• Loreley & Burgromantik
  • UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
Deutschland/Hessen: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
56162
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
1-2 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.110
pro Person

Wanderreise: Rheinsteig – ein Treffpunkt für Wanderfreunde

Sanfte Weinberge, bewaldete Steilhänge, sonnige Höhen und vor allem panoramareiche Pfade machen jeden Wandertag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Als Höhepunkt und Königsetappe des Rheinsteigs gilt der Abschnitt zwischen Loreley und Kaub. Und das kannst du abends noch mit einem guten Gläschen Wein krönen, wohnst du doch im traditionsreichen Weinort Rüdesheim.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
10 – 18 Personen
Karte der Reise 56162

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Willkommen am Rhein!14.05.23

Individuelle Anreise nach Rüdesheim.

2. Tag: Niederwalddenkmal & Assmannshausen15.05.23

Unsere erste Wanderung zeigt uns die Schönheit der Umgebung mit ihren Weinbergen, Wald und Aussichtspunkten. Wir wandern von der Bergstation der Seilbahn Rüdesheim beim Niederwalddenkmal über die Bergstation der Seilbahn von Assmannshausen (fakultative Abfahrt möglich). Es geht hinab in den kleinen Winzerort und von dort entlang des Rheins zurück zum Hotel (GZ: 4 Std., +/- 250 m).

3. Tag: Schlösser und Klöster16.05.23

Kurze Fahrt mit der Bahn nach Oestrich-Winkel. Wir steigen gemächlich zum Johannisberg auf. Der Weinberg ist seit Jahrhunderten bekannt für seinen Riesling, den wir im Hof des schönen Schlosses Vollrads probieren können (fakultativ). Durch Weinberge und dann auf dem Philosophenweg wandern wir hinab zum Kloster Marienthal. Die mächtige Abtei St. Hildegard, oberhalb von Rüdesheim, liegt ebenfalls auf unserem Rückweg (GZ: 5 Std., +/- 250 m).

4. Tag: Zur freien Verfügung17.05.23

In Rüdesheim ist immer etwas los! Lass dich durch den Ort treiben oder wie wäre es mit einer Schiffsfahrt auf dem Rhein?

5. Tag: Von Assmannshausen nach Lorch18.05.23

Im Weinort Assmannshausen beginnt unsere wunderbare Wanderung nach Lorch. Fantastische Ausblicke auf das Rheintal mit seinen Burgen sind garantiert. Feste Wege wechseln sich mit schmalen Pfaden ab, sonnige Weinberghänge mit schattigen Waldpassagen. Schließlich erreichen wir Lorch. Die Bahn bringt uns zurück (GZ: 4 1/2 Std., +/- 250 m).

6. Tag: Panoramawanderung & Schiffsfahrt19.05.23

Wir starten in Lorch und steigen zunächst steil auf zur Ruine Nollig. Kurz danach verlassen wir das Waldgebiet und genießen die Aussichten bis oberhalb von Lorchhausen. Hinter der Clemenskapelle erwartet uns schon das nächste Panorama bis zum auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegenden Örtchen Bacharach. Weiter flussabwärts grüßt die Burg Pfalzgrafenstein auf einer kleinen Insel im Rhein bei Kaub, unserem Tagesziel (GZ: 4 1/2 Std., +/- 280 m). Von hier geht es mit dem Schiff stromaufwärts zurück nach Rüdesheim – mal eine ganz andere Perspektive.

7. Tag: Die Loreley20.05.23

Bei dieser als Königsetappe bekannten Wanderung starten wir direkt auf dem berühmten Felsplateau der Loreley mit herrlichen Aussichtspunkten. Weinbau spielt heute kaum eine Rolle, zu steil sind die Hänge hier. Dafür genießen wir umso öfter schmale Felspfade und die fantastischen Panoramen tief hinab zum Rhein. Hier offenbart sich der Rheinsteig in seiner ganzen Schönheit (GZ: 5 Std., +/- 200 m, mehrere Auf- und Abstiege).

8. Tag: Abreise21.05.23

Individuelle Heimreise nach dem Frühstück.

Anforderungen

Stiefelkategorie 1-2

  • Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern.
  • Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen
  • Geeignet für Gäste mit normaler Kondition

Schwierigkeitsgrad

Da die Wanderungen überwiegend dem Rheinsteig folgen, sind die Höhenunterschiede in der Summe beträchtlich. Täglich sind mehrere Auf- und Abstiege zu bewältigen, die eine normale Kondition erfordern.

So wohnst du

Ringhotel Central
Rüdesheim

Hotel:
Das familiär geführte Ringhotel Central ist ein Drei-Sterne-Superior-Hotel mit insgesamt 40 Zimmern, Restaurant und einer Laubenterrasse. Stellplätze (gegen Gebühr) und hoteleigene E-Ladestation sind ebenfalls vorhanden.

Zimmer:
Wir wohnen in Einzelzimmern (ca. 15 m²) oder in Doppelzimmern zur Alleinbenutzung (ca. 20 m²). Alle Zimmer sind in warmen Farben gehalten und mit Holzmöbeln, Schreibtisch, Sitzecke, Telefon, Kabel-TV, Radio, Safe, Minibar, Föhn und WLAN ausgestattet.

Verpflegung:
Frühstücksbüfett und zum Abendessen 3-Gänge-Menü

Lage:
Mitten im Zentrum von Rüdesheim und trotzdem in ruhiger Lage ist das Hotel perfekt für den abendlichen Bummel durch die Gassen. Der Rhein mit Schiffsanleger ist nur wenige Gehminuten entfernt. Die berühmte Drosselgasse erreichst du nach 300 Metern.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Einzelzimmern mit Bad oder Dusche/ WC
  • Halbpension
  • Transfers laut Programm (mit ÖPNV)
  • Programm wie ausgeschrieben
  • Schiffsfahrt von Kaub nach Rüdesheim (ca. 2 Std.)
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 56162 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 10 – 18 Personen

Anforderung: 1-2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

14.05.23 – 21.05.23
Reiseleiterin: Gisela Scherer
Status: Die Durchführung ist garantiert
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAusgebucht / Warteliste
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
18.06.23 – 25.06.23
Reiseleiterin: Diana Adler
Status: Die Durchführung ist garantiert
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungWenige Plätze
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
09.07.23 – 16.07.23
Reiseleiterin: Diana Adler
Status: Die Durchführung ist garantiert
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge
22.10.23 – 29.10.23
Reiseleiter: Dirk Klüners
Status: Es liegen schon Buchungen vor
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.110
pro Person | Zuschläge

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger