Südtirol – zwischen ewigem Eis und mediterranem Flair

Italien/Südtirol: Studienreise mit Wandern (geführt)
- „Ötzi-Museum“ & Messner Mountain Museen in Bruneck und Bozen
- Südtiroler Schmankerl und Wanderungen im Dolomitenreich
Reise-Nr: 65403
Reisedauer: 11 Tage
Gästezahl: min. 12, max. 20
Schwierigkeitsgrad: 1–2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen: PDF-Download
11 Tage ab € 1.598Die Felsnadeln der Dolomiten ragen in den Himmel – welch herrliche Aussicht während unserer Wanderungen auf den schönsten Panoramapfaden Südtirols. Diese Faszination zog auch Reinhold Messner in den Bann. Er hat mit seinen Museen eine Möglichkeit geschaffen, die Leidenschaft zu den Bergen kunstvoll in die Natur zu integrieren. Nicht zu vergessen sind die historischen Städte, die uns in die Vergangenheit eintauchen lassen: Bozen, die Landeshauptstadt, oder „die Perle Südtirols“, Meran mit seinem mediterranen Flair. Wir genießen das Treiben und lassen uns von dem einen oder anderen Schmankerl die Reise „versüßen“.
Unterkunftsart: Hotel
Reiseimpressionen
1. Tag, 28.06.18: Benvenuti in Südtirol!
Individuelle Anreise nach Kiens (3 Ü) und gemeinsames Abendessen.
2. Tag, 29.06.18: MMM Ripa und Kronplatz
Wir widmen uns den Bergvölkern im MMM Ripa, auf Schloss Bruneck um anschließend mit der Gondel zum Kronplatz (2.275 m) zu schweben. Sein Panorama raubt uns gleich den Atem! Einen besseren Standort konnte Reinhold Messner für sein Museum für Alpinismusgeschichte wohl nicht wählen: innen 250 Jahre Bergsteiger-Geschichte, draußen die Alpen in vollster Pracht.
3. Tag, 30.06.18: Die Plätzwiese und ein Bergriese
Transfer zur Plätzwiese (2.000 m). Sie ist ein wahres Naturwunder: eine Hochalm – umrundet von grandiosen Berggipfeln. Wir steigen zum Strudelkopf (2.306 m) auf, einer der schönsten Aussichtsberge Südtirols (GZ: 3 Std., +/- 300 m).
4. Tag, 01.07.18: Drei Zinnen und Monte Piana
Sie sind das Wahrzeichen der Dolomiten, eine Berglandschaft, von der jeder Wanderer träumt: die Drei Zinnen. Wir wandern um sie herum. Zwischen Zinnen und Zirben geht es dann zum nächsten Programmpunkt: zum Monte Piana (2.325 m), wo wir in einem Freilichtmuseum der Geschichte des Dolomitenkrieges lauschen (GZ: 4 Std., +/- 400 m). 1 Ü in Pocol.
5. Tag, 02.07.18: Ein See und eine Seele
Auf zum Federa-See, Südtirols stillste Seele! Die lauschigen Kiefernwälder und steile Felsgipfel drum herum verleihen ihm eine besondere Atmosphäre. Schon beeindruckend, wie steil der kühne Zacken des Becco di Mezzodi in den Himmel ragt. Danach Fahrt ins Grödnertal nach Wolkenstein (GZ: 3 Std., +/- 350 m, 3 Ü).
6. Tag, 03.07.18: Tag zur freien Verfügung
7. Tag, 04.07.18: Sella, que bella!
Auf zum Sellajoch (2.240 m), wo uns der gewaltige Sella-Stock, Langkofel und Plattkofel Spalier stehen. Über grüne Almen und Wiesen wandern wir den schroffen Kofeln entgegen. Schon steht die Plattkofelhütte vor uns, die für ein schönes Dolomiten-Panorama, aber auch für Südtiroler Schmankerln bekannt ist. Dann guten Appetit und … Fernblick (GZ: 4 1/2 Std., +/- 150 m)!
8. Tag, 05.07.18: Die Perle Südtirols, Meran
Nach dem Frühstück fahren wir nach Meran (3 Ü). Auf unserem geführten Stadtrundgang erleben wir die Stadt, die einst schon Kaiserin Sissi faszinierte. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen.
9. Tag, 06.07.18: Bozen – MMM Firmian & „Ötzi“
Heute starten wir früh in den Tag. Wir widmen uns dem Thema der Auseinandersetzung zwischen Mensch und Berg, zuerst auf Schloss Sigmundskron. Anschließend lernen wir auf einem geführten Stadtrundgang Bozen kennen. Die Pause mit einem Kaffee auf dem Waltherplatz haben wir uns verdient bevor wir am Nachmittag „dem Mann aus dem Eis“ und seiner spannenden Erlebnisse folgen.
10. Tag, 07.07.18: Schloss Tirol
Hoch über Meran thront es, das Schloss Tirol – Symbol des Nationalbewusstseins während des Bauernaufstandes und Ziel unserer Wanderung auf einem Promenadenweg. Den Tag lassen wir mit einer Weinprobe und einem landestypischen Essen ausklingen. Guten Appetit!
11. Tag, 08.07.18: Individuelle Heimreise
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung
Die ersten drei Nächte wohnen wir in Kiens im familiengeführten Drei-Sterne-Hotel & Südtiroler Gasthaus Der Gassenwirt. Das Haus verfügt über einen Wellnessbereich mit Hallenbad und Sauna. Die Zimmer sind ausgestattet mit Telefon, TV-Radio, Safe und Föhn.
Pocol (1.550 m), ein Ortsteil von Cortina d’Ampezzo, ist für die vierte Nacht unser Standort. Das Drei-Sterne-Hotel Argentina ist umgeben von den malerischen Dolomiten und die Zimmer verfügen über TV, Safe, Telefon und Föhn, teilweise mit Balkon.
In Wolkenstein übernachten wir 3-mal im Hotel Corona Krone (3*-Superior). Auch hier steht uns ein Wellnessbereich zur Verfügung. Die Zimmer des im Alpenstil gestalteten Hotels verfügen über Telefon, Sat-TV, Safe, Föhn und teilweise Balkon.
Im Drei-Sterne-Hotel Flora in Meran gestatten wir uns drei Übernachtungen. Es liegt ruhig, bietet einen Garten und ist nur wenige Gehminuten vom Thermal-Spa Meran entfernt. Die Zimmer unterschiedlicher Größe verfügen über Sat-TV, Telefon, WLAN sowie teilweise über Balkon oder Terrasse.
Ort | Nächte | Hotel | Link | Sterne | Zimmer | Bad/WC | Lage | Ausstattung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kiens: 28.6. + 8.7. + 22.07.18 | 3 | Hotel Der Gassenwirt | Link | 3 | 42 | im Zimmer | Im Örtchen Kiens, ca. 10 km von Bruneck entfernt liegt das Hotel. | Die Zimmer sind ausgestattet mit Telefon, TV-Radio, Safe und Föhn. |
Kiens: 08.09.18 | 3 | Hotel Rastbichler | Link | 3 | 40 | im Zimmer | Außerhalb von Kiens, ca. 1,2 km vom Ort und ca. 10 km von Bruneck entfernt liegt das Hotel. | Die Zimmer sind ausgestattet mit Telefon, Sat-TV, Safe, Balkon und Föhn. |
Cortina d'Ampezzo-Pocol | 1 | Hotel Villa Argentina | Link | 3 | 92 | im Zimmer | Umgeben vpm dem malerischen Dolomiten liegt das Hotel auf einer Höhe von 1.550 m im Ortsteil Pocol. | Die Zimmer verfügen über TV, Safe, Telefon und Föhn, teilweise mit Balkon. |
Selva/Wolkenstein | 3 | Hotel Corona Krone | Link | 3+ | 30 | im Zimmer | Im Ort Wolkenstein im Gröndertal. | Die Zimmer des im Alpenstil gestalteten Hotels verfügen über Telefon, Sat-TV, Safe, Föhn und teilweise Balkon |
Merano/Meran | 3 | Hotel Residence Flora | Link | 3 | 47 | im Zimmer | Es liegt in ruhiger Lage und bietet einen großen Garten und ist nur wenige Gehminuten vom Thermal-Spa Meran entfernt | Die Zimmer unterschiedlicher Größe verfügen über Sat-TV, Telefon, WLAN sowie teilweise über Balkon oder Terrasse |
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass dies eine vorläufige Liste ist. Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Eingeschlossene Leistungen
- 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Transfers laut Programm (teilweise Charterbusse und ÖPNV)
- Kurtaxe
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren in 3 Messner Mountain Museen
- 1 x Eintrittsgebühr ins "Ötzi-Museum" inkl. Führung
- 1 x Eintrittsgebühr ins Schloss Tirol
- 1 x Weinprobe
- Örtliche Stadtführungen in Bozen und Meran
- Immer für Sie da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Preis ab | EZ | DZ¹ | Status | Reiseleiter(in) |
---|---|---|---|---|---|---|
28.06.18 | 08.07.18 | € 1.598 | ![]() | ![]() | ![]() | Kathrin Stepancich |
08.07.18 | 18.07.18 | € 1.598 | ![]() | ![]() | ![]() | Dr. Ursula Putz |
22.07.18 | 01.08.18 | € 1.598 | ![]() | ![]() | ![]() | Kathrin Stepancich |
08.09.18 | 18.09.18 | € 1.598 | ![]() | ![]() | Peter Weiss |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 170 |
Hinweis für Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) haben Sie bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen finden Sie hier.
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Legende
![]() |
Vorschautermin: Lassen Sie sich vormerken. |
![]() |
Es sind noch genügend Plätze frei. |
![]() |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. |
![]() |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. |
![]() |
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
![]() |
Es sind noch genügend Plätze vorhanden. |
![]() |
Die Mindestteilnehmerzahl ist noch nicht erreicht. |
![]() |
Bis zum Erreichen der Mindestteilnehmerzahl fehlen nur noch wenige Buchungen |
![]() |
Die Mindestteilnehmerzahl ist fast erreicht. |
Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. |
Hinweise
¹ DZ
Preis pro Person, wenn das Zimmer mit 2 Personen belegt ist.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung
- Eigenanreise
Bahnreise:
- ab DB-Heimatbahnhof nach Bruncio/Bruneck und zurück von Merano/Meran, jeweils über München Hbf und Kufstein
- 2. Klasse 185 €
- 1. Klasse 295 €
- ab München Hbf nach Bruncio/Bruneck und zurück von Merano/Meran, jeweils über Kufstein
- 2. Klasse 95 €
- 1. Klasse 155 €
- Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie
Wikinger Bahnanreise:
Info zum Bahnangebot
Sie wünschen Beratung?
Fax: +49 (0)2331 904 704
E-Mail: mail@wikinger.de
Wanderurlaub geführt in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell in Europa
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Aktivreisen weltweit
- Wandern, Entdecken, Trekken, Rad fahren
- in der Gruppe – mit deutschsprachiger
Wikinger-Reiseleitung - oder individuell – im eigenen Tempo,
ohne Gepäck
Wikinger Reisen
Newsletter – immer auf dem neuesten Stand
Wikinger-Newsletter bestellen und monatlich jeweils einen von 3 Reisegutscheinen à 100 Euro gewinnen!