Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Anreise nach Meiringen (bei früher Anreise fakultativer Besuch der Aare-Schlucht möglich). Abendessen und Vorstellung der Tour.
Per Postbus geht es ein kurzes Stück bergauf bis nach Rosenlaui. Von dort über die Große Scheidegg, vorbei am Wetterhorn, in das berühmte Gletscherdorf Grindelwald.
Vor der berühmten Eigernordwand wandern wir bergauf zur Kleinen Scheidegg mit Blick auf die Jungfrau. Über die Wengneralp und Lauterbrunnen mit großartigem Blick auf den höchsten freifallenden Wasserfall Europas, den Staubbachfall, geht es zu unserem herrlich gelegenen und autofreien Übernachtungsort Mürren. Ein fakultativer Ausflug mit der Jungfraujochbahn zum Top of Europe (3.454 m) ist nach Absprache mit der Reiseleitung möglich. Man trifft gegen Mittag die Gruppe auf der Kleinen Scheidegg (GZ: 8 Std., + 1.000 m, - 1.200 m).
Mit etwas Glück sehen wir heute Murmeltiere und Gämsen. Auf schmalen Pfaden geht es am Schilthorn vorbei über die Sefinenfurgge (2.612 m) zur Griesalp.
Heute kommt die größte sportliche Herausforderung unserer Wanderreise. Der Weg ist sehr spektakulär, verläuft in unmittelbarer Gletschernähe und führt uns über das Hohtürli (2.778 m) an einem der schönsten Bergseen (Oeschinensee) der Alpen vorbei nach Kandersteg.
Heute erwartet uns eine Passwanderung vom Kandertal ins Engstligental durch eine großartige Berglandschaft. Über die Bunderspitz (2.546 m, fakultativ), einem leicht begehbaren Aussichtsgipfel mit grandioser Bergsicht, wandern wir stetig abwärts bis Adelboden (GZ: 6 Std., + 1.300 m, - 1.100 m).
Den Ausklang einer anstrengenden, aber lohnenswerten Wanderwoche bildet eine schöne Almwiesenwanderung über Hahnenmoos (Pass) und Metschberg nach Lenk.
Die Reise endet nach dem Frühstück in Lenk. Individuelle Abreise.