Winterwandern im Lechtal

Österreich/Tirol: Winterurlaub (geführt)
- Leichte Winterwanderungen mit Einkehr in der Winterlandschaft des Lech
- Komfortables 3-Sterne-Hotel mit Wellnessbereich
Reise-Nr: 5482
Reisedauer: 8 Tage
Gästezahl: min. 10, max. 18
Schwierigkeitsgrad: 1–2 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen: PDF ansehen
8 Tage ab € 828Der Lech ist der letzte Wildfluss der nördlichen Alpen; auch das Tal behielt weitgehend seine Ursprünglichkeit. Im Winter werden die Tal- und Hangwege für Wanderer perfekt präpariert, sodass man die malerische Landschaft ohne große Mühe erwandern kann. Unsere Wanderungen sind dabei so konzipiert, dass man sie nach der ersten Hälfte unterbrechen und ins Hotel fahren kann. So können wir individuell entscheiden, ob man die volle Runde (ca. 4 Std.) geht oder schon nach ca. 2 Std. die Annehmlichkeiten unseres komfortablen Hotels und Wellnessbereichs genießt.
Reiseimpressionen
1. Tag, 23.02.19: Anreise
Individuelle Anreise nach Holzgau.
2. Tag, 24.02.19: Zur Holzgauer Hängebrücke
Auf einem aussichtsreichen Feldweg wandern wir nach Schönau, um dann am Lechufer entlang nach Holzgau zurückzukehren. Nach einer Einkehr (fakultativ) machen wir uns zur Holzgauer Hängebrücke auf, die uns spektakuläre Tiefblicke in die Höhenbachschlucht gewährt. Danach Rückkehr nach Holzgau.
3. Tag, 25.02.19: Zur Jausenstation Drexel
An kleinen Weilern vorbei wandern wir von Walchen nach Steeg und steigen dann auf der Schmalaner Runde zur Jausenstation Drexel auf, die herrlich auf einer sonnigen Hochebene liegt. Danach Abstieg nach Steeg und Rückfahrt zum Hotel.
4. Tag, 26.02.19: Tag zur freien Verfügung
Wie wär’s mit einer Langlauftour?
5. Tag, 27.02.19: Vom Hochtannbergpass zum Körbersee
Heute tauchen wir ein in eine traumhafte Hochgebirgslandschaft. Der Körbersee wurde 2017 zum schönsten Platz Österreichs gewählt und kann nur zu Fuß erreicht werden. Auf gut präparierten Winterwanderwegen gelangen wir zum Berghotel am Körbersee und genießen auf der sonnigen Terrasse das einmalige Bergpanorama.
6. Tag, 28.02.19: Zur Kasermandl-Hütte
Auf einer gemütlichen Dorfrunde lernen wir zunächst die Umgebung von Elbigenalp kennen. Danach erfolgt der Aufstieg zur Kasermandl-Hütte, die für ihre ausgezeichnete Tiroler Küche bekannt ist (Einkehr fakultativ). Danach Abstieg nach Elbigenalp und Rückfahrt zum Hotel.
7. Tag, 01.03.19: Zur Stablalm
Transfer nach Elmen und Aufstieg zur Stablalm, die auch als der „Balkon des Lechtals“ bezeichnet wird: Das Bergpanorama von hier aus ist einfach herrlich! Abstieg auf dem gleichen Weg und Rückfahrt zum Hotel.
8. Tag, 02.03.19: Individuelle Abreise
Heimreise von Holzgau.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung
Hotel: Das Hotel Neue Post (Drei Sterne) ist ein familiengeführtes, traditionsreiches Hotel mit 27 Zimmern, WLAN, einem gemütlichen Restaurant, Kaminstube, Wintergarten mit Tagesbar sowie Außenterrasse und einem exklusiven Spa-Bereich mit finnischer Sauna, Biosauna, Kräuterdampfbad mit Lichteffekten-Soledampfbad, Infrarotkabine, Eisbrunnen, Kneippbecken, Erlebnisduschen u. v. m. Es verwöhnt mit Gastfreundlichkeit und guter Küche. Zum Familienbetrieb gehört auch das Apartmenthaus Villa Rosa, welches nur ca. 150 m vom Hotel entfernt in ruhiger, aber dennoch zentraler Lage liegt.
Zimmer: Alle Zimmer sind Doppelzimmer, auch die zur Alleinbenutzung. Sie verfügen über Sat-TV, Telefon und WLAN, teilweise auch über Balkon. In der Villa Rosa stehen uns Apartments zur Verfügung.
Verpflegung: Neben dem reichhaltigen Frühstücksbüfett gibt es zum Abendessen ein 4-Gang-Menü (davon 3 Hauptspeisen zur Auswahl, eine immer vegetarisch) und Salatbüfett.
Lage: Das Hotel befindet sich in Holzgau, einem kleinen Talort des Lech auf rund 1.100 m Höhe. Geschäfte, das Tourismusamt und die Bushaltestelle befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Eingeschlossene Leistungen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Benutzung des Wellnessbereiches
- Programm wie beschrieben inklusive der erforderlichen Transfers
- Gästekarte
- Kurtaxe
- Immer für Sie da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Termine & Preise
Reisebeginn | Reiseende | Preis ab | EZ | DZ¹ | Status | Reiseleiter(in) |
---|---|---|---|---|---|---|
23.02.19 | 02.03.19 | € 828 | ![]() | ![]() | Sibylle Stöhr | |
26.01.20 | 02.02.20 | ![]() | ![]() | folgt | ||
02.02.20 | 09.02.20 | ![]() | ![]() | folgt | ||
13.03.20 | 20.03.20 | ![]() | ![]() | folgt |
Zimmerzuschläge
Einzelzimmer-Zuschlag: | € 135 |
Hinweis für Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) haben Sie bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen finden Sie hier.
Andernfalls haben Sie die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Legende
![]() |
Vorschautermin: Lassen Sie sich vormerken. |
![]() |
Es sind noch genügend Plätze frei. |
![]() |
Es sind nur noch wenige Plätze frei. |
![]() |
Plätze / Zimmer sind nur noch auf Anfrage buchbar. |
![]() |
Plätze / Zimmer sind leider nicht mehr buchbar. |
![]() |
Es sind noch genügend Plätze vorhanden. |
![]() |
Die Mindestteilnehmerzahl ist noch nicht erreicht. |
![]() |
Bis zum Erreichen der Mindestteilnehmerzahl fehlen nur noch wenige Buchungen |
![]() |
Die Mindestteilnehmerzahl ist fast erreicht. |
Die Durchführung dieses Reisetermins ist garantiert. |
Hinweise
¹ DZ
Preis pro Person, wenn das Zimmer mit 2 Personen belegt ist.
Programm
Wir unternehmen 5 leichte Winterwanderungen zwischen Steeg und Elmen im Lechtal. Die Wanderungen finden auf gut präparierten, überwiegend sanft ansteigenden, nur abschnittsweise etwas steileren Winterwanderwegen statt. Die Gehzeit beträgt durchschnittlich ca. 4 Std., die Höhenunterschiede +/- 250 m bis 480 m. Bei allen Wanderungen besteht Einkehrmöglichkeit. Die Transfers zu den Wandereinstiegen (Dauer max. 30 Min.) unternehmen wir mit öffentlichen Bussen. Meistens lassen sich die Wanderungen in zwei einzelne Abschnitte unterteilen, sodass man nach der ersten Hälfte individuell mit dem Bus ins Hotel zurückkehren kann. An unserem freien Tag haben wir die Möglichkeit, einen Tagesausflug nach Reutte zu machen.
Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Schwierigkeitsgrad
Ü = Übernachtung
- Eigenanreise
Wikinger-Bahnspezial:
- ab DB-Heimatbahnhof nach Reutte in Tirol und zurück
- 2. Klasse 90 €
- 1. Klasse 140 €
Sie wünschen Beratung?
Fax: +49 (0)2331 904 704
E-Mail: mail@wikinger.de
Wanderurlaub geführt in Europa
+49 (0)2331 904 742
Fernreisen
+49 (0)2331 904 741
Wanderurlaub individuell in Europa
+49 (0)2331 904 804
Radreisen weltweit
+49 (0)2331 904 743
Aktivreisen weltweit
- Wandern, Entdecken, Trekken, Rad fahren
- in der Gruppe – mit deutschsprachiger
Wikinger-Reiseleitung - oder individuell – im eigenen Tempo,
ohne Gepäck
Wikinger Reisen
Newsletter – immer auf dem neuesten Stand
Wikinger-Newsletter bestellen und monatlich jeweils einen von 3 Reisegutscheinen à 100 Euro gewinnen!