in ein nahegelegenes Restaurant.

2. Tag: Barock & Bonifatius28.04.25

Nach unserer ersten Nacht im Kloster genießen wir das Frühstück. Danach geht's vom Frauenberg hinunter ins Zentrum von Fulda. Dort nimmt uns "Handwerker Michel" in Empfang. Er erzählt uns auf kurzweilige und auch humorvolle Art, wie er an zahlreichen Bauwerken mitgearbeitet hat, und stellt uns so die wundervolle Barockstadt vor. Mittags haben wir Gelegenheit zur Einkehr (fakultativ), bevor wir auf dem Bonifatiussteig ins Kloster zurückkehren. Am Nachmittag lernen wir einen der Ordensbrüder kennen und erfahren etwas über das Leben der Franziskaner. Am Abend essen wir im Klostercafé Flora eine schlichte, klostertypische Mahlzeit mit Brot, Wurst, Käse und einer Suppe.

3. Tag: Das Rote Moor und die Kaskadenschlucht29.04.25

Wir starten unsere Wanderung unweit des Naturschutzgebiets Rotes Moor, eines der letzten Hochmoore Hessens. Schon nach wenigen Gehminuten säumen ausgedehnte Weiden unseren Weg. Das Grün der Natur wirkt beruhigend und entspannend. Vielleicht schnalzt in der Ferne sogar ein Birkhuhn. Natur pur! Der wildromantische Wanderweg führt am Feldbach entlang durch wunderschönen Buchenwald. Durch die schattige, idyllische Kaskadenschlucht führt uns danach ein Bohlenweg weiter durch das Rote Moor und dichte Karpatenbirkenwälder (GZ 4 Std., +/- 160 m).

4. Tag: Das Grüne Band30.04.25

In der thüringischen Kleinstadt Geisa mit mittelalterlicher Silhouette starten wir unsere Wanderung. Neben weiten Blicken über Hessen und Thüringen ist der Weg selbst heute unser Highlight (GZ: 3 Std., +/- 130 m). Das ehemalige Grenzgebiet, der heutige Naturraum das "Grüne Band", entwickelte sich nach der Wiedervereinigung zu einem geschützten Streifen durch Deutschland und Europa. Er wurde zur Heimat botanischer Raritäten und seltener Tierarten.

5. Tag: Die Wasserkuppe01.05.25

Die Wasserkuppe (950 m) – Wiege des Segelflugs, Fuldaquelle und höchster Berg Hessens. Ein Höhepunkt jeder Rhönreise. Wir starten frühmorgens mit dem Bus dorthin. Tiefe Ruhe liegt (noch) über der Landschaft. Mit grandiosen Weitblicken wandern wir auf dem Hochrhöner-Wanderweg von der Wasserkuppe Richtung Milseburg (GZ: 3 Std., + 150 m, - 290 m). Was für ein Panorama! Unterwegs haben wir Gelegenheit zu einer zünftigen Einkehr (fakultativ).

6. Tag: Es war schön in der Rhön02.05.25

Individuelle Abreise nach dem Frühstück.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

So wohnst du

Tagungskloster Frauenberg
Fulda

Hotel:
Über den Dächern von Fulda wohnen wir im Tagungskloster Frauenberg. Hier wird Inklusion gelebt. Jeder Mensch bekommt hier die Möglichkeit, seine persönlichen Stärken zu entdecken und einzubringen. Lassen wir uns von dem menschlichen Miteinander, den großen und lichtdurchfluteten Räumlichkeiten des Tagungsklosters und dem einzigartigen Ausblick auf die Stadt und Region Fulda inspirieren. Im Klostergarten oder im Café Flora mit großer Sonnenterrasse findet jeder seinen Lieblingsplatz. Eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen steht zur Verfügung.

Zimmer:
Das Kloster hat 26 Zimmer, die angenehm schlicht eingerichtet sind. Die ehemaligen, eher kleineren Mönchszellen (ca. 16 m²) verfügen über Telefon, einen kleinen Schreibtisch, Föhn und WLAN. Die Einzelzimmer sind mit einem Einzelbett (90 x 200 cm) ausgestattet.

Verpflegung:
Das Frühstück in Bio-Qualität nehmen wir im Klostercafé ein. An Tag 2 und Tag 5 essen wir dort auch am Abend eine einfache, klostertypische Vesper mit Brot, Wurst, Käse und einer Suppe. An den anderen Abenden suchen wir auswärtige Restaurants auf.

Lage:
Die Unterkunft befindet sich im Herzen von Fulda und doch gleichzeitig mitten in der Natur. Das Tagungskloster Frauenberg liegt auf dem gleichnamigen Berg mit wunderschönem Blick auf die Altstadt. Diese erreicht man in ca. 15 Gehminuten.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 5 x Frühstück, 2 x Vesper am Abend im Kloster, 3 x Abendessen in auswärtigen Restaurants
  • Transfers laut Programm
  • Programm wie beschrieben
  • Örtliche Stadtführung in Fulda
  • Tourismusabgabe
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
6-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56219 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 18 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

27.04.25 – 02.05.25
Reiseleiter: Torsten Taapken
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 835
pro Person | Zuschläge
25.05.25 – 30.05.25
Reiseleiterin: Elke Böhm
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 835
pro Person | Zuschläge
13.07.25 – 18.07.25
Reiseleiterin: Elke Böhm
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 835
pro Person | Zuschläge
05.10.25 – 10.10.25
Reiseleiter: Torsten Taapken
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 835
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger