Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Was für eine Route! An Lehmhäusern und Kasbahs vorbei führt sie uns zunächst nach Taghia, wo wir bei untergehender Sonne die gewaltige Felswand bestaunen. An der vorbei steigen wir zu einem Hochplateau auf. Sepiafarbene Hügel wiegen sich links und rechts von uns – nun sind wir im Land der Atlas-Nomaden. Wir queren zwei Dreitausender-Pässe um dann die Königsetappe anzutreten: durch die Mgoun-Schlucht, die zeitweise nur 2 m breit ist. Über uns stürzen steile Felswände in die Tiefe. Wir überschreiten den Hohen Atlas auf dem wohl spektakulärsten aller Pfade ... unvergesslich! Überzeuge dich selbst und komm mit!
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Wanderungen: 1 x leicht (ca. 4 Std.), 1 x moderat (6-7 Std.), 2 x anspruchsvoll (6-7 Std.)
3.425 Meter ist die maximal erreichbare Höhe dieser Reise. Sie hat einen großen Einfluss auf die Schwierigkeitsbewertung (wegen der Notwendigkeit einer Akklimatisierung).
2. Tag: Richtung Atlas
Zaouiat Ahansal - Taghia (GZ: ca. 2,5 Std., +400 m, -200 m)
3. Tag: Über das Hochplateau
Taghia - Tizi n‘Taghboula (GZ: ca. 7 Std., +1.300 m, -350 m)
4. Tag: Die Weiten des Atlas
Tizi n‘Taghboula - Tichki (GZ: ca. 6 Std., +1050 m, -1.700 m)
5. Tag: Die Mgoun-Schlucht 1
Tichki – Taghzoute (GZ: 4 Std., + 250 m, -550 m)
6. Tag: Die Mgoun-Schlucht 2
Taghzoute - Aguerzega (GZ: 5 Std., + 400 m, -600 m)
Nächte: 2
Zimmer: 52
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
liegt im französischen Viertel der Neustadt
Ausstattung:
Klimaanlage, WLAN, Sat-TV, Restaurant, Pool
Nächte: 1
Bad/WC: gemeinschaftliche Nutzung
Nächte: 1
Bad/WC: gemeinschaftliche Nutzung
Nächte: 1
Bad/WC: gemeinschaftliche Nutzung
Nächte: 1
Bad/WC: gemeinschaftliche Nutzung
Nächte: 1
Zimmer: 18
Bad/WC: im Zimmer
Lage:
nahe am Mgoun-Fluss, von Wiesen und Feldern umgeben
Ausstattung:
WLAN, Klimaanlage, Panoramaterrasse, Restaurant
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 1,17 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.