
- Deutschland/Niedersachsen: Tagestour
- Reisenummer
- 43DD
- Teilnehmerzahl
- 8 – 20 Personen
- Dauer (reine Gehzeit)
- ca. 4 - 4,5 Stunden Gehzeit plus Pausen
- Streckenlänge
- 16-18 km
Tagestour Erdbeerzeit in der Region Hannover – „Strawberry Fields Forever …“
Wanderung in die Region südlich Hannovers zum legendären Erdbeer-Café am See mit Rückfahrt per öffentlichem Nahverkehr ab Ronnenberg.
8 – 20 Personen
Tourenbeschreibung
Wer hat in der Saison nicht diesen Beatles Song im Ohr? Nur wenige Kilometer südwestlich der Landeshauptstadt liegt ein verstecktes Juwel der besonderen Art: das Erdbeer-Café. Dort wollen wir uns nach dem längerem Stück unserer Wanderetappe verwöhnen lassen.
Vom Hauptbahnhof kommen wir relativ schnell zur blauen Diagonale. Wir folgen der Leine in die Ricklinger Masch, vorbei an den Kiesteichen. Unsere Wege sind mal asphaltiert, mal geschottert, mal sandig. Wir queren die Umgehungsstraße und wandern weiter westlich von Hemmingen mit Blick auf den Deister durch die Ihme-Aue. Wir passieren bewirtschaftete Felder und kleine Wäldchen bis zu unserem Etappenziel mit Einkehrmöglichkeit – „Strawberry Fields Forever“. Nach unserer Rast geht es zu Fuß weiter nach Ronnenberg, von wo wir die S-Bahn zurück zum Hauptbahnhof Hannover nehmen. Vielleicht nehmt Ihr Euch eine Schale Erdbeeren zum Versüßen des Heimwegs mit? Und so klingt ein schöner Wandertag aus.
Anforderungen
Ausrüstung
Wander- oder Sportschuhe, bequeme wetterfeste Kleidung, Getränk und kleiner Snack. S-Bahn ca. 9€ plus Verkostung ca. 10€ bei Einkehr.
Schwierigkeitsgrad
16-18 km, 40 Hm
Treffpunkt & Anreise
am Hauptbahnhof Hannover, Service-Point (Rückseite), an der DB Information „Hausordnung“, im Bahngebäude innen mittig, mit Blick Richtung Ernst-August-Statue um 11:00 Uhr
Termine & Preise
Momentan können wir dir keine buchbaren Termine anbieten. Schau später noch einmal vorbei.
Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
Frauenförderung
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
Hungerhilfe
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
Bildung
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
Klimaschutz
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.