• Kleine Gruppe
  • Bergstraße und Neckartal
  • Schiffsfahrt auf dem Neckar
Deutschland/Baden-Württemberg: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56199
Teilnehmerzahl
6 – 14 Personen
Reisedauer
7 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.260
pro Person

Wanderreise: Heidelberg: Stadt, Land, Fluss

Direkt am malerischen Neckar, gerade aus dem mythenreichen Odenwald geflossen, liegt Heidelberg, eine der fotogensten alten Städte Deutschlands. Viel besungen, oft erwähnt – aber hattest du wirklich mal Zeit für die vermeintlich so bekannte Schönheit? Ausgiebige Wanderungen durch die Wälder zwischen Königsstuhl und Neckar begeistern, zauberhafte Ortskerne bleiben in Erinnerung, mittelalterliche Burgruinen beeindrucken, Panoramablicke erfreuen uns. Und am Abend haben wir die Altstadt nach dem Abzug der Tagestouristen fast für uns allein. Auf geht's in eine abwechslungsreiche und gleichzeitig entspannte Urlaubswoche.

Reisedauer
7 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 14 Personen
Karte der Reise 56199

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Freu dich auf Heidelberg!04.06.23

Individuelle Anreise bis 18 Uhr. Nach einer kurzen Programmvorstellung essen wir gemeinsam zu Abend.

2. Tag: Hoch hinaus – ein königlicher Beginn05.06.23

Mit der Standseilbahn geht es hoch hinauf zum Heidelberger Schloss, Deutschlands bekanntester Ruine. Wir genießen die ersten Traumblicke auf die Altstadt und den wunderschönen Neckar. Dann folgt Heidelbergs Höhepunkt – der 568 m hohe Königsstuhl. Eine leichte und schattige Einstiegswanderung durch tiefe Wälder und das spektakuläre Naturschutzgebiet Felsenmeer führt uns zurück zum Schloss. Nach einer kurzen Pause laufen wir durch den atmosphärischen Schlossgraben zurück in die Altstadt (GZ: ca. 2 1/2 Std., + 50 m, - 400 m). Am Nachmittag komplettiert eine Stadtführung unsere Eindrücke dieser besonderen Stadt.

3. Tag: Heilige und Philosophen06.06.23

In wenigen Minuten bringt uns die "Tram" nach Dossenheim. Vorbei an einem historischen Steinbruch, durch schattige Wälder und das verwunschene Höllenbachtal erklimmen wir den Heiligenberg (439 m). Vom Bergfried der mittelalterlichen Michaelsklosterruine reicht unser Blick bis tief in die Rheinebene und bei guter Sicht bis in die Pfalz (GZ: 4 Std., +/- 310 m). Nach dem Besuch der Thingstätte, einem denkmalgeschützten Freilufttheater, kehren wir in einem gemütlichen Waldlokal ein (fakultativ), bevor uns das grandiose Finale erwartet. Der Philosophenweg bietet die besten Postkartenmotive von Stadt und Schloss für Fotografen.

4. Tag: Das Neckartal07.06.23

Heute ist Neckargemünd unser Startpunkt. Vorbei an einer historischen Mühle schwitzen wir beim Aufstieg ins malerische Dilsberg. Von der Burgmauer genießen wir ein unvergleichliches 360-Grad-Panorama. In Neckarsteinach überschreiten wir den Fluss. Wer möchte, schlendert durch das historische Zentrum und nimmt bereits hier ein Schiff zurück nach Heidelberg. Fakultativ können wir noch ohne allzu große Anstrengung weiterwandern nach Neckargemünd (GZ: 3 oder 4 1/2 Std., +/- 200 m). Hier entern auch wir ein Schiff und schippern gemütlich zurück bis fast vor unsere Hoteltür.

5. Tag: Zur freien Verfügung08.06.23

Endlich Zeit für eines der zahlreichen Museen oder vielleicht doch noch eine kleine Wanderung?

6. Tag: Die Bergstraße – mit gutem Mut zum Blauen Hut09.06.23

Von Schriesheim wandern wir auf einer panoramareichen Wanderung durch Wälder und Weinberge bis ins wunderbare Weinheim (GZ: ca. 5 Std., +/- 130 m). Das idyllische Zentrum mit Marktplatz und sehenswertem botanischem Garten lädt zum Verweilen ein. Mit der schon bekannten Straßenbahn fahren wir zurück.

7. Tag: Viel zu schnell vorbei10.06.23

... ging die Zeit im schönen Heidelberg!

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnst du

Hotel Zum Ritter St. Georg
Heidelberg

Hotel:
Unser Vier-Sterne-Hotel Zum Ritter St. Georg wird familiär geführt. Das denkmalgeschützte Haus von 1592 mit der schönen Renaissancefassade wurde mehrmals renoviert und konnte sich doch sein historisches Flair bewahren. Im angeschlossenen Restaurant wird uns das Frühstück und Abendessen serviert.

Zimmer:
Die 37 Zimmer verteilen sich über 3 Etagen und sind individuell, klassisch eingerichtet. Sat-TV und WLAN gehören zur Ausstattung.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen (3-Gänge-Menü)

Lage:
Das Hotel liegt direkt inmitten der quirligen Altstadt gegenüber dem malerischen Rathaus. Zum berühmten Schloss sind es gerade mal 400 m.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 6 Übernachtungen im Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Transfers laut Programm (mit ÖPNV)
  • Programm wie ausgeschrieben
  • Bergbahn zum Königsstuhl
  • Schiffsfahrt an Tag 4
  • Örtliche Stadtführung in Heidelberg
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
7-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56199 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 14 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

04.06.23 – 10.06.23
Reiseleiter: Falk Hartwig
Status: Die Durchführung ist garantiert
EinzelzimmerNicht mehr buchbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht mehr buchbar
ab € 1.260
pro Person | Zuschläge
24.09.23 – 30.09.23
Reiseleiterin: Barbara Mertin
Status: Die Durchführung ist garantiert
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.260
pro Person | Zuschläge
01.10.23 – 07.10.23
Reiseleiterin: Barbara Mertin
Status: Die Durchführung ist garantiert
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.260
pro Person | Zuschläge
28.04.24 – 04.05.24
Reiseleiter(in): folgt
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
09.06.24 – 15.06.24
Reiseleiter(in): folgt
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
08.09.24 – 14.09.24
Reiseleiter(in): folgt
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
27.10.24 – 02.11.24
Reiseleiter(in): folgt
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger