• Wildnis-Abenteuer in den schönsten Fjorden
  • Abwechslungsreiches Kajak- und Wanderprogramm
  • Einfache Kajaktouren auch für Einsteiger
Norwegen/Nordnorwegen: Trekkingreise (geführt)
Reisenummer
5246T
Teilnehmerzahl
8 – 12 Personen
Reisedauer
13 Tage
Schwierigkeitsgrad
2-3 Stiefel
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.448
pro Person

Trekking: Kajakabenteuer Nordnorwegen – schöner geht´s nicht!

Möchtest du fern von überlaufenen Orten Urlaub machen und die norwegische Wildnis entdecken? Dann komm mit in den Tysfjord! Der Fjord gilt als absoluter Geheimtipp. Wir erkunden hier einen der schönsten Orte Norwegens, direkt neben den Lofoten. Zu Fuß und auf dem Wasser erreichen wir versteckte Naturschönheiten. Ein abwechslungsreicher Mix aus Wander- und Kajaktouren ermöglicht uns Einblicke in das Land und die Kultur der Sami. Tauche ein in ein Abenteuer und lass dich von den Fjorden Norwegens in eine andere Welt entführen.

Reisedauer
13 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 12 Personen
Karte der Reise 5246T

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise30.06.23

Flug nach Evenes und Transfer nach Ballangen (1 Ü).

2. Tag: Der Efjord01.07.23

Ein Transfer bringt uns nach Forshavet. Hier paddeln wir hinaus auf den glasklaren Fjord bis zu der kleinen Bucht von Teppkilen (FZ: 2-4 Std.). Am Strand von Valle schlagen wir unser Camp auf (2 Ü).

3. Tag: Zum Teppkil Tinden02.07.23

Auf unserer Wanderung begleiten uns halbwilde Rentiere, die von den Sami-Bauern auf die Hochebene getrieben wurden. Fantastische Ausblicke über den Rand der Klippen hinaus auf den gesamten Fjord erwarten uns auf dem Weg zum Gipfel. Einem Flusslauf folgend kehren wir zu unserem Camp zurück (GZ: 5-7 Std., +/- 400 m).

4. Tag: Bugervoika03.07.23

Vom Efjord folgen wir der Passage von Straumsøysundet weiter bis zum Osen-Sandværet-Reservat. Weißer Sand und leuchtend blaues Wasser erinnern an die paradiesischen Strände der Karibik (FZ: ca. 3 Std.). Nachdem wir unsere Zelte im nächsten Camp in Bugervoika aufgeschlagen haben (1 Ü), erkunden wir unsere Umgebung auf einer kurzen Wanderung (GZ: ca. 2 Std., +/- 200 m).

5. Tag: In den Tysfjord04.07.23

Heute erwartet uns die längste Kajak-Etappe unserer Reise. Auf unserem Weg entlang steiler Küstenabschnitte sehen wir mit etwas Glück Seeadler und Lummen. Wir paddeln vorbei an den Leknes Holmen-Inseln und erreichen den Tysfjord (FZ: 4-5 Std.). Hier errichten wir unser Camp in einem idyllischen Pinienwald (1 Ü).

6. Tag: In Richtung Stefjordeneset05.07.23

Der Sildpollen ist bekannt für eine Vielzahl an kleineren Walen und Delfinen. So leisten uns mit etwas Glück verspielte Schweinswale Gesellschaft während unserer Fahrt (FZ: 2-3 Std.). Unser Nachtlager errichten wir am Fuß des Stetind (2 Ü).

7. Tag: Ausblicke vom Stefjordnestinden06.07.23

Wir brechen auf zur längsten, aber auch schönsten Wanderung unserer Reise. Zunächst führt unser Weg uns durch idyllische Birkenwäldchen. Dann erklimmen wir die Hänge von Skjelleva und erreichen auf etwa 600 Metern Höhe das Plateau von Kistbotn. Bei klarer Sicht können wir von hier die Lofoten erblicken (GZ: 6-7 Std., +/- 600 m).

8. Tag: Am Strand von Tommer07.07.23

Wir durchqueren die enge Passage zwischen der Insel Haukøyholmen und der Halbinsel Tommerasen. Am Fuße schimmernder Granitberge fahren wir am Strand von Tommer vorbei (FZ: 2-3 Std.). An Land erkunden wir ein kleines, grünes Tal auf einer Wanderung (GZ: 1-3 Std., kaum Höhenunterschiede) und schlagen unsere Zelte auf (1 Ü).

9. Tag: Die Unterwasserwelt08.07.23

Mit unseren Kajaks setzen wir unseren Weg entlang der Küste fort (FZ: 2-3 Std.). Im Herbst kommen hier Millionen von Heringen zum Laichen zusammen. Diese bringen regelmäßig eine große Zahl an Orcas und anderen Walen mit. Wir halten Ausschau nach Seeottern, bevor wir inmitten der Wildnis an Land gehen (3 Ü).

10. Tag: Auf den Kjelkvikfjellet09.07.23

In teilweise weglosem Gelände wandern wir durch abwechslungsreiche Landschaftsbilder auf den Kjelkvikfjellet (GZ: 5-7 Std., +/- 600 m). Wer möchte, kann bis auf den 850 m hohen Gipfel steigen (fakultativ).

11. Tag: Zur freien Verfügung10.07.23

Fakultativ können wir per Kajak die ca. 30 km lange Umrundung der bildschönen Insel Hullo in Angriff nehmen.

12. Tag: Tysfjord - Narvik11.07.23

Nach einer guten Stunde Fahrt erreichen wir mit unseren Kajaks den Hafen von Kjøpsvik. Transfer nach Ballangen (1 Ü). Gemeinsames Abschiedsessen im Restaurant (fakultativ).

13. Tag: Heimreise12.07.23

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Anforderungen

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

Maximale Höhe

600 Meter ist die maximal erreichbare Höhe dieser Reise. Sie hat einen großen Einfluss auf die Schwierigkeitsbewertung (wegen der Notwendigkeit einer Akklimatisierung).

Trek-Check

2. Tag: Der Efjord
(FZ: 2-4 Std.)

3. Tag: Zum Teppkil Tinden
(GZ: 5-7 Std., +/- 400 m)

4. Tag: Bugervoika
(FZ: ca. 3 Std. / GZ: ca. 2 Std., +/- 200 m)

5. Tag: Im Tysfjord
(FZ: 4-5 Std.)

6. Tag: In Richtung Stefjordeneset
(FZ: 2-3 Std.)

7. Tag: Auf den Stefjordnestinden
(GZ: 6-7 Std., +/- 600 m)

8. Tag: Am Strand von Tommer
(FZ: 2-3 Std. / GZ: 1-3 Std., kaum Höhenunterschiede)

9. Tag: Die Unterwasserwelt
(FZ: 2-3 Std.)

10. Tag: Auf den Kjelkvikfjellet
Tageswanderung (GZ: 5-7 Std., +/- 600 m)

12. Tag: Tysfjord – Narvik
Kjelkvikfjellet – Kjopsvik (FZ: ca. 1 Std.)

So wohnst du

Infos zur Unterbringung

Wir verbringen am Anfang und am Ende der Reise jeweils eine Nacht in Ballangen auf einem Campingplatz in einfach ausgestatteten Hütten (Mehrbett-Unterbringung). 10 Nächte verbringen wir in Zeltcamps mitten in der Wildnis, die wir selbst auf- und abbauen. Ein Tipi dient uns als Gemeinschaftszelt.

Leistungen

  • Flug mit Scandinavian Airlines und/ oder der Lufthansa Group in der Economyclass nach Evenes und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Norwegen, z. T. mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • 2 Übernachtungen in einfach ausgestatteten Mehrbett-Campinghütten mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 10 Übernachtungen in selbst errichteten Camps in 2-Personen-Doppeldachzelten in Wildniscamps ohne sanitäre Einrichtungen
  • Outdoor-Vollpension, beginnend mit dem Abendessen an Tag 1 und endend mit dem Frühstück an Tag 12, 1-mal Frühstück an Tag 13
  • Koch- und Campingausrüstung inkl. Schlafmatte (eigener Schlafsack notwendig)
  • Kajakmiete (2er-Kajak)
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Gepäcktransport: in unseren Kajaks in wasserdichten Packsäcken.
13-tägige
Trekking-Tour

Reise-Nr: 5246T Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 12 Personen

Anforderung: 2-3 Stiefel

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

30.06.23 – 12.07.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.448
pro Person | Zuschläge
14.07.23 – 26.07.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAusgebucht / Warteliste
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.448
pro Person | Zuschläge
28.07.23 – 09.08.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerAuf Anfrage
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.448
pro Person | Zuschläge
11.08.23 – 23.08.23
Reiseleiter(in): folgt
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze
ZweibettzimmerNicht verfügbar
EinzelzimmerWenige Plätze
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungNicht verfügbar
ab € 2.448
pro Person | Zuschläge
21.06.24 – 03.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
05.07.24 – 17.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
19.07.24 – 31.07.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
02.08.24 – 14.08.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,76 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger