• 8 Nationalparks und Naturreservate aktiv entdecken
  • Augen auf: tierische Vielfalt
  • Kostprobe auf einer Ananas-Plantage
Costa Rica: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
4307
Teilnehmerzahl
6 – 16 Personen
Reisedauer
20 Tage
Schwierigkeitsgrad
1 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 4.428
pro Person

Wanderreise: Grünes Land – sprühendes Feuer

Auch wenn sich der Traum der Konquistadoren nicht erfüllte, in Costa Rica – der "reichen Küste" – das lang gesuchte Goldland zu finden, ist dieses tropisch-grüne Idyll zwischen Karibik und Pazifik dennoch ein wahres Eldorado für Naturfreunde. Von den Traumstränden der Pazifikküste über das fruchtbare Valle Central bis hinab in die baumüberschattete Wasserwelt des karibischen Tieflandes entfaltet sich ein farbenprächtiges Kaleidoskop vielfältiger Lebensräume. Mehr Tierbeobachtungsmöglichkeiten geht nicht! Worauf wartest du?

Reisedauer
20 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 16 Personen
Karte der Reise 4307

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Auf nach Costa Rica!30.10.23

Abflug nach Costa Rica, Ankunft in San José und Transfer ins Hotel. Übernachtung.

2.-3. Tag: Nebelwald Monteverde31.10.23 - 01.11.23

Südwestlich des Arenal-Sees erstrecken sich die wohl populärsten Naturschutzgebiete Costa Ricas – Santa Elena und Monteverde. Auf dem weitläufigen Wegenetz des Reservats erkunden wir Santa Elenas Flora und Fauna. GZ 2-3 Std. Auf einem fakultativen Skywalk (ca. 35 USD p.P.) über mehrere Hängebrücken erschließen sich uns die unzugänglichen Wipfelzonen des tropischen Bergnebelwaldes (GZ ca. 2 Std.). 2 Lodgeübernachtungen in Santa Elena. 150 km. (2 x F)

4.-5. Tag: Rincón de la Vieja-Nationalpark02.11.23 - 03.11.23

Wir fahren weiter in den Norden Costa Ricas zum Nationalpark Rincón de la Vieja. Dort wandern wir am 5. Tag durch tropischen Trockenwald zum "verborgenen Wasserfall". GZ 2-3 Std. Wer möchte, kann anschließend noch weiter wandern und an den unteren Hängen des Vulkanmassivs unmittelbar den Pulsschlag unseres Planeten spüren. Sein feuriges Herz offenbart sich in blubbernden Schlammlöchern, heißen Schwefelquellen und Fumarolen. GZ ca. 2 Std. 2 Hotelübernachtungen beim Rincón de la Vieja-Nationalpark. 140 km. (2 x F, 2 x A)

6.-7. Tag: Vulkan Arenal04.11.23 - 05.11.23

Der jüngste Vulkan Costa Ricas zählte bis vor Kurzem zu den aktivsten weltweit. Zuerst wandern wir entlang des Arenal-Sees am Fuße des Vulkans und anschließend im gleichnamigen Nationalpark. GZ jeweils ca. 2 Std. Am 7. Tag steht ein Ausflug in das Naturschutzgebiet Caño Negro inklusive Bootstour auf dem Programm. Wer mag, kann gegen Abend ein entspannendes Bad in den heißen Quellen inmitten eines tropischen Gartens genießen (fakultativ, ca. 38 USD p.P.). 2 Hotelübernachtungen beim Vulkan Arenal. 160 km. (2 x F)

8.-9. Tag: Laguna del Lagarto06.11.23 - 07.11.23

Die heutige Fahrt bringt uns in die Laguna del Lagarto im äußersten Norden des Landes. Der Nachmittag steht uns für erste Erkundungen zur freien Verfügung. Wer Lust hat, kann eine Bootsfahrt auf dem Río San Carlos unternehmen, bei der zahlreiche Wasservögel und Kaimane beobachtet werden können (ca. 35 USD p.P.) oder auf eigene Faust mit dem Kajak zu einer kleinen Lagune paddeln (fakultativ). Am 9. Tag wandern wir in dem fast unberührten Dschungelparadies des Privatreservates und bekommen Einblicke in die unvorstellbare Artenvielfalt: rote und grüne Pfeilgiftfrösche, Affen, Papageien, Kolibris, Tukane und Spitzkrokodile. GZ ca. 3 Std. Am Nachmittag starten wir eine weitere Wanderung. Unser Ziel: das Dorf Boca Tapada. GZ ca. 2 Std. 2 Lodgeübernachtungen an der Laguna del Lagarto. 100 km. (2 x F, 2 x A)

10. Tag: Sarapiquí08.11.23

Durch das Tiefland von San Carlos fahren wir nach Puerto Viejo de Sarapiquí. Hier angekommen, besuchen wir eine organische Ananas-Plantage und erfahren mehr über die so wunderbar fruchtig-süße Frucht. Eine Kostprobe darf natürlich nicht fehlen. Du wolltest doch bestimmt schon immer mal wissen, wie du im Supermarkt die "richtige" Ananas auswählst, oder? Am Abend können wir uns im Tirimbina-Regenwaldreservat auf eine aktive Nachtwanderung begeben (GZ ca. 2 Std., ca. 29 USD p. P.). Lodgeübernachtung bei Puerto Viejo de Sarapiquí. 100 km. (F)

11. Tag: San José und Cartago09.11.23

Heute geht es zunächst in die Haupstadt San José wo im Zentrum Zeit für einen kurzen Stadtbummel bleibt. Anschließend geht es weiter nach Cartago, ehemals Landeshauptstadt Costa Ricas. Abends Ankunft in Turrialba. Lodgeübernachtung. 120 km. (F, A)

12. Tag: Vulkan Irazú und Cerro de la Muerte10.11.23

Wir statten dem Vulkan Irazú im gleichnamigen Nationalpark einen Besuch ab und wandern entlang seines Kraterrandes. Der mit 3.432 m höchste Vulkan des Landes zählt zu den unberechenbarsten Vulkanen Costa Ricas. Weiter geht es via Cerro de la Muerte, dem mit 3.454 m höchsten befahrbaren Punkt des Landes, ins Savegre-Tal. Das letzte Stück bis zu unserer Lodge gehen wir zu Fuß und halten nach dem "Göttervogel" Quetzal Ausschau. GZ je ca. 1 Std. 2 Lodgeübernachtungen beim Los Quetzales-Nationalpark. 140 km. (F, A)

13. Tag: Beim Los Quetzales-Nationalpark11.11.23

Heute unternehmen wir auf dem Gelände unserer Lodge eine Wanderung entlang des Río Savegre. Die herrliche Landschaft mit ihren hohen Eichen- und Nebelwäldern ist ein Paradies für Vogelfreunde. GZ ca. 3 Std. (F, A)

14.-15. Tag: Piedras Blancas-Nationalpark12.11.23 - 13.11.23

Die Reise geht weiter an die südwestliche Pazifikküste Richtung Piedras Blancas-Nationalpark. Zusammen mit dem Corcovado-Nationalpark findet sich in dieser Region ein einmaliges Refugium geschützter Arten. Davon überzeugen wir uns am 15. Tag auf einer Wanderung durch das angrenzende Refugio de Vida Silvestre Golfito selbst und erleben die vielfältige Flora und Fauna des Ur- und Regenwaldes hautnah. GZ ca. 2 Std. Anschließend erkunden wir den Golfo Dulce per Boot. 2 Lodgeübernachtungen beim Piedras Blancas-Nationalpark. 250 km. (2 x F, 2 x A)

16.-18. Tag: Manuel Antonio-Nationalpark14.11.23 - 16.11.23

Der heutige Tag führt uns nach Manuel Antonio, wo wir im gleichnamigen Nationalpark am 17. Tag eine kurze Wanderung unternehmen. GZ ca. 2 1/2 Std. Den Rest der Zeit können wir am Strand genießen und unsere Erlebnisse der letzten Wochen Revue passieren lassen. Am 18. Tag fahren wir zurück nach San José. 2 Hotelübernachtungen bei Manuel Antonio und 1 Hotelübernachtung in San José. 165 und 225 km. (3 x F, 1 x A)

19. Tag: Heimreise17.11.23

Flughafentransfer und Rückflug. (F)

20. Tag: Ankunft18.11.23
Verlängerungsmöglichkeiten

Mehr Pura Vida?
Verlängere deine Reise individuell an der Karibikküste (Reise-Nr. 4314) oder im Tortuguero-Nationalpark (Reise-Nr. 4315).

Anforderungen

Stiefelkategorie 1

  • Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden.
  • Geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter.
  • Unebene Pfade sind eher die Ausnahme.
  • Gut für Wandereinsteiger geeignet.

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 9 x leicht (1-3 Std.), 2 x moderat (2-3 Std.)

Eine supertolle Reise, vor allem für jemanden, der gerne Vögel beobachtet. Auch die Natur ist grandios: Nebelwald, Regenwald, Vulkane, Pazifik ... Die Unterkünfte sind sehr gut ausgewählt, das Essen immer lecker gewesen und die Reiseleitung klasse!
Christina E., Wikinger-Gast
Eine Rundreise, die einen sehr guten Überblick über das Land gibt. Man lernt jede Art der Vegetation kennen und bleibt dabei der Natur immer sehr nahe. Die Unterkünfte liegen wunderbar eingebettet in der Natur. Die Tier- und Pflanzenwelt ist der Wahnsinn.
Birgit T., Wikinger-Gast
Diese Reise hat bei mir einen sehr nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Wer Natur und Tiere mag, ist hier genau richtig. Ganz besonders gefallen haben mir die Aufenthalte mitten im Regenwald. Die Geräusche und die Natur sind dort einzigartig und haben mich tief beeindruckt.
Ina H., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Iberia oder United Airlines in der Economyclass nach San José und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus und in Booten
  • 18 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-lodges im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 18 x kontinentales Frühstück, 10 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
20-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 4307 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 16 Personen

Anforderung: 1 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

30.10.23 – 18.11.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.428
pro Person | Zuschläge
06.11.23 – 25.11.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.428
pro Person | Zuschläge
13.11.23 – 02.12.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.428
pro Person | Zuschläge
20.11.23 – 09.12.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.428
pro Person | Zuschläge
22.01.24 – 10.02.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.578
pro Person | Zuschläge
05.02.24 – 24.02.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.458
pro Person | Zuschläge
19.02.24 – 09.03.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.648
pro Person | Zuschläge
04.03.24 – 23.03.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.748
pro Person | Zuschläge
08.04.24 – 27.04.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.698
pro Person | Zuschläge
08.07.24 – 27.07.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.748
pro Person | Zuschläge
21.10.24 – 09.11.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.698
pro Person | Zuschläge
04.11.24 – 23.11.24
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.578
pro Person | Zuschläge
18.11.24 – 07.12.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.578
pro Person | Zuschläge
02.12.24 – 21.12.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 4.698
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 4,75 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger