Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise bis 18 Uhr nach Felchow.
Vom Hotel aus wandern wir an Feldern und Wiesen vorbei, um auf den Spuren von Fuchs und Hase durch den Schöneberger Wald an die Alte Oder zu gelangen. An ihrem Ufer wandern wir nach Stolpe, dessen „Grützpott“ – die Ruine eines Burgfrieds – schon von Weitem zu sehen ist. Dieser ragt über die Odermoräne und ist ein ausgezeichneter Aussichtspunkt über dem gesamten Odertal. Nach einer Rast im „Fuchs und Hase Café“ fahren wir zum Hotel zurück (GZ: 4 Std., +/- 100 m).
Transfer nach Grumsin. Der hiesige Buchenwald wurde 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Die Wanderung durch diese außergewöhnliche Waldlandschaft mit ihren Senken und Höhen erinnert schon beinahe an eine Mittelgebirgswanderung. Über das alte Uckermarker Dorf Altkünkendorf gelangen wir zum Ufer des Wolletzsees. Von schönen Blicken auf den See begleitet, wandern wir zur Blumberger Mühle, einem NABU-Erlebniszentrum (GZ: 4 1/2 Std., + 150 m, - 200 m). Dieses ist auch Heimat von zwölf Sumpfschildkröten. Unser Reiseleiter weiß Spannendes über sie zu berichten. Nach der Besichtigung des Erlebniszentrums Rückfahrt zum Hotel.
Zunächst fahren wir nach Lunow, einem ursprünglich slawischen Dorf an der Alten Oder. Über Felder und Obstwiesen wandern wir nach Stolzenhagen. Nach einem kurzen Spaziergang durch das idyllische Dorf und Besichtigung der Burgruine steigen wir zum Krähenberg auf, der uns einen weiten Ausblick ins Odertal beschert. An der Alten Oder entlang führt unser Weg nach Lunow zurück. Hier gönnen wir uns noch einen Kaffee und einen hausgemachten Apfelkuchen im Café Goldrand (fakultativ), bevor es dann zum Hotel zurückgeht (GZ: 4 Std. , +/- 100 m).
In der Nachbarschaft sind einige interessante Städte zu besichtigen, u. a. Prenzlau oder Szczecin/Stettin. Aber auch die Feldberger Seenlandschaft ist einen Besuch wert.
Unser Startpunkt ist heute Dobberzin am Ufer des Mündesees. Am Seeufer entlang wandern wir nach Angermünde, dessen Altstadt zu den schönsten in Brandenburg gehört. Nach einem Spaziergang durch den Ort wandern wir durch Felder und Wiesen zum Hotel zurück (GZ: 4 1/2 Std., +/- 100 m).
Heute wandern wir im Herzen des Nationalparks Unteres Odertal. Zunächst besichtigen wir in Criewen die Ausstellung im Nationalparkzentrum. Dann schultern wir unsere Rucksäcke und wandern zum Aussichtsturm Fliegender Kranich, von dem wir einen schönen Blick über das Odertal genießen können. Doch der grandioseste Aussichtspunkt erwartet uns am Richterberg in Stützkow: Dieser ragt aus der Oder-Seitenmoräne in den blauen Himmel und lässt den Blick weit über die Odermäander schweifen – herrlich! Über die Densenberge wandern wir nach Criewen zurück (GZ: 4 Std., +/- 100 m).
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen.