• Trekking auf dem Leuchtturmweg
  • Galiciens ursprüngliche Küste
  • Idyllische Fischerörtchen entdecken
Spanien/Galicien: Trekkingreise (geführt)
Reisenummer
6109T
Teilnehmerzahl
7 – 14 Personen
Reisedauer
10 Tage
Schwierigkeitsgrad
2-3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.775
pro Person

Trekking: Der Weg der Leuchttürme – Spaniens wilder Norden

Schroffe Klippen und fjordähnliche Meeresarme, gelegentlich unterbrochen von kleinen Buchten und idyllischen Fischerdörfern; weiße Strände im harmonischen Zusammenspiel mit bewaldeten Hügeln. Die abwechslungsreiche Costa da Morte im nordwestlichen Zipfel Spaniens ist ein echter Geheimtipp. Entlang des Camiño dos Faros, der seinen Namen den zahlreichen Leuchttürmen am Wegesrand verdankt, entdecken wir die landschaftlichen Highlights zwischen Malpica und dem windumtosten „Ende der Welt“ am Kap Finisterre.

Reisedauer
10 Tage
Teilnehmerzahl
7 – 14 Personen
Karte der Reise 6109T

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: ¡Bienvenidos!08.05.25

Ankunft und Transfer nach Malpica (2 Übernachtungen).

2. Tag: Fischeridylle09.05.25

Unser Abenteuer startet! Wir wandern mit Blick auf die felsigen Sisargas-Inseln die Küste entlang. Tagesziel ist der Leuchtturm auf der Klippe Punta Nariga (GZ: 6 Std., + 120 m, - 90 m).

3. Tag: Traditionelle Dörfer10.05.25

Vom Sandstrand Praia Barda geht es über teils dicht bewachsene Abhänge nach Corme. Die tosende Brandung begleitet uns bis zum Strand von Valarés. Dann erreichen wir Ponteceso (GZ: 6 1/2 Std., + 120 m, - 140 m). 1 Übernachtung.

4. Tag: Auf den Spuren der Vergangenheit11.05.25

Wir wandern durch einen verwunschenen Wald bis wir eine keltische Siedlung und den Dolmen von Dombate passieren. Am höchsten Punkt unserer Route, dem Monte Castelo (312 m), belohnt uns ein Panoramablick (GZ: 5 Std., + 260 m, - 180 m). Weiterfahrt nach Laxe (2 Übernachtungen).

5. Tag: Zwischen Kristallstrand & Steinriesen12.05.25

Auf in die „Kunstgalerie“ der Costa da Morte! Wir erreichen den Monte Insua, wo sich die aufschäumende Gischt in eine Zauberlandschaft verwandelt. Am Praia dos Cristais glitzern tausende Glassteinchen um die Wette. Und bei Camelle ziehen uns bizarre Felsen in ihren Bann (GZ: 5 Std., +/- 75 m).

6. Tag: Im Herzen der Todesküste13.05.25

Über eine Sanddüne führt unser Weg von Bucht zu Bucht. Vorbei am „Friedhof der Engländer“ und dem Kap Vilán erreichen wir am späten Nachmittag Camariñas (GZ: 6 1/2 Std., +/- 80 m). 2 Übernachtungen.

7. Tag: Auf Pilgerpfaden14.05.25

Teils über alte Pilgerpfade marschieren wir durch dichte Wälder und über einige der schönsten Sandstrände Galiciens zur Wallfahrtskapelle Virxe da Barca (GZ: 5 Std., +/- 90 m).

8. Tag: Königsetappe zum Kap Touriñán15.05.25

Mehrere anspruchsvolle Anstiege erwarten uns auf dem Weg zum westlichsten Punkt Festlandspaniens. Belohnt werden wir mit unvergesslichen Ausblicken auf den tosenden Atlantik (GZ: 6 Std., + 270 m, - 220 m). Weiterfahrt nach Finisterre (2 Übernachtungen).

9. Tag: Zum Ende der Welt16.05.25

Die Römer tauften das felsige Stückchen Land auf den Namen „Finis Terrae“ – Ende der Welt. Später platzierten Pilger hier den Null-Kilometerstein des Jakobswegs. Auch wir erreichen heute den Endpunkt unserer Reise: das legendäre Kap Finisterre (GZ: 7 Std., + 200 m, - 85 m).

10. Tag: Heimreise17.05.25

Transfer zum Flughafen von Santiago und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

Schwierigkeitsgrad

Du solltest eine gute Kondition mitbringen. Die Tagesetappen führen über schmale, teils ausgesetzte Küstenpfade mit häufigen, steilen An- und Abstiegen und teils dichter Vegetation mit Stechginster. Die kumulierten Höhenmeter liegen an allen Tagen um ein Vielfaches über den absoluten Höhenunterschieden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind auf allen Teilstücken erforderlich.

Maximale Höhe

312 Meter ist die maximal erreichbare Höhe dieser Reise. Sie hat einen großen Einfluss auf die Schwierigkeitsbewertung (wegen der Notwendigkeit einer Akklimatisierung).

Trek-Check

2. Tag: Fischeridylle
Malpica - Beo - Playa de Barizo - Punta Nariga (GZ: 6 Std., + 120 m, - 90 m)

3. Tag: Traditionelle Dörfer
Praia Barda - Corme - Praia de Valarés - Ponteceso (GZ: 6 1/2 Std., + 120 m, - 140 m)

4. Tag: Auf den Spuren der Vergangenheit
Ponteceso - Dólmen de Dombate - Monte Castelo - Canduas (GZ: 5 Std., + 260 m, - 180 m)

5. Tag: Zwischen Kristallstrand & Steinriesen
Laxe - Praia dos Cristais - Camelle - Arou (GZ: 5 Std., +/- 75 m)

6. Tag: Im Herzen der Todesküste
Arou - Monte Branco - Cementerio dos Ingleses - Cabo Vilán - Camariñas (GZ: 6 1/2 Std., +/- 80 m)

7. Tag: Auf Pilgerpfaden
Ponte do Porto - Cereixo - Praia do Lago - Muxía (GZ: 5 Std., +/- 90 m)

8. Tag: Königsetappe zum Kap Touriñán
Muxía - Praia de Lourido - Monte Pedrouzo - Faro Touriñán (GZ: 6 Std., + 270 m, - 220 m)

9. Tag: Zum Ende der Welt
Lires - Praia do Rostro - Cabo de la Nave - Faro Finisterre (GZ: 7 Std., + 200 m, - 85 m)

So wohnst du

Wir übernachten in kleinen, charmanten Unterkünften der lokalen Zwei- bis Drei-Sterne-Kategorie. An manchen Standorten nutzen wir die jeweils einzige Übernachtungsmöglichkeit. Je zwei Übernachtungen erfolgen in Malpica, Laxe, Camariñas und Finisterre. In Ponteceso beherbergt uns für eine Nacht eine einfache Pension. Frühstück im Hotel. Die Abendessen erfolgen in Malpica, Ponteceso und Finisterre in auswärtigen Restaurants, an den anderen Standorten in der Unterkunft.

Die Unterkünfte im Detail

Vereinzelt kommt es vor Reisebeginn noch zu Änderungen. Mit den Reiseunterlagen erhältst du die endgültigen Namen deiner Unterkünfte.

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Santiago de Compostela und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Alle Transfers in Spanien laut Programm
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Abendessen teils in auswärtigen Restaurants)
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft. Du wanderst nur mit dem Tagesrucksack.
10-tägige
Trekking-Tour

Reise-Nr: 6109T Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 7 – 14 Personen

Anforderung: 2-3 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

08.05.25 – 17.05.25
Reiseleiter: Dirk Klüners
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 1.775
pro Person | Zuschläge
29.05.25 – 07.06.25
Reiseleiterin: Joanna Rudnik
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAusgebucht / Warteliste
ZweibettzimmerAusgebucht / Warteliste
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 1.775
pro Person | Zuschläge
12.06.25 – 21.06.25
Reiseleiterin: Joanna Rudnik
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 1.885
pro Person | Zuschläge
28.08.25 – 06.09.25
Reiseleiterin: Joanna Rudnik
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerWenige Plätze
ab € 1.885
pro Person | Zuschläge
11.09.25 – 20.09.25
Reiseleiter: Jennifer Schwarz
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
ab € 1.825
pro Person | Zuschläge
25.09.25 – 04.10.25
Reiseleiterin: Imke Schumacher
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 1.825
pro Person | Zuschläge
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,57 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger