Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Schroffe Klippen und fjordähnliche Meeresarme, gelegentlich unterbrochen von kleinen Buchten und idyllischen Fischerdörfern; weiße Strände im harmonischen Zusammenspiel mit bewaldeten Hügeln. Die abwechslungsreiche Costa da Morte im nordwestlichen Zipfel Spaniens ist ein echter Geheimtipp. Entlang des Camiño dos Faros, der seinen Namen den zahlreichen Leuchttürmen am Wegesrand verdankt, entdecken wir die landschaftlichen Highlights zwischen Malpica und dem windumtosten „Ende der Welt“ am Kap Finisterre.
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Du solltest eine gute Kondition mitbringen. Die Tagesetappen führen über schmale, teils ausgesetzte Küstenpfade mit häufigen, steilen An- und Abstiegen und teils dichter Vegetation mit Stechginster. Die kumulierten Höhenmeter liegen an allen Tagen um ein Vielfaches über den absoluten Höhenunterschieden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf allen Teilstücken erforderlich.
312 Meter ist die maximal erreichbare Höhe dieser Reise. Sie hat einen großen Einfluss auf die Schwierigkeitsbewertung (wegen der Notwendigkeit einer Akklimatisierung).
2. Tag: Fischeridylle
Malpica - Beo - Playa de Barizo - Punta Nariga (GZ: 6 Std., + 120 m, - 90 m)
3. Tag: Traditionelle Dörfer
Praia Barda - Corme - Praia de Valarés - Ponteceso (GZ: 6 1/2 Std., + 120 m, - 140 m)
4. Tag: Auf den Spuren der Vergangenheit
Ponteceso - Dólmen de Dombate - Monte Castelo - Canduas (GZ: 5 Std., + 260 m, - 180 m)
5. Tag: Zwischen Kristallstrand & Steinriesen
Laxe - Praia dos Cristais - Camelle - Arou (GZ: 5 Std., +/- 75 m)
6. Tag: Im Herzen der Todesküste
Arou - Monte Branco - Cementerio dos Ingleses - Cabo Vilán - Camariñas (GZ: 6 1/2 Std., +/- 80 m)
7. Tag: Auf Pilgerpfaden
Ponte do Porto - Cereixo - Praia do Lago - Muxía (GZ: 5 Std., +/- 90 m)
8. Tag: Königsetappe zum Kap Touriñán
Muxía - Praia de Lourido - Monte Pedrouzo - Faro Touriñán (GZ: 6 Std., + 270 m, - 220 m)
9. Tag: Zum Ende der Welt
Lires - Praia do Rostro - Cabo de la Nave - Faro Finisterre (GZ: 7 Std., + 200 m, - 85 m)
Wir übernachten in kleinen, charmanten Unterkünften der lokalen Zwei- bis Drei-Sterne-Kategorie. An manchen Standorten nutzen wir die jeweils einzige Übernachtungsmöglichkeit. Je zwei Übernachtungen erfolgen in Malpica, Laxe, Camariñas und Finisterre. In Ponteceso beherbergt uns für eine Nacht eine einfache Pension. Frühstück im Hotel. Die Abendessen erfolgen in Malpica, Ponteceso und Finisterre in auswärtigen Restaurants, an den anderen Standorten in der Unterkunft.
Nächte: 2
Zimmer: 22
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
am Ortsrand von Malpica, in unmittelbarer Nähe eines Sandstrandes
Ausstattung:
Zimmer: TV, Klimaanlage/Heizung, Mietsafe, Föhn, WLAN. Hotel: Garten, Cafeteria.
Nächte: 1
Zimmer: 20
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
im Örtchen Ponteceso, direkt neben einer Cafeteria
Ausstattung:
Zimmer: TV, WLAN, Föhn.
Nächte: 2
Zimmer: 29
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
im Zentrum von Laxe, nur wenige Gehminuten von der Promenade und dem Sandstrand entfernt
Ausstattung:
Zimmer: TV, Klimaanlage/Heizung, WLAN. Hotel: Restaurant.
Nächte: 2
Zimmer: 22
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
direkt am Strand am Ortsrand des Hafenstädtchens Camariñas
Ausstattung:
Zimmer: TV, WLAN, Föhn. Hotel: Restaurant.
Nächte: 2
Zimmer: 48
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
am Rande des Stadtzentrums, nur ca. 100 m vom Hafen entfernt
Ausstattung:
Zimmer: TV, Heizung, Wasserkocher, Minikühlschrank, Mietsafe, WLAN. Hotel: Cafeteria.
Reise-Nr: 6109T Katalogseite ansehen
Teilnehmerzahl: 7 – 14 Personen
Anforderung: 2-3 Stiefel
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,57 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.