Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
nach Bischofswiesen/Berchtesgaden (1 Ü). Zu deiner Information geben wir dir hier eine kurze Übersicht über den vorgesehenen Reiseverlauf. An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf unseren Punkt „Tourencharakter“ in der Reiseinformation hinweisen (Stiefelkategorie 3!).
Transfer zum Königssee im Nationalpark Berchtesgaden und Bootsfahrt zur Kapelle St. Bartholomä. Von dort wandern wir über die Saugasse zum Kärlingerhaus (1.638 m, 1 Ü) – eine schöne Wanderung am Fuße des Watzmanns. Unterwegs öffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke auf den Königssee.
Wir lassen das Kärlingerhaus und den Funtensee hinter uns und wandern durch die karstige Landschaft des Steinernen Meers zum Riemannhaus. Begleitet von Blicken ins Saalachtal steigen wir nach Maria Alm ab. Transfer zum Hotel in Fusch am Großglockner (1 Ü).
Kurztransfer. Wir steigen zur Unteren Pfandlscharte auf. Das Gelände wird zunehmend alpiner: Der Geröllpfad schlängelt sich zwischen Gletscherseen und Altschneefeldern entlang. Vom Pass aus sehen wir den Großglockner, der nun zum Greifen nahe ist. Abstieg zum Glocknerhaus (1 Ü).
Am Margaritzenstausee (2.000 m) beginnt unsere heutige Etappe. Sie führt uns durch das Herz des Nationalparks Hohe Tauern mit seinen hochalpinen Landschaften: Unseren Pfad säumen Zwei- und Dreitausender, zwischen ihnen leuchten die Gletscher Hofmannskees und Ködnitzkees. Ein großartiges Erlebnis, in dieser wilden Bergszenerie unterwegs zu sein. Danach Abstieg zum Lucknerhaus und Transfer zum Hotel in Matrei in Osttirol (1 Ü).
Kurztransfer und Fahrt mit der Seilbahn zum Mooserberg (2.360 m). Wir steigen zum Großen Degenhorn (2.946 m) auf, das für sein grandioses Panorama mit Großglockner und Großvenediger bekannt ist. Abstieg zur Unterstaller Alm (1.670 m) und Transfer nach Welsberg (2 Ü).
Früh aus den Federn, denn heute erwartet uns eine spannende Etappe durch die Sextener Dolomiten. Nach dem Transfer ins Innerfeldtal steigen wir zum Gwengalpenjoch (2.446 m) auf. Schon von hier aus genießen wir eins der schönsten Panoramen der gesamten Alpen: die Drei Zinnen umgeben von den Sextener Riesen. In der Drei-Zinnen-Hütte stoßen wir auf unsere vollbrachte Alpenüberschreitung an und steigen zum Parkplatz ab. Rücktransfer zum Hotel.
Bischofswiesen/Berchtesgaden und individuelle Heimreise. Rückankunft in Bischofswiesen/Berchtesgaden um ca. 13 Uhr (verkehrsbedingte spätere Ankünfte können nicht ausgeschlossen werden).
Der letzte Standort der ersten beiden Reisetermine ist Welsberg (Italien), bei den letzten beiden Reiseterminen ist der letzte Standort Anras (Österreich).