• Museum unter freiem Himmel
  • Erlebnis "Remstalkino"
  • Bienenfreundliche Blühflächen
Deutschland/Baden-Württemberg: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56194
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.040
pro Person

Wanderreise: Das Remstal – Naturkino vor den Toren Stuttgarts

Der Wein reift an sonnigen Hängen, unzählige Streuobstwiesen zeigen eine unendlich scheinende Blütenvielfalt. Alte Laubwälder bieten einen Wechsel aus Licht und Schatten und erstrahlen im Herbst in voller Farbenpracht. Dazwischen eingebettet liegen sympathische Dörfer mit ihren Fachwerkhäusern. Traditionelle Besenwirtschaften und Gaststuben locken mit regionalen Speisen zur Einkehr. Ein Paradies für Wanderer und Kulturbegeisterte zugleich! Wo sonst staunst du nach deinem Wandertag durch die Weinberge über mehr als 40 Figuren aus Bronze und Stein unter freiem Himmel?

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 20 Personen
Karte der Reise 56194

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Grüß Gott in Weinstadt30.04.23

Bis 18 Uhr individuelle Anreise nach Weinstadt im Remstal.

2. Tag: Remstalkino und Liederweg01.05.23

Vom Hotel geht es an Fachwerkhäusern vorbei zur Burgruine Kappelberg. Wo heute nur mehr Mauerreste zu sehen sind, thronte einst die Stammburg der Württemberger. Dann wird es unterhaltsam! Erst ins "Remstalkino" und anschließend weiter auf dem sogenannten "Liederweg". Wir steigen nach Schnait ab. Der Rückweg durchs Tal verläuft über Streuobstwiesen und entlang des Schweizerbachs (GZ: 4 Std., +/- 200 m).

3. Tag: Skulpturenallee02.05.23

Wir starten wieder am Hotel und steigen auf schmalem Pfad hinauf zum Karlstein, einem historisch bedeutsamen Ort und großartigen Aussichtspunkt. Wald, Weinberge und Streuobstwiesen wechseln sich ab. Im Tal folgen wir einem idyllischen Bachlauf. Schön ist es hier! Nach erneutem Anstieg stehen wir staunend vor den über 40 Skulpturen aus Bronze und Stein des Künstlers Nuss. Er lebt und wirkt in Strümpfelbach, unserem heutigen Tagesziel (GZ: 4 1/2 Std., +/- 220 m).

4. Tag: Freizeit03.05.23

Es gibt so viele Möglichkeiten für den programmfreien Tag. Zum Beispiel ein Ausflug in die vom Fachwerkbau geprägten Altstädte von Waiblingen, Schorndorf oder Esslingen. Oder wie wäre ein Besuch des neuen Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart?

5. Tag: Bachromantik & Wasserfall04.05.23

Zunächst wandern wir zum Nachbarort Grunbach, von wo ein wunderbar angelegter schmaler Weg entlang von Bachläufen zu einem versteckten Wasserfall führt. Stetig geht es danach bergan, durch alten Laubwald folgen wir den Pfaden bis hinauf nach Buoch. Weite Ausblicke begleiten uns zunächst auf dem Abstieg, der uns zu kleinen Siedlungen oberhalb der Weinberge führt. Die Wanderung endet an der Kirche von Grunbach (GZ: 4 1/2 Std., +/- 300 m).

6. Tag: Remstal at its best!05.05.23

Kurze Busfahrt nach Gundelsbach. Hier beginnt ein toller Panoramaweg durch die Weinberge, vorbei an der beliebten Aussichtskanzel. Wir verlassen die Weinberge und wandern über Wiesen- und Waldpfade hinauf zum Kleinheppacher Kopf. Einstimmig als schönster Aussichtspunkt des gesamten Remstales gepriesen. Zurück geht es wieder durch Wald und ab Gundelsbach über Wirtschaftswege hinab nach Großheppach (GZ: 3 1/2 Std., + 200 m, - 250 m). Zum krönenden Abschluss lädt uns ein großer Biergarten ein (fakultativ).

7. Tag: Ein weiterer Tag zur freien Verfügung06.05.23

Was hältst du von der Teilnahme an einer Weinerlebniswanderung oder einer Kanutour auf der Rems? Jeweils fakultativ. Deine Reiseleitung hat noch weitere Vorschläge.

8. Tag: Ade und bis zum nächsten Mal07.05.23

Mit vielen neuen Eindrücken geht es nach dem Frühstück nach Hause.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

So wohnst du

Weinstadt-Hotel
Weinstadt-Beutelsbach

Hotel:
Das Drei-Sterne-Superior-Weinstadt-Hotel verfügt über 32 Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer genutzt werden. Es gibt einen einladenden Innenhof, wo wir bei schönem Wetter frühstücken können. Zudem verfügt das Hotel über eine Tiefgarage (gegen Gebühr).

Zimmer:
Die komfortablen Zimmer (ca. 20 m²) verfügen über ein King-Size-Doppelbett (2 m x 2,10 m), Schreibtisch, Kabel-TV, Föhn und WLAN.

Verpflegung:
Frühstücksbüfett im Handy- und Laptopfreien Frühstücksraum. Das Abendessen nehmen wir im benachbarten Restaurant mit Biergarten ein.

Lage:
Zentral und ruhig gelegen im Stadtteil Weinstadt-Beutelsbach. Geschäfte, Kneipen und Restaurants befinden sich in unmittelbarer Nähe. Direkt am Hotel starten bzw. enden die meisten unserer Wanderungen.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Abendessen in auswärtigem Restaurant)
  • Transfers laut Programm
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56194 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

30.04.23 – 07.05.23
Reiseleiterin: Eva Schraft
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.040
pro Person | Zuschläge
21.05.23 – 28.05.23
Reiseleiterin: Eva Schraft
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.040
pro Person | Zuschläge
10.09.23 – 17.09.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.040
pro Person | Zuschläge
01.10.23 – 08.10.23
Reiseleiterin: Eva Schraft
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.040
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger