Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Individuelle Anreise zum Kilimanjaro Flughafen und Transfer ins Hotel. Nutze den Anreisetag zur mentalen Einstimmung auf die bevorstehende Trekkingtour. Hotelübernachtung in Moshi.
Vorbei an Kaffee- und Bananenplantagen geht es zum Machame-Gate (1.828 m), dem Ausgangspunkt der Bergtour. Die erste Etappe ist durch dichten tropischen Regenwald geprägt. Vorbei an hohen, moosbewachsenen Urwaldriesen und satt-grünen Farnen wanderst du über einen abwechslungsreichen moderaten Anstieg gen Gipfel. Am Nachmittag kündigt der lichter werdende Wald den Übergang zur Heidezone an. Flechtenbewachsenes Erika-Gestrüpp säumt den letzten Abschnitt zum Machame-Camp (3.100 m). GZ ca. 6 Std., +1.200 m. Zeltübernachtung. (F, M, A)
Auf der morgendlichen Trekkingetappe genießst du atemberaubende Ausblicke auf den Kibo. Die Heidezone geht schrittweise in eine Moorlandschaft über. Nach ca. 5 bis 6 Stunden gemütlichen Aufstiegs ist die Steinwüste des Shira-Plateaus erreicht. Über die südlichen Ausläufer des Plateaus erreichst du nach einem halbstündigen Marsch das New Shira Camp (3.850 m), dein Ziel für die Nacht. GZ ca. 6 Std., +750 m. Zeltübernachtung. (F, M, A)
Das Streckenprofil der heutigen Etappe fördert die Höhenanpassung. Über eine durch Lavabrocken und -sand geprägte Landschaft überwindest du einen steilen Anstieg zum Lava Tower Camp (4.600 m). Von hier aus besteht die Möglichkeit den Lava Tower zu besteigen (ca. 80 Hm). Am Nachmittag steigst du durch eine üppiger werdende Vegetation ins Barranco Valley ab und erreichst nach ca. 2 Stunden das am Talgrund gelegene Barranco Camp (3.950 m). Rund 2.000 m über dir, scheinbar zum Greifen nahe, thront der Kibo mit seinen weißen Schneefeldern. GZ 7-8 Std, +800 m/-700 m. Zeltübernachtung. (F, M, A)
Nach steilem Aufstieg über die Barranco Wall, auch "Breakfast Wall" genannt und anschließendem Abstieg erreichst du den Talgrund des Karanga Valleys auf ca. 3.950 m, wo du eine Mittagsrast einlegst. Vorbei am Karanga Camp folgst du einem Bergkamm über Geröllfelder zum Barafu Camp (4.600 m). GZ 7-8 Std., +850 m/-200 m. Herrliche Panoramablicke auf die Ebene um Moshi und den Mount Meru entschädigen für die eher trostlose Hochgebirgsvegetation. Zeltübernachtung. (F, M, A)
Nachdem du am Vorabend früh zu Bett gegangen bist, startest du gegen Mitternacht die Gipfelbesteigung. Im Schein der Stirnlampen steigst du über die steif gefrorene Steinwüste steil bergauf. Pünktlich zum Sonnenaufgang erreichst du den Stella Point (5.750 m) am Kraterrand. Unter den ersten Sonnenstrahlen überwindest du die letzten Meter bis zum Uhuru Peak. Das Dach Afrikas mit 5.895 m ist erreicht, das Gipfelpanorama auf die Massai-Steppe raubt einem den Atem! Der anschließende Abstieg führt dich zunächst zurück zum Barafu Camp. Nach kurzer Pause schlägst du die Mweka Route ein und steigst bis zur Mweka Hütte (3.100 m) ab. GZ 13-15 Std., +1.300 m/-2.800 m. Zeltübernachtung. (F, M, A)
Der Weg führt dich zurück durch dichter werdende Vegetation. Du durchquerst die Heidezone und den Regenwald und erreichst am späten Nachmittag das Mweka Gate (1.700 m). GZ ca. 5 Std., -1.400 m. Rückfahrt zum Hotel. Hotelübernachtung in Moshi. (F, M)
... oder Rückreise. Transfer zum Flughafen Kilimanjaro. (F)
Die Machame-Route, auch als "Whiskey-Route" bezeichnet, ist etwas anspruchsvoller als die "Coca-Cola-Route" (Marangu-Route). Da die Übernachtungen in Zelten erfolgen, ist das Berg- und Naturerlebnis noch intensiver als auf der Marangu-Route.
Tansania individuell:
Diese Reise kannst du individuell zu jedem beliebigen Zeitpunkt buchen. Du kannst deinen Aufenthalt in Tansania auch individuell um das Mount Meru-, und/oder Safari-Programm verlängern. Besuche uns für mehr Infos auf www.wikinger.de