






















Äthiopien: Afrika pur – wild und geheimnisvoll

- Äthiopien: Wanderreise (geführt)
- Zu Gast beim Stamm der Mursi, Hamar, Konso und Dorze
- Dschelada-Affen, Nilpferde und Riesenkrokodile
- Wanderungen: 6 x leicht (1-2 Std.), 2 x moderat (4-5 Std.)
- Reise-Nr: 1109 Katalogseite ansehen
- Reisedauer: 20 Tage
- Gästezahl: min. 7, max. 16
- Anforderung: 1 Stiefel
ab € 3.568
Reise buchenÄthiopien – Wiege der Menschheit am Horn von Afrika. Das alte Abessinien bietet faszinierende Begegnungen zwischen christlich-orthodoxer Hochkultur und wildem Stammesland. Im Norden des Landes eröffnen jahrhundertealte Klöster, Kirchen und Paläste ihre Tradition und Pracht. Im Süden wartet das authentische Afrika auf uns: Völker, die noch tief in ihrer Kultur verwurzelt sind – in einzigartiger Landschaft des Rift Valleys. Und zwischendurch erleben wir Äthiopiens Natur hautnah bei unseren gemeinsamen Wanderungen.
Experten-Tipp
Äthiopien ist ein buntes Füllhorn und stets überraschend anders: fruchtbar-grüne Berglandschaften, Kirchen - lebendige Zeugnisse der christlichen Kultur und vor allem die Unmittelbarkeit, Offenheit und Fröhlichkeit der Menschen, die ansteckend ist. Mein Tipp: Wanderung auf dem kleinen Dach Afrikas im einzigartigen Simiengebirge mit viel Zeit zur Beobachtung der friedlichen Dschelada-Affenherden.
Bettina Forst, Reiseleiterin
Gäste-Stimmen
Wer den direkten, authentischen Kontakt zu originaler Bevölkerung sucht und speziell an kleinen, sicher bald völlig assimilierten Völkern interessiert ist, der ist bei dieser Reise genau richtig! Statt Komfort und Luxus, Blickkontakt und gemeinsames Erleben und Lachen!
Hans L., Erkner
Diese Reise bietet die einmalige Möglichkeit Äthiopien sowohl im Norden also auch im Süden ausführlich kennenzulernen. Besonders die verschiedenen Ethnien im Süden haben meine Seele berührt und ich werde die herzlichen und offenen Menschen und die wunderbare Natur immer in meinem Herzen behalten.
Uta F., Plauen
Die Reise war ein Traum! Vergessen Sie alles, was Sie in den Medien über Äthiopien gesehen oder gehört haben! Alleine die Begegnung mit den Mursi und den Hamar im Süden hätten die lange Reise schon gerechtfertigt! Die Menschen, die uns in Äthiopien begegneten, sind so aufgeschlossen und interessiert, wie ich es in Afrika noch nie erlebt habe! Und das Land ist grün und so vielfältig!
Michael N., München
Trotz des Titels, Afrika pur - wild und geheimnisvoll, wurden meine Erwartungen übertroffen, so die bei uns unbekannte, aber hoch interessante Geschichte des Landes, die atemberaubende Natur und das Kennenlernen der Stämme im Süden, die noch wie vor 2000 Jahren leben.
Norbert P., München
Besonderer Blickwinkel
Im Südwesten Äthiopiens lebt in einer der landschaftlich schönsten Gegenden des Landes die Ethnie der Mursi. Die Hackbauer und Rinderzüchter sind bekannt für ihren zurückgezogenen und traditionsbewussten Lebensstil. Die Frauen tragen z.B. als Symbol des Erwachsenwerdens Lippen- und Ohrenteller. Auch umfangreiche Körperverzierungen sind bei Frauen und Männern üblich, die aus geometrisch angebrachten Narben bestehen. Diese Traditionen und die Tatsache, dass die Mursi als Bekleidung ganzjährig nur einen knappen Lendenschutz tragen, macht sie sehr beliebt bei Touristen und Fotografen.
Hauptsächlich aufgrund mangelnden Verständnisses für Kultur und Tradition der Mursi sowie fehlendem Respekt vor ihrer Andersartigkeit entwickelten sich im Laufe der Zeit entwürdigende „Begegnungen“ zwischen Touristen und Mursi. Die Touristengruppen fahren oft unter zeitlichem Druck in die Mursi-Dörfer, machen schnell einige Fotos, bezahlen die Fotografierten und reisen gleich wieder weiter, ohne näher auf Mensch und Kultur einzugehen. Nicht selten werfen dann die Touristen im Vorbeifahren zusätzlich Bonbons und bunte Stifte aus den Fenstern ihrer Allradfahrzeuge. Als Reaktion darauf verhalten sich die Mursi gegenüber den Fremden entsprechend fordernd und es kommt gelegentlich zu aggressiven Verhaltensweisen.
Wikinger Reisen versuchte stets die Begegnung zwischen unseren Gruppen und den Mursi nach Wikinger-Kodex durchzuführen (respektvoller Umgang auf Augenhöhe). Es ist kaum möglich für die Mursi zwischen interessierten Fremden und sensationslustigen „Fotojägern“ zu unterscheiden. Als Konsequenz strich Wikinger Reisen bereits 2008 die Begegnungen mit den Mursi ersatzlos aus dem Programm.
Erst vor kurzem ist uns mit Hilfe der Wikinger-Reiseleiterin und Äthiopien-Kennerin Bettina Forst ein erster Schritt in die von uns gewünschte Richtung gelungen. Durch ihre häufigen Besuche vor Ort sowie kompetenten und kulturell einfühlsamen lokalen Guides konnte Bettina ein Mindestmaß an Vertrauen auf Seite der Mursi schaffen. Die aktuellen Begegnungen zwischen Ihnen als Wikinger Reisender und den Mursi mit der Wikinger-Reiseleitung als Brückenbauer zwischen den Kulturen finden auf Augenhöhe statt und sind für beide Seiten gewinnbringend und etwas Besonderes. Sie persönlich können dieses Vertrauen weiter stärken, indem Sie vor Ort den Anweisungen der Reiseleitung folgen und generell Ihren Mursi-Gastgebern durch respektvollen Umgang zeigen, dass nicht alle Europäer gleich sind.
Abflug nach Äthiopien.
Ankunft in Äthiopiens Hauptstadt und anschließender Weiterflug nach Axum. Dort angekommen, werden wir ins Hotel gebracht und haben Zeit, uns etwas frisch zu machen. Am Nachmittag erwartet uns eine erste Besichtigung der Stadt Axum. Dabei besuchen wir unter anderem die königlichen Grabstelen und Grabkammern. Die antike Hauptstadt Axum ist das Zentrum des äthiopischen Christentums und wird auch das Rom Äthiopiens genannt. Sie gilt als legendenumwobener Aufbewahrungsort der Heiligen Bundeslade. 2 Hotelübernachtungen in Axum. 10 km. (A)
Es steht eine weitere Stadtrundfahrt in Axum auf dem Programm. Dabei besuchen wir alle sehenswerten Stätten der axumitisch-christlichen Kultur wie z. B. die Marien-Kathedrale und die Ruinen des Palastes der Königin von Saba. Am Nachmittag führt uns eine Wanderung vom Stadtrand zu den Ruinen des Palastes von König Kaleb. GZ ca. 1 Stunde. (F, A)
Der heutige Fahrtag führt uns vom Hochplateau der Provinz Tigray in die Schlucht des Tekeze-Flusses. Hier können wir Baobab-Bäume und Weihrauchsträucher aus nächster Nähe bewundern. Entlang der westlichen Ausläufer der Simienberge geht es weiter auf das „Dach Afrikas“. Die Serpentinenstraße von Limalimo bringt uns hinauf auf das Hochplateau von Debark auf ca. 2.800 m. Hotelübernachtung. 260 km. (F, A)
Bis zu 4.500 m hoch ragen die Berge des Simien-NP. Spektakuläre Hochplateaus, der 500 m hohe Jimbar-Wasserfall, steil abfallende Schluchten und friedliche Herden der Dschelada-Paviane erkunden wir auf unseren Wanderungen. GZ 4-5 Stunden. Am Nachmittag fahren wir von Sankaber (3.250 m) weiter nach Gondar (2.200 m). 2 Hotelübernachtungen. 210 km. (F, A)
Wir haben einen ganzen Tag Zeit für die Erkundung von Gondar und besichtigen u. a. den bunten Markt, den großen Schlossbezirk der ehemaligen Kaiserstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie das sogenannte Bad des Königs Fassiladas. Ein Besuch der Debre-Berhan-Selassie-Kirche mit ihren großartigen Malereien rundet unseren Tag ab. (F, A)
Entlang des östlichen Ufers des Tana-Sees erreichen wir Bahir Dar. Wir unternehmen einen gemütlichen Bootsausflug zu einer der grünen Klosterinseln im See. Durch Kaffeeplantagen wandern wir zu einer der beiden Rundkirchen Ura Kidane Mehret oder Betre Mariam, die vor allem für ihre wunderschönen Wandmalereien bekannt sind. GZ 1-2 Std. Anschließend geht es per Boot zurück zum Hotel. 2 Hotelübernachtungen in Bahir Dar. 190 km. (F, A)
Heute unternehmen wir eine Wanderung zu den Wasserfällen des Blauen Nils. Es geht durch eine tiefe Schlucht bis zum Aussichtspunkt auf die Wasserfälle. Vorbei an Feigenbäumen führt unser Weg zum Blauen Nil, den wir mit einem Motorboot überqueren. GZ ca. 2 Stunden. Nachmittags rundet ein Ausflug zum Aussichtspunkt bei der ehemaligen Sommerresidenz des Kaisers Haile Selassie unser Tagesprogramm ab. 70 km. (F, A)
Durch Reisfelder und das Hochland der Region Amhara fahren wir nach Lalibela, einem der kulturellen Höhepunkte unserer Reise. Wir besichtigen eine Gruppe der mystischen Felskirchen (UNESCO-Weltkulturerbe), die vor rund 900 Jahren kunstvoll erbaut und herausgearbeitet wurden. 2 Hotelübernachtungen in Lalibela. 300 km. (F, A)
Früh am Morgen erwartet uns eine Wanderung durch Felder und kleine Dörfer zur Asheten-Mariam-Kirche. Für diejenigen, die diese Strecke nicht laufen möchten, steht ein Minibus bereit. GZ 4-5 Stunden, (ca. 600 Hm, 1-2 Stiefel). Alternativ haben wir am Vormittag die Möglichkeit, einen Gottesdienst zu besuchen. Den restlichen Tag nutzen wir für die Besichtigungen weiterer Felsenkirchen und der St.-Georgs-Kirche, die zu den Weltwundern der Architektur gehört (UNESCO-Weltkulturerbe). (F, A)
Per Flug geht es zurück nach Addis Abeba. Auf einer Stadtrundfahrt entdecken wir Vergangenheit und Moderne der auf 2.400 m gelegenen Hauptstadt. Am Berg Entoto (ca. 3.000 m) haben wir einen tollen Blick über Addis, bevor wir uns ins Getümmel des Mercatos stürzen – einer der größten Märkte Afrikas. Hotelübernachtung in Addis Abeba. 30 km. (F, A)
Ein Flug bringt uns nach Arba Minch. Bei Ankunft wartet schon unser Bus für die Weiterfahrt entlang des Großen Afrikanischen Grabenbruchs und des Chamosees bis nach Konso. 2 Lodgeübernachtungen in Konso. 90 km. (F, A)
Bei unserer heutigen Wanderung erleben wir den bekannten Terrassenfeldbau der Konso. GZ 1-2 Stunden. Die ältesten Dörfer in dieser Region sind über 600 Jahre alt, geschützt von Steinmauern, die wie Ringe um den alten Dorfkern angelegt sind (UNESCO-Weltkulturerbe). (F, A)
Donnerstags findet in Key Afer ein farbenfroher Markt statt, der vor allem von den Bena, Ari und Tsemay frequentiert wird. Wir schlendern über diesen kleinen Markt und fahren weiter über Jinka zum Mago-NP zu einem Dorf der Mursi – eines der ursprünglichsten Völker der Welt. Bei einer kurzen Wanderung erfahren wir von den Mursi einiges über die Pflanzen- und Tierwelt der Umgebung. GZ ca. 1 Stunde. Anschließend begegnen wir dem Alltag der halbnomadischen Viehhirten, ihrer Lebensweise und ihrer Kultur. Übernachtung in festen Zelten mit Betten. 240 km. (F, A)
Vom Gebiet der Mursi fahren wir heute zurück über Jinka in das Gebiet der Bena und Hamar. Die Frauen der Hamar fertigen ihre Kleidung traditionell aus Ziegenhäuten. Für ihre Frisuren verwenden sie rote Tonerde und Butter. In der Nähe von Turmi gehen wir zu Fuß zu einem typischen Gehöft der Hamer. Lodgeübernachtung in Turmi. 210 km. (F, A)
Auf dem Weg liegt Dimeka, wo jeden Samstag Markt ist. Wir schlendern über diesen kleinen, aber eindrücklichen Markt und fahren anschließend über das Weytotal weiter nach Arba Minch. 2 Hotelübernachtungen. 300 km. (F, A)
Heute geht es mit dem Boot auf den Chamosee im Nech-Sar-NP. Aus nächster Nähe können wir während unserer Bootssafari Krokodile, Nilpferde, Pelikane und Seeadler beobachten. Hoch über Arba Minch leben die Dorze. Sie zeigen uns, wie man aus der "Enset-Bananenstaude" Fladenbrote herstellt. Eine einfache Wanderung führt vorbei an den Häusern der Dorze, deren Feldern und Bambuswäldern, mit herrlichen Blicken über das Rift Valley und die Seen Chamo und Abaya. GZ 1-2 Stunden. Dann fahren wir zurück nach Arba Minch. 90 km. (F, A)
Unsere Fahrt geht weiter entlang des Afrikanischen Grabenbruchs über Sodo und Shashemene bis zum Langanosee – Badesachen nicht vergessen! Lodgeübernachtung am Langanosee. 380 km. (F, A)
Zeit zum Relaxen und Baden, bevor wir die Rückfahrt entlang der Kette von Seen nach Addis antreten. Auf dem Weg machen wir einen Abstecher zur UNESCO-Weltkulturstätte von Tiya, um die besonderen Grabstelen zu sehen. Nach dem Abschiedsessen in Addis Abeba Transfer zum Flughafen und Rückflug. 220 km. (F, A)
Januar-Termin während dem Timkatfest: Im christlich geprägten Hochland Äthiopiens wird seit Jahrhunderten das bedeutende Timkatfest in nahezu unveränderter Form begangen. Timkat erinnert an die Taufe Jesu im Jordan und wird meist drei Tage lang ab dem 19. Januar in allen größeren Gemeinden im Norden Äthiopiens gefeiert. Bei der eindrucksvollen Zeremonie werden die Nachbildungen der Bundeslade in einer bunten Prozession von Priestern in die Nähe eines Wasserbeckens oder Flusses getragen, begleitet von Gesängen und Tausenden in weiß gekleideten Gläubigen. Während des Timkatfestes wird der Norden des Landes von zahlreichen äthiopischen und ausländischen Besuchern bereist. Wann und wo immer möglich werden wir flexibel mit dem Reiseverlauf die Feierlichkeiten begleiten und an den Zeremonien teilnehmen.
Legende
A = AbendessenF = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Fragen
Legende
A = AbendessenF = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Ort | Nächte | Hotel | Link | Sterne | Zimmer | Bad/WC | Lage | Ausstattung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Axum | 2 | Variante 1: Sabean International Hotel | Link | 2 | 44 Zimmer | im Zimmer | Das Hotel liegt 15 Gehminuten vom King Bazens Tomb entfernt. In 2,1 km erreicht man das Thermalbad von Queen of Sheeba | WLAN, TV, |
Axum | 2 | Variante 2: Yared Zema International Hotel | Link | 2 | 60 Zimmer | im Zimmer | Das Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom Axum Obelisken entfernt | TV, Minibar |
Debark | 1 | Variante 1: Sona Hotel | Link | 1 | 29 Zimmer | im Zimmer | Das Hotel befindet sich in der kleinen Stadt Debark. | WLAN |
Debark | 1 | Variante 2: Walya Lodge | 1 | 12 Zimmer | im Zimmer | Die Lodge liegt in einer ruhigen Gegend etwas außerhalb von Debark mit wunderschönem Blick über die Gärten. | WLAN, Restaurant, Bar | |
Debark | 1 | Variante 3: Simien Park Hotel | 1 | 20 Zimmer | im Zimmer | Das Hotel ist zentral in Debark gelegen. | Restaurant, Bar | |
Gondar | 2 | Goha Hotel | Link | 3 | 60 Zimmer | im Zimmer | Das Hotel ist oberhalb der ehemaligen Kaiserstadt Gondar auf einem kleinen Berg gelegen. Von der Terrasse hat man einen schönen Blick über die Stadt. | TV, Telefon, Schreibtisch, Garten |
Bahir Dar | 2 | Variante 1: Summerland Hotel | Link | 3 | 40 Zimmer | im Zimmer | Das Summerland Hotel befindet sich im Zentrum von Bahir Dar. Die Zimmer verfügen über Seeblick. | Telefon, TV, Wäscheservice, Safe |
Bahir Dar | 2 | Variante 2: Tana Hotel | 3 | 64 Zimmer | im Zimmer | Das Tana Hotel liegt am Ufer des Tanasees in Bahir Dar. Zu den Wasserfällen des Blauen Nil ist es nur eine kurze Fahrtstrecke. | Exotischer Garten, Telefon, Restaurant, Bar | |
Lalibela | 2 | Variante 1: Roha Hotel | Link | 3 | 64 Zimmer | im Zimmer | Das Hotel liegt ca. 10 Minuten Autofahrt vom Zentrum entfernt; Transfer zum Flughafen ca. 40 Minuten, da Lalibela mitten in den äthiopischen Bergen liegt. | Telefon, TV, Bar, Restaurant |
Lalibela | 2 | Variante 2: Maribela Hotel | Link | 3 | im Zimmer | Das Hotel bietet einen wunderschönen Blick auf die grünen Täler und majestätischen Berge. In 10 Gehminuten erreichen sie die Felsenkirchen von Lalibela | Wäscheservice, WLAN, Fön | |
Adis Abeba | 1 | Debre Damo Hotel | Link | 3 | 102 Zimmer | im Zimmer | Das Hotel liegt in einer eleganten und exklusiven Gegend | WLAN, TV, Minibar,Klimaanlage, Safe, Telefon |
Konso | 2 | Kanta Lodge | 3 | 20 Tukuls (Traditionellerweise leben Äthiopier auf dem Land in den sogenannten "Tukuls". Das sind kleine afrikanische Rundhäuser, die aus Holzstäben gebaut und deren Wände mit einer Art Mörtel aus Erde und Kuhdung verputzt werden.) | im Zimmer | Die Lodge liegt außerhalb von Konso mit weitem Blick über die Dörfer. | Freilufttheater, Restaurant, Bar | |
Mago-Nationalpark | 1 | Camp Hanna Mursi | Zeltcamp | gemeinsame Nutzung | Camp in der Nähe eines Mursi-Dorfes | Feste Zelte mit Betten | ||
Turmi | 1 | Turmi Lodge | 3 | 48 Zimmer | im Zimmer | Im Omo Valley umgeben von kleinen Dörfern des Hammar-Stammes gelegen | Elektrizität, warmes Wasser | |
Arba Minch | 2 | Variante 1: Emerald Resort | Link | 3 | 40 Zimmer | im Zimmer | Liegt im schönen Arba Minch. Es befindet sich auf einem Hügel mit spektakulärem Blick auf die Wälder des Netch Sar-Nationalparks und zwei Seen des Ostafrikanischen Grabens (Chamo und Abaya). | moderne jedoch im klassischen Design dieser Region gehaltenen Zimmer |
Arba Minch | 2 | Variante 2: Tourist Hotel | 3 | 36 Zimmer | im Zimmer | |||
Langano-See | 1 | Sabana Beach Resort | Link | 3 | 12 Zimmer | im Zimmer | Das Resort liegt idyllisch am Langano-See und bietet hervorragende Möglichkeiten, die lokale Tierwelt zu beobachten. | Strand, Swimmingool, Fitnessraum, Wellenss-Bereich |
Hinweis
Bitte beachte, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Eingeschlossene Leistungen
- Flug mit Ethiopian Airlines in der Economyclass nach Addis Abeba und zurück, Inlandsflüge mit Ethiopian Airlines: Addis Abeba – Axum, Lalibela – Addis Abeba und Addis Abeba – Arba Minch
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im Kleinbus
- 13 Übernachtungen in Mittelklassehotels/-lodges und 3 Übernachtungen in einfachen Mittelklassehotels, jeweils in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung in Zelten mit Betten (Bettwäsche vorhanden) und gemeinschaftlichem Toilettenzelt
- 17 x Frühstück, 18 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und zusätzlich englischsprachiger äthiopischer Führer
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Reiseleiter(in) | Preis ab | EZ | DZ¹ / ½ DZ | Status | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
17.01.20 | 05.02.20 | Bettina Forst | € 3.668 | Warteliste | |||
28.02.20 | 18.03.20 | Dr. Wiegand Jahn | € 3.568 | Warteliste | |||
18.09.20 | 07.10.20 | Olaf Wirths | € 3.668 | Buchen | |||
09.10.20 | 28.10.20 | Patricia Pfeiffer | € 3.668 | Buchen | |||
23.10.20 | 11.11.20 | Bettina Forst | € 3.768 | Buchen | |||
13.11.20 | 02.12.20 | Andreas Wallner | € 3.598 | Buchen |
Legende
Vorschautermin: Lass dich vormerken. | |
Es sind noch genügend Plätze frei. | |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. | |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. | |
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. | |
Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 470 |
1 DZ
Preis pro Person, wenn das Zimmer mit zwei Personen belegt ist.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen findest du hier.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Flugzuschläge
Abflug (nach Verfügbarkeit) | Zuschlag |
---|---|
Frankfurt | € 0 |
Weitere Abflughäfen sind nicht möglich |
Um die voraussichtlichen Flugzeiten und das Routing zu erfahren, klicke „Reise buchen“ und wähle deinen Wunschtermin aus.
Bei vom Reisetermin abweichenden Flügen entsteht ggf. ein Flugaufpreis von mind. € 50 pro Person.
- Visagebühren sind im Reisepreis nicht eingeschlossen.
Visum
Um das erforderliche Visum für deine Reise möglichst einfach zu erhalten, empfehlen wir dir die Beschaffung über die Visaexperten unseres Partners (mit Zusatzkosten bzw. Servicegebühr verbunden). Dort werden deine Unterlagen gewissenhaft auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft. Ebenso übernehmen die Kolleg(inn)en die erforderlichen Behördengänge für dich. Auch bei Fragen und Unklarheiten sind die Experten gerne für dich da: telefonisch und per E-Mail. Details findest du unter www.wikinger-reisen.de/visum
Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist grundsätzlich jeder Reisende selbst verantwortlich. Daher empfehlen wir dir, dich – über den genannten Link – rechtzeitig mit den aktuellen Bestimmungen und Vorschriften vertraut zu machen (etwa 6-7 Wochen vor Reisebeginn). Solltest du dein Visum nicht fristgerecht erhalten, ist eine Stornierung der Reisebuchung in der Regel nur nach den AGB von Wikinger Reisen möglich.

CO2-Fußabdruck deines Fluges
Du wünschst eine persönliche Beratung?
Wir sind gerne für dich da.
Telefonisch Mo – Fr.: 8.00 – 20.00 Uhr und Sa: 9.00 – 13.00 Uhr
Allgemein
+49 2331 9046
Per E-Mail an
mail@wikinger.de
Wandern in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen aktiv
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Bleib auf dem neuesten Stand
Die Wikinger-Kataloge
Tauche ein in eine Reisewelt voller Naturerlebnisse und Abenteuer und finde deine Reise, die auf ganzer Linie überzeugt. Blättere online durch die bunte Urlaubswelt oder bestell die Kataloge bequem nach Hause.
Newsletter
Bestelle den Wikinger-Newsletter mit interessanten Angeboten, Infos zu Reisen mit Durchführungsgarantie, wertvollen Urlaubstipps und gewinne monatlich jeweils einen von drei Reisegutscheinen à 100 €!
Ich habe die Datenschutz-Information gelesen und stimme zu, dass zur Bestätigung meiner Angaben eine Nachricht an unten genannte E-Mail-Adresse verschickt wird.
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen ist Marktführer im Bereich Wanderreisen. Hinzu kommen Abenteuer-, Trekking- und Radreisen an die schönsten Orte der Welt. Das innovative Familienunternehmen mit 50 Jahren Wanderkompetenz steht für nachhaltigen Qualitätsurlaub und einen unverwechselbaren Stil.
Sozial und Ökologisch aus Überzeugung
Georg Kraus Stiftung
"Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg." Mit jeder Wikinger-Reise unterstützt du die Arbeit der Stiftung, denn ein Fünftel des Gewinns fließt direkt in über 50 Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Tourcert
Seit 2013 darf Wikinger Reisen das CSR-Siegel für soziale und ökologische Verantwortung tragen, das von der unabhängigen Gesellschaft für Nachhaltigkeit im Tourismus verliehen wird.
Die Ofenmacher e. V.
Rauchfreie Lehmöfen statt offenes Feuer. Mit 15 € kompensierst du 1 Tonne CO2. Außerdem hilfst du einer Familie in Nepal, da ein rauchfreier und sicherer Ofen gebaut wird.
WWF Deutschland
Gemeinsam für nachhaltiges Reisen. Wikinger Reisen ist strategischer Partner vom WWF Deutschland. Die Zusammenarbeit hilft uns, nachhaltigeres Reisen auf allen Ebenen umzusetzen.