• Kurstadt Wiesbaden
  • Rheingau und Rheinsteig
  • Hoher Taunus, alte Bäume
Deutschland/Hessen: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56177
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.045
pro Person

Wanderreise: Wein, Wald, Wiesen und weite Blicke – der Taunus

Weinberge an den oft steilen Uferhängen des Rheins, dazwischen idyllische Winzerdörfer. Uralte Laubwälder auf hohen Bergen, weite Wiesen und kleine Flüsse. Nicht ohne Grund befinden sich hier auch einige der ältesten Bäume Deutschlands. Und mittendrin – Wiesbaden. Die altehrwürdige Kurstadt begeistert mit Klassizismus und Jugendstil, ausgedehnten Parks und großem Freizeitangebot. Im Süden der Rheingau, im Norden der Hohe Taunus. Wanderer, was willst Du mehr?

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 20 Personen
Karte der Reise 56177

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Eigenanreise nach Wiesbaden14.10.23
2. Tag: Die Stadt entdecken15.10.23

Direkt vom Hotel gehen wir in den Kurpark, den wir auf schönen Wegen mit oft urigen Bäumen durchqueren. Von der alten Burg Sonnenberg gehen wir ins Goldsteintal hinunter. Waldpfade wechseln sich ab mit offenen Landschaften. Wiesbaden selber zeigt sich uns erst wieder vom Neroberg mit seinem Aussichtspavillon. Vorbei an der fotogenen russisch-orthodoxen Kirche erreichen wir wieder die Innenstadt (GZ: 4 Std., +/- 170 m).

3. Tag: Vom Hohen Taunus zum Rhein16.10.23

Vom 320 m hoch gelegenen Kurort Schlangenbad, Der Name geht auf die hier heimische und sonst nur in mediterranen Gegenden vorkommende Äskulapnatter zurück. Wir wandern auf einer Rheinsteig-Etappe nach Frauenstein zur 700 Jahre alten Blutlinde direkt an der Kirche. Weiter geht es durch Weinberge bis zum Jachthafen von Schierstein, wo Rheinterrassen zur längeren Weinpause einladen (GZ: 4 Std., + 80 m, - 280 m).

4. Tag: Ein Tag auf dem Land17.10.23

Viele kleine Dörfer, idyllische Bäche, Weiden und Blumenwiesen verbindet diese Panoramawanderung im wenig besiedelten Hohen Taunus rund um Niederems. Einmalig sind die Blicke zum Großen Feldberg (880 m) und auch der Anblick der fast 1.000-jährigen Linde in Rheinborn (GZ: 3 1/2 Std., +/- 200 m). Auf der Rückfahrt besuchen wir noch die wunderschöne Altstadt von Idstein.

5. Tag: Zur freien Verfügung18.10.23

Museen, Spaziergänge, Shoppen, Besichtigen – Wiesbaden bietet so viel.

6. Tag: Kloster, Wein und Rosengarten19.10.23

Vom Weindorf Kiedrich aus wandern wir auf einem Teilstück des Rheinsteigs zum bekannten Kloster Eberbach, einer der bedeutsamsten Zisterzen Europas aus dem frühen 12. Jahrhundert. Die gesamten Innenaufnahmen des Films „Der Name der Rose“ wurden hier gedreht. Weiter geht es über Weinfelder zum Weindorf Erbach und auf dem Promenadenweg entlang des Rheins nach Eltville. Bekannt ist die Stadt für ihren herrlichen Rosengarten am Fuß der alten Burg (GZ: 4 Std., + 150 m, - 250 m).

7. Tag: Von Rüdesheim nach Assmannshausen20.10.23

Von Rüdesheim aus wandern wir auf den Spuren der Hildegard von Bingen und erreichen dabei eine der schönsten Rheinsteig-Etappen, die am Niederwalddenkmal hoch über dem Rhein beginnt. Durch Weinberge, Laubwald und an vielen Aussichtspunkten vorbei führt unser Weg bis zum idyllischen Assmannshausen am Rhein (GZ: 4 Std., +/-250 m). Hier besteigen wir ein Linienschiff und genießen die Fahrt stromaufwärts zurück nach Rüdesheim.

8. Tag: Gute Heimreise!21.10.23

Individuelle Abreise nach dem Frühstück.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

Infos zum Insider-Reiseleiter

"Seit Alters her sorgt die Lebensader Rhein für Ruhe und Konstanz in der Region. Ich bin hier aufgewachsen und von Haus aus Förster von Beruf. Deshalb freue ich mich, euch hier, zwischen den weinbestandenen Hängen und den waldbedeckten Höhen Zeugen der Beständigkeit zeigen zu dürfen: einige der ältesten Bäume Deutschlands. Wir begegnen diesen alten Bäumen und suchen besondere Orte des Genusses auf. "

Insider Stefan Auth

So wohnst du

Hotel Klee am Park by Trip Inn
Wiesbaden

Hotel:
Das Drei-Sterne Hotel Klee am Park by Trip Inn ist ein klassisches Stadthotel und verfügt über 54 Einzel- und Doppelzimmer. Ein lichtdurchfluteter Frühstücksraum geht über in eine mit viel Grün gestaltete Außenterrasse, wo wir bei schönem Wetter auch das Frühstück einnehmen.

Zimmer:
Ihr übernachtet in zweckmäßig ausgestatteten Zimmern, die über Telefon, TV, Schreibtisch, Föhn und WLAN verfügen.

Verpflegung:
Das Frühstück nehmen wir im Hotel ein. Das Abendessen nehmen wir in verschiedenen Restaurants in der Umgebung ein (meist Menüwahl, immer auch vegetarische Alternativen). Bei schönem Wetter besteht fast überall die Möglichkeit immer im Freien zu essen.

Lage:
Das größte Plus des Hotels ist seine fantastische Lage direkt am Kurpark, nur durch eine wenig befahrene Straße getrennt. Staatstheater, Kurhaus, Casino, Museum, Marktkirche, Schlossplatz und die gesamte Innenstadt mit ihren vielen Plätzen, Restaurants und Sehenswürdigkeiten – alles in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Auch zum Hauptbahnhof gelangen wir in höchstens 20 Minuten zu Fuß oder bequem mit dem Linienbus.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Abendessen in auswärtigen Restaurants)
  • Transfers laut Programm
  • Programm wie beschrieben
  • Schiffsfahrt nach Rüdesheim
  • Eintritt Kloster Eberbach
  • Immer für dich da: der Wikinger-Reiseleiter Stefan Auth
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56177

Teilnehmerzahl: 10 – 20 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

14.10.23 – 21.10.23
Reiseleiter: Stefan Auth
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 1.045
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger