Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
In Ostgrönland erwarten uns einzigartige Fjorde mit unzähligen Eisbergen in den verschiedensten Farben. Wir bewegen uns mit unseren Kajaks auf den Spuren der einheimischen Jäger und lernen in den traumhaften Fjordlandschaften Grönlands vieles über die Jahrtausende alte Inuitkultur. Immer weiter tasten wir uns mit unseren Seekajaks voran und tauchen tiefer in die unberührte und mystische Welt der Arktis ein. Immer im Blick: das alles überragende Inlandeis, das größte Eisschild unseres Planeten. Komme mit ins Abenteuer Ostgrönland!
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Kajakerfahrung sowie eine sehr gute Kondition und Kraftausdauer sind zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Reise. Grundschläge wie Vorwärtsschlag, Bogenschlag, Rückwärtsschlag, Paddelstütze und ein sicheres Bootsgefühl sowie Paddelerfahrung im Kajak werden erwartet. Außerdem sollten Wiedereinstiegstechniken und Rettungsübungen im Kajak zumindest im Rahmen eines Kurses erprobt worden sein.
5. bis 11. Tag: Route:
Unsere genaue Kajakroute wird in Abhängigkeit von der Eissituation vor Ort individuell durch unsere Reiseleitung festgelegt. An den Reisetagen 5 - 11 legen wir Tagesetappen zwischen 10 und 25 Kilometern in unseren Tourenkajaks zurück. Ein Reisetag wird für eine Ganztageswanderung genutzt (auf der Westseite des Sermilik-Fjords mit Blick auf das Inlandeis oder auf der Ostseite des Sermilik-Fjords im Bereich des Mitivagkat-Gletschers).
Übernachtungen:
Wir schlagen an unterschiedlichen Standorten unser Nachtlager auf und verbringen vereinzelt auch mal mehrere Nächte an einem Standort.
Gepäck:
Unser Reisegepäck sowie die Ausrüstung wird von Motorbooten transportiert.
Begleitboot:
Sofern wir den Sermilik-Fjord queren, werden diese Etappen aus Sicherheitsgründen von einem Motorboot begleitet. Ganz gleich welche genaue Route wir vor Ort fahren - das Erlebnis Ostgrönland ist einzigartig!
Träume und Mythen ranken sich um das Volk der Inuit in Grönlands atemberaubender Wildnis, für die seit Jahren mein Herz schlägt. Mit dem Kajak reisend werden wir beidem auf intensive Weise begegnen. Diese Reise stellt uns vor körperliche Herausforderungen, Zauber und Einzigartigkeit aber berühren einen jeden tief.
Die erste und letzte Nacht verbringen wir in Reykjavik auf dem Campingplatz mit Dusche/WC. In Grönland übernachten wir in der Wildnis. Bäche und Seen dienen uns als Waschmöglichkeiten. Während der gesamten Reise übernachten wir in Doppeldachzelten.
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,86 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.