• Wanderungen zu Füßen von Fitz Roy & Cerro Torre
  • Feuerland & Torres del Paine aktiv erkunden
  • Besuch auf einer Pinguin-Insel
Argentinien/Chile: Wanderreise (geführt)
Reisenummer
4505
Teilnehmerzahl
6 – 14 Personen
Reisedauer
22 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 7.525
pro Person

Wanderreise: Patagonien aktiv: Feuerland und Gletscherwelten

Ein Eldorado für Naturliebhaber! Die Landschaft der südlichen Anden ist in ihrer immensen Weite und Wildheit einzigartig. Wir passieren einige der eindrucksvollsten Gebirgsformationen der Erde wie die Felsnadeln der Fitz-Roy-Region und die imposanten Granittürme Torres del Paine. In dieser kaum besiedelten Region sagen sich noch Guanako und Kondor gute Nacht. Nach der Überquerung der Magellanstraße erreichen wir Tierra del Fuego – das Feuerland. Das wohl schönste Ende der Welt muss man selbst erlebt haben. Los geht's!

Reisedauer
22 Tage
Teilnehmerzahl
6 – 14 Personen
Karte der Reise 4505

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Argentinien, wir kommen!25.10.25

Abflug nach Argentinien.

2. Tag: Im Rhythmus des Tangos26.10.25

Ankunft in Buenos Aires und Transfer zum Hotel, wo uns je nach Ankunftszeit ein spätes Frühstück erwartet. Wir gewöhnen uns an die neue Welt und an die Zeitumstellung. Zu Fuß erkunden wir die Stadt des Tangos. Am Abend hilft uns die Reiseleitung, die richtige Milonga, das landestypische Tango-Tanzlokal, zu finden (fakultativ). Hotelübernachtung in Buenos Aires. 40 km. (F)

3. Tag: Tigre-Delta27.10.25

Heute besuchen wir das Tigre-Delta. Der Name beruht auf einem Missverständnis: Tiger gab es hier nie, sondern Jaguare. Diese wurden irrtümlich für Tiger gehalten und so entstand der heutige Name. Wir erkunden das Wasserlabyrinth des Río Paraná mit seiner Inselwelt per Boot und lassen uns mittags ein typisch argentinisches Essen vom Grill schmecken. Rückkehr nach Buenos Aires und Flughafentransfer am späten Abend. (F, M)

4. Tag: Zwischen Anden und Patagonien28.10.25

Gegen Mitternacht Flug nach Comodoro Rivadavia, wo wir, vorbehaltlich Flugzeitenänderung, noch ein paar Stunden in unserem Hotel schlafen können. Danach erwartet uns während unseres Fahrtags ein besonderer Geheimtipp: der "versteinerte Wald" von Sarmiento im Ormaechea-Reservat. Unsere Wanderung führt uns durch die patagonische Steppe, vorbei an 75 Millionen Jahre alten, versteinerten Baumstämmen. Wir versuchen uns, vorzustellen, wie es hier ausgesehen haben mag, als saftiggrüne Wälder und Lagunen die Landschaft dominierten. GZ ca. 1 Std., ± 160 m. Weiterfahrt nach Los Antiguos, am Ufer des einsam gelegenen Lago Buenos Aires. Das milde Klima hat den kleinen Ort zur Kirschhauptstadt Argentiniens gemacht. 1 Hotelübernachtung in Comodoro Rivadavia und 1 einfache Hosteríaübernachtung bei Los Antiguos. 520 km. (F, A)

5.-6. Tag: Lago Posadas29.10.25 - 30.10.25

Wir fahren zur Cueva de las Manos. Ihre prähistorischen Felszeichnungen gehören zum UNESCO-Welterbe. Sofern das Wetter es zulässt, wandern wir durch das Tal des Río Pinturas dorthin. GZ ca. 1 1/2 Std., + 240 m, - 420 m. Danach setzen wir die Reise zum Lago Posadas fort. In der Nähe des San Lorenzo, mit über 3.700 m der höchste Berg im Süden Patagoniens, unternehmen wir eine Wanderung. GZ ca. 1 1/2 Std., + 150 m, - 400 m. 2 einfache Hosteríaübernachtungen am Lago Posadas. 260 und 100 km. (2 x F)

7.-11. Tag: Nationalpark Los Glaciares31.10.25 - 04.11.25

Die Fahrt zum Nationalpark Los Glaciares bringt uns in die Bergwelt der Anden. Drei volle Tage bleiben wir in der Umgebung des 3.375 m hohen Fitz Roy. Eine Wanderung führt uns zum Fuß der Felsnadel des Cerro Torre, der als einer der schönsten Gipfel der Welt gilt. GZ 5-6 Std., ± 360 m. Eine zweite Wanderung bringt uns durch die Berglandschaft zum Basislager des Fitz Roy auf ca. 720 m Höhe. GZ 6-7 Std., ± 390 m (2-3 Stiefel). Die dritte Wanderung führt zum Pliegue Tumbado, wo wir den Weitblick in das Gletschertal zwischen Fitz Roy und Cerro Torre genießen. GZ ca. 6 Std., ± 890 m. Der Vormittag des 11. Tages steht uns zur Erholung zur Verfügung. Fakultativ kann eine zusätzliche Wanderung zum Aussichtspunkt El Cóndor organisiert werden. Am Nachmittag Fahrt mit dem öffentlichen Bus nach El Calafate. 4 Hotelübernachtungen in El Chaltén und 2 Hotelübernachtungen in El Calafate. 550 km am 7. Tag und 220 km am 11. Tag. (5 x F)

12. Tag: Gletscherwelt Perito Moreno05.11.25

Von El Calafate aus starten wir einen Ausflug zum berühmten Gletscher Perito Moreno (UNESCO-Welterbe). Er ist Teil eines weiten kontinentalen Gletschergebietes und gehört zu den eindrucksvollsten seiner Art. 160 km. (F)

13.-15. Tag: Torres del Paine06.11.25 - 08.11.25

Wir überqueren die Grenze nach Chile und unternehmen vom Grenzort Cerro Castillo aus einen ersten Ausflug in den wahrscheinlich schönsten Nationalpark Patagoniens. GZ ca. 1 1/2 Std., ± 165 m. Am nächsten Tag erkunden wir die Highlights des Nationalparks auf mehreren kürzeren Wanderungen. Je nach Witterungsverhältnissen wandern wir unter anderem vom Lago Sarmiento zur Laguna Amarga (GZ ca. 2 1/2 Std., + 210 m, - 290 m), am beeindruckenden Wasserfall Salto Grande (GZ ca. 2 Std., ± 75 m) und zum Aussichtspunkt Cóndor (GZ ca. 1 1/2 Std., ± 250 m). An den Panoramablicken, die wir bei gutem Wetter immer wieder auf die Felstürme haben, können wir uns kaum sattsehen! Am 15. Tag erkunden wir die Gegend rund um den Lago Grey auf zwei weiteren Wanderungen. GZ ca. 4 Std., ± 625 m und ca. 2 Std., ± 140 m. 1 Hosteríaübernachtung in Cerro Castillo und 2 Hosteríaübernachtungen beim Torres-del-Paine-Nationalpark. 300 km, 120 km und 50 km. (3 x F, 2 x A)

16. Tag: Punta Arenas09.11.25

Über das Hafenstädtchen Puerto Natales gelangen wir nach Punta Arenas. Die Fahrt führt teils direkt an der Pazifikküste entlang. Hotelübernachtung in Punta Arenas. 370 km. (F)

17.-19. Tag: Mythos Feuerland10.11.25 - 12.11.25

Mit dem öffentlichen Bus passieren wir die Magellanstraße, durchqueren Feuerland und erreichen Ushuaia, die südlichste Stadt Argentiniens. Im Feuerland-Nationalpark erleben wir am 18. Tag wandernd die typische Landschaft mit moosbewachsenen Krüppelbäumen, romantischen Buchten und einem herrlichen Ausblick auf den Beagle-Kanal. GZ 4-5 Std., + 175 m, - 135 m. Als finaler Höhepunkt unserer Reise gehen wir am 19. Tag per Boot auf Entdeckungstour auf dem Beagle-Kanal. Unterwegs sehen wir Robben, Seelöwen und die große Vielfalt der subantarktischen Vogelwelt. Das besondere Bonbon wartet auf der Martillo-Insel auf uns: Wir gehen an Land und besuchen die hiesige Magellanpinguin-Kolonie. GZ ca. 1 Std. 3 Hotelübernachtungen in Ushuaia. 650 km, 70 km und 85 km. (3 x F)

20. Tag: Hauptstadt Buenos Aires13.11.25

Wir fliegen zurück nach Buenos Aires. Hier haben wir noch etwas Zeit für letzte (Souvenir-)Einkäufe und lassen die Höhepunkte unserer Reise Revue passieren. Hotelübernachtung in Buenos Aires. (F)

21. Tag: Heimreise14.11.25

Flughafentransfer und Rückflug. 40 km. (F)

22. Tag: Ankunft15.11.25

Anforderungen

Stiefelkategorie 2

  • Gehzeiten von durchschnittlich 5 Stunden.
  • Höhenunterschiede von 400 bis 700 Metern.
  • Raue Wegbeschaffenheit, steile, längere An- und Abstiege sind möglich und erfordern Trittsicherheit.
  • Du solltest bereits Wandererfahrung haben.

Schwierigkeitsgrad

Wanderungen: 10 x leicht (1-5 Std.), 4 x moderat (4-7 Std.)

Wer Sehnsucht nach Natur und Weite hat, findet dies definitiv bei dieser Reise. Beeindruckende Bergwelt, überwältigende Gletscher und eine traumhafte Natur und Tierwelt. Patagonien und Feuerland – immer wieder gern.
Torsten S., Wikinger-Gast
Das war eine der schönsten Reisen meines Lebens. Es stimmte einfach alles. Selbst das Wetter spielte mit. Das Naturerlebnis war unvergleichlich. Die Reiseleitung war unglaublich gut.
Simone R., Wikinger-Gast

So wohnst du

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit Air Europa, Iberia, LATAM Airlines oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Buenos Aires und zurück, Inlandsflüge mit Aerolíneas Argentinas von Buenos Aires nach Comodoro Rivadavia und von Ushuaia nach Buenos Aires
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Flughafentransfers im Reiseland
  • Transport während der Reise im klimatisierten (Klein-)Bus, im öffentlichen Bus, in Taxis, per Boot und per öffentlicher Fähre
  • 16 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-hosterías und 2 Übernachtungen in einfachen Hosterías im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung in einer einfachen Hostería im Mehrbettzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 20 x kontinentales Frühstück, 1 x Mittagessen, 3 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und teilweise zusätzlich lokale spanischsprachige Führer
22-tägige Wanderreise

Reise-Nr: 4505 Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 6 – 14 Personen

Anforderung: 2 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

25.10.25 – 15.11.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 7.595
pro Person | Zuschläge
08.11.25 – 29.11.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAuf Anfrage
ab € 7.525
pro Person | Zuschläge
15.11.25 – 06.12.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerWenige Plätze
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 7.525
pro Person | Zuschläge
22.11.25 – 13.12.25
Reiseleiter(in): folgt
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 7.525
pro Person | Zuschläge
18.12.25 – 08.01.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 8.125
pro Person | Zuschläge
17.01.26 – 07.02.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
31.01.26 – 21.02.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
07.02.26 – 28.02.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
14.02.26 – 07.03.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
31.10.26 – 21.11.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
07.11.26 – 28.11.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
14.11.26 – 05.12.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
28.11.26 – 19.12.26
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
19.12.26 – 09.01.27
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 8,20 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger