






Flexibel wandern auf dem Dach des Balkans

- Bulgarien: Wanderreise (geführt)
- Vor Ort zwischen zwei Schwierigkeitsgraden wählen
- Abwechslungsreich: 4 Standorte
- Reise-Nr: 5513 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 15 Tage
- Gästezahl: min. 10, max. 20
- Anforderung: 1-2 Stiefel, 2-3 Stiefel
- Reise- und Länderinfos (PDF) ansehen
ab € 1.690
Reise buchenBulgariens Gebirgszüge zählen zu den schönsten Berglandschaften Europas. Sie begeistern mit Bergseen, tiefen Schluchten und sind von einem Netz gut gekennzeichneter Wanderwege durchzogen. Lieblich präsentiert sich die Kulturlandschaft der unteren Regionen mit fruchtbaren Tälern und Feldern sowie mit kleinen Dörfern und Klöstern. Gerade die Kombination von schönen Bergwanderungen und kulturellen Besichtigungen macht den besonderen Reiz dieser Reise aus.
Gäste-Stimmen
Pirin und Rila sind herrliche Hochgebirge zum Wandern, Bansko und Sofia sehenswerte Städte.
Jürgen H., Wikinger-Gast
Besonderer Blickwinkel
Auf der ganzen Welt arbeitet Wikinger Reisen mit örtlichen Agenturen zusammen, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Ihr Urlaub mit der notwendigen Sorgfalt und Verantwortung organisiert ist. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir besonders auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards. So ist unsere Partneragentur Odysseia-in als erste Bulgarische Reiseagentur mit der internationalen Travelife Partner Zertifizierung ausgezeichnet worden. Travelife setzt sich dafür ein, Reisen nachhaltiger zu gestalten. Die Organisation arbeitet weltweit mit allen im Tourismus tätigen Akteuren zusammen, also Veranstaltern, Hotels und Reiseagenturen. Firmen, die den strengen Kriterien von Travelife entsprechen, erhalten ein entsprechendes Zertifikat, das mit dem TourCert – Siegel von Wikinger Reisen zu vergleichen ist. Bei der Zertifizierung von Reiseagenturen wird besonderer Wert auf den nachhaltigen Gebrauch natürlicher Ressourcen wie Energie und Wasser gelegt, aber auch auf die soziale Verantwortung ihren Mitarbeitern gegenüber sowie auf die faire Zusammenarbeit mit Leistungsträgern.
Flug nach Sofia und Transfer (75 km, 1 1/2 Std.) nach Borovetz (4 Ü).
Wanderung zum Zekiritza-Kamm mit Blick auf die höchsten Berge des Rila-Gebirges (GZ: 4 1/2 Std, + 600 m, - 450 m). Den Nachmittag verbringen wir bei einem Stadtrundgang in Samokov.
1-2 Stiefel: Transfer zur Hütte Pionerska im Rila-Gebirge. Mit dem Sessellift steigen wir bis zur Hütte „Rila-Seen“ auf 2.150 m auf. Bei unserer Wanderung auf 2.300 m genießen wir die Ausblicke, bevor wir wieder den Sessellift nach unten nehmen (GZ: 4 Std., +/- 350 m). 2-3 Stiefel: Wanderung zum Tal der Sieben Seen ab Hütte Pionerska (GZ: 7 Std., +/- 1.000 m).
1-2 Stiefel: Liftfahrt bis auf 2.370 m. Aufstieg vorbei an den Musala-Seen zu einer Hütte und zum höchstgelegenen See Ledenoto auf 2.710 m mit schönem Panoramablick auf den höchsten Berg Südosteuropas, den Musala (2.925 m). Nach einer gemütlichen Mittagspause bei der Hütte steigen wir wieder ab (GZ: 4 1/2 Std., +/- 350 m). 2-3 Stiefel: Liftfahrt bis auf 2.370 m. Besteigung des höchsten Berges Südosteuropas (2.925 m) und Abstieg auf demselben Weg (GZ: 6 Std., +/- 650 m).
Kurze Wanderung zum Grab des Klostergründers (GZ: 1 1/2 Std., + 100 m, - 250 m) und anschließender Besichtigung der Stadt Melnik (2 Ü).
Wanderung zum Rozhen-Kloster (GZ: 3 1/2 Std., +/- 400 m) mit Besichtigung. Wir lernen Melnik bei einem Stadtrundgang intensiv kennen und verabschieden uns mit einer fakultativen Weinprobe.
1-2 Stiefel: Wir starten den Tag mit einem gemütlichen Stadtrundgang in Sandanski. Der Kurort ist bekannt durch seine 80 heilenden Thermalquellen mit Temperaturen zwischen 42 und 81° C und gilt dadurch als „Gesundheits-Oase“. Anschließende Weiterfahrt über die Kresna Schlucht nach Bansko. Es folgt ein Aufstieg zu dem Tal der Banderischki Seen auf 2.230 m. Nach einer Pause empfangen wir den anderen Teil der Gruppe und steigen gemeinsam zur Wichren-Hütte ab (GZ: 3 - 4 Std., +/- 300 m). Transfer nach Bansko (6 Ü). 2-3 Stiefel: Nach der Wanderung über das Pirin-Gebirge gelangen wir über das Goliamo-Spano-Pole-Tal zum Bergpass Bunderitza. Anschließend steigen wir zur Wichren-Hütte ab und treffen unterwegs die anderen Reiseteilnehmer (GZ: 6 1/2 Std., + 1.250 m, - 550 m). Transfer nach Bansko (6 Ü).
Per Lift werden wir zu der Bezbog-Hütte (2.200 m) gebracht und wandern zu unserem Tagesziel, dem Bergsee Popovo (GZ: 3 Std., +/- 300 m).
1-2 Stiefel: Wanderung von der Wichren-Hütte zu den wunderschönen Vasilashki Kar-Seen. Nach einer gemütlichen Pause schlendern wir zurück zum Startpunkt (GZ: 3 1/2 Std., +/- 350 m). 2-3 Stiefel: Gemeinsame Wanderung zum Todorina-Pass und weiter zum Damianitza-Tal (GZ: 7 Std., + 630 m, - 1.280 m).
Stadtrundgang in Bansko, restlicher Tag zur freien Verfügung.
1-2 Stiefel: Wanderung zum Seitenkamm Dzamdzievi skali. Unterwegs genießen wir Ausblicke auf beeindruckende Marmorfelsen und auf den Gipfel Wichren. Auf dem Rückweg Besichtigung des ältesten Baums Bulgariens: die 1.300-jährige Schlangenhautkiefer (GZ: 4 Std., +/- 400 m). 2-3 Stiefel: Heute besteigen wir den zweithöchsten Berg Bulgariens, den Wichren mit seinen 2.914 m (GZ: 6 Std., +/- 970 m).
1-2 Stiefel: Im Rila-Gebirge unternehmen wir eine leichte Rundwanderung. Vom Luftkurort Semkovo wandern wir zum Tanzbärenpark Belitsa – das größte, europäische Bärenschutzzentrum seiner Art, in dem insgesamt 27 ehemalige Tanzbären wohnen (GZ: 4 Std., +/- 350 m). 2-3 Stiefel: Rundwanderung vom Luftkurort Semkovo über die Makedonia-Hütte bis auf den Bären-Gipfel auf 2.474 m (GZ: 6 1/2 Std., +/- 920 m).
Transfer nach Sofia (2 Ü, 165 km, 3 Std.) und Stadtbesichtigung.
1-2 Stiefel: Wir starten an der Aleko-Hütte auf 1.800 m und erreichen fast ohne nennenswerte Höhenunterschiede den Gipfel Kamen Del (1.862 m), der einen wunderschönen Panoramablick auf die Hauptstadt Sofia bietet. Abstieg zu den Goldenen Brücken (GZ: 5 Std., + 50 m, - 500 m). 2-3 Stiefel: Wir starten an der Aleko-Hütte auf 1.800 m, um den Tscherni Wrach (2.290 m), den höchsten Berg des Witoscha-Gebirges, zu erklimmen. Abstieg zu den Goldenen Brücken (GZ: 5 Std., + 500 m, - 950 m).
Kurzer Transfer (10 km, 25 Minuten) zum Flughafen und Rückflug.
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
Insgesamt werden 11 Wanderungen angeboten. Bei 7 Wanderungen kannst du vor Ort entscheiden, ob du an der leichteren Variante mit einer Gehzeit von 3 1/2 bis 5 Stunden und max. 400 m Auf- und 500 m Abstieg teilnimmst. Oder ob du die anspruchsvollere Variante mit einer Gehzeit von 5 bis 7 Stunden und max. 1.280 m Auf- und Abstieg versuchst. Beide Varianten werden von je einer Reiseleitung begleitet. Die restlichen 4 Wanderungen sind einfach und entsprechen der Kategorie 1 bzw. 1-2 Stiefel. Darüber hinaus stehen Stadtbesichtigungen in Sofia, Samokov, Melnik und Bansko auf unserem Programm sowie Klosterbesichtigungen wie z. B. des UNESCO-geschützten Rila-Klosters.
Wanderbeispiele
1-2 Stiefel: Transfer zur Hütte Pionerska im Rila-Gebirge. Mit dem Sessellift steigen wir bis zur Hütte „Rila-Seen“ auf 2.150 m auf. Bei unserer Wanderung auf 2.300 m genießen wir die Ausblicke, bevor wir wieder den Sessellift nach unten nehmen (GZ: 4 Std., +/- 350 m). 2-3 Stiefel: Wanderung zum Tal der Sieben Seen ab Hütte Pionerska (GZ: 7 Std., +/- 1.000 m).
1-2 Stiefel: Wanderung zum Seitenkamm Dzamdzievi skali. Unterwegs genießen wir Ausblicke auf beeindruckende Marmorfelsen und auf den Gipfel Wichren. Auf dem Rückweg Besichtigung des ältesten Baums Bulgariens: die 1.300-jährige Schlangenhautkiefer (GZ: 4 Std., +/- 400 m). 2-3 Stiefel: Heute besteigen wir den zweithöchsten Berg Bulgariens, den Wichren mit seinen 2.914 m (GZ: 6 Std., +/- 970 m).
1-2 Stiefel: Im Rila-Gebirge unternehmen wir eine leichte Rundwanderung. Vom Luftkurort Semkovo wandern wir zum Tanzbärenpark Belitsa – das größte, europäische Bärenschutzzentrum seiner Art, in dem insgesamt 27 ehemalige Tanzbären wohnen (GZ: 4 Std., +/- 350 m). 2-3 Stiefel: Rundwanderung vom Luftkurort Semkovo über die Makedonia-Hütte bis auf den Bären-Gipfel auf 2.474 m (GZ: 6 1/2 Std., +/- 920 m).
Legende
F = FrühstückF/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Die ersten 4 Übernachtungen finden im Vier-Sterne-Hotel Lion in Borovetz statt. Die 157 Zimmer sind komfortabel mit Telefon und TV ausgestattet. Dann ziehen wir für 2 Nächte nach Melnik, im Pirin-Gebirge gelegen. Das Drei-Sterne-Hotel Bolyarka besitzt 21 Zimmer und liegt im Herzen der Altstadt. Für weitere 6 Übernachtungen beherbergt uns das Drei-Sterne-Hotel Martin in Bansko (Pirin-Gebirge). Hier erwarten uns 32 Zimmer, die über Telefon, TV, Minibar und Safe verfügen. Unser letzter Standort ist Bulgariens Hauptstadt. Das Budapest Hotel entspricht der Drei-Sterne-Kategorie und befindet sich etwa 1 km vom Stadtzentrum entfernt. Es bietet uns insgesamt 63 Zimmer mit WLAN, TV, Klimaanlage und Föhn für die letzten beiden Nächte. Die Übernachtungsorte findest du im Reiseverlauf (Ü = Übernachtung).














Ort | Nächte | Hotel | Link | Sterne | Zimmer | Bad/WC | Lage | Ausstattung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Borovetz | 4 | Lion Hotel | Link | 4 | 157 | eigenes Bad oder Dusche/WC | Das Hotel ist wenige Minuten von der Liftstation entfernt. Zum Ortszentrum von Borovetz sind es ca. 1 km. | TV, Föhn, Minibar und Kühlschrank |
Melnik | 2 | Hotel Bolyarka | Link | 3 | 21 | eigenes Bad oder Dusche/WC | Das Haus liegt an der schönen, ruhigen Hauptstraße mitten in der kleinen Stadt. | Minibar, Kabel-TV, Telefon, Klimaanlage, Lobby-Bar, Sauna, Solarium, Fitnessraum, Konferenzraum und ein großer Weinkeller zur Verkostung einheimischer Weine |
Bansko | 6 | Hotel Martin | Link | 3 | 32 | eigenes Bad oder Dusche/WC | Das Hotel liegt direkt am Anfang der Altstadt, 5 Gehminuten vom Ortskern entfernt. | TV, Telefon, Minibar, Internetzugang (gegen Gebühr), Safe, Restaurant, Lobby-Bar, kleinen Pool mit Jacuzzi, Sauna (gegen Gebühr), Fitnessraum |
Sofia | 2 | Budapest Hotel Sofia | Link | 3 | 63 | eigenes Bad oder Dusche/WC | Das Hotel liegt im Zentrum von Sofia. | Föhn, TV, Minibar, Telefon, Klimaanlage, Safe, Kaffee- und Teezubehör |
Hinweis
Bitte beachte, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit Austrian Airlines oder Lufthansa in der Economyclass nach Sofia und zurück
- Transfers in Bulgarien
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension (Abendessen erfolgt teilweise im Hotel und teilweise in lokalen Restaurants)
- Programm wie beschrieben
- Besichtigung des Rila-Klosters an Tag 5
- Besichtigung des Rozhen-Klosters an Tag 6
- Stadtbesichtigung in Samokov, Melnik, Bansko und Sofia
- Liftgebühren an Tag 4 und an Tag 8
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
04.07.21 | 18.07.21 | folgt | € 1.720 | ![]() | Buchen | ||
18.07.21 | 01.08.21 | folgt | € 1.690 | ![]() | Buchen | ||
01.08.21 | 15.08.21 | folgt | € 1.690 | ![]() | Buchen | ||
15.08.21 | 29.08.21 | folgt | € 1.690 | ![]() | Buchen | ||
29.08.21 | 12.09.21 | folgt | € 1.690 | ![]() | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | ![]() | Du hast Glück! Es sind noch Plätze buchbar. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | ![]() | Trau Dich! Es liegen schon Buchungen vor. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | ![]() | Sei dabei! Dein Termin ist fast gesichert. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. | ||
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 250 |
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
München | € 0 |
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Stuttgart | € 100 |
Weitere deutsche Abflughäfen | € 125 |
Österreich und Schweiz | € 250 |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicke „Reise buchen“ und wähle deinen Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. € 50 pro Person.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 08.00 – 17.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.