Weiße Berge und wilde Küste
© Dziewul / shutterstock.com
  • Die grandiose Bergwelt der größten griechischen Insel
  • Fast alle Übernachtungsorte liegen am Meer
  • Entspannte griechische Gastfreundschaft
Griechenland/Kreta: Trekkingreise (geführt)
Reisenummer
6636T
Teilnehmerzahl
7 – 14 Personen
Reisedauer
15 Tage
Schwierigkeitsgrad
2-3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 2.345 pro Person
Termine & Preise

Trekkingreise (geführt): Weiße Berge und wilde Küste

Der Südwesten Kretas eignet sich fantastisch zum Wandern. Diese Reise bietet die Möglichkeit, die raue Südküste mit ihren ursprünglichen Dörfern und eindrucksvollen Schluchten intensiv zu erleben. Die Lefka Ori (Weiße Berge) mit etlichen Gipfeln über 2.000 m, tiefen Canyons und fruchtbaren Hochebenen fallen im Süden steil ab zum Meer. Einige wenige Dörfer sind teils nur zu Fuß oder per Schiff erreichbar. Anspruchsvolle Wanderungen wechseln ab mit Badetagen und stimmungsvollen Abenden in idyllisch gelegenen Orten, die überwiegend am Meer liegen.

Reisedauer
15 Tage
Teilnehmerzahl
7 – 14 Personen
Karte der Reise 6636T

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

Schwierigkeitsgrad

Gesunde körperliche Verfassung, sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für Tagesetappen zwischen 6 und 8 Stunden und Höhenunterschiede bis zu 1.250 m im Aufstieg und bis zu 1.200 m im Abstieg. Die reine Gehzeit beträgt zwischen 4 1/2 und 6 1/2 Stunden.

Maximale Höhe

1.980 Meter ist die maximal erreichbare Höhe dieser Reise. Sie hat einen großen Einfluss auf die Schwierigkeitsbewertung (wegen der Notwendigkeit einer Akklimatisierung).

Trek-Check

2. Tag: Zum Einlaufen
Chora Sfakion - Kambia - Loutro (GZ: 5 Std., +/- 600 m)

3. Tag: Raue Bergwelt
Loutro - Aradhena - Loutro (GZ: 6 1/2 Std., +/- 700 m)

5. Tag: Ganz leger
Loutro - Phoenix - Agios Pavlos - Agia Roumeli (GZ: 5 1/2 Std., kaum Höhenunterschiede)

6. Tag: Das Dach der Lefka Ori
Agia Roumeli - Papouras - Agia Roumeli (GZ: 5 Std., +/- 1.000 m)

7. Tag: Die Schlucht bergauf
Agia Roumeli - Samaria-Schlucht - Xyloskalo - Omalos (GZ: 6 Std., + 1.250 m)

8. Tag: Auf die Lefka Ori
Xyloskalo - Gingilos - Xyloskalo (GZ: 5 1/2 Std., +/- 950 m)

9. Tag: Zurück an die Küste
Agios Theodoros - Koustagerako - Sougia (GZ: 6 Std., + 100 m, - 1.200 m)

11. Tag: Irini-Schlucht
Irini- und Figou- Schlucht - Ag. Irini (GZ: 6 Std., + 900 m, - 300 m)

12. Tag: Das Meer zur Linken
Sougia - Lissos - Paleochora (GZ: 5 Std., +/- 250 m)

13. Tag: Unsere letzte Etappe
Paleochora - Elafonissi (10 km, GZ: 4 1/2 Std., +/- 100 m)

Beeindruckendes Farbenspiel zwischen Bergen, Schluchten und Meer. Einfach traumhaft schön
Thomas Q., Wikinger-Gast
Kreta im Frühling ist ein Traum!
Gefion E., Wikinger-Gast

Unterkünfte

Leistungen

  • Flug mit Aegean Airlines, Condor, Easyjet, der Lufthansa Group, Marabu oder TUIfly in der Economyclass nach Chania oder Heraklion und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Kreta
  • 14 Übernachtungen in Pensionen/einfachen Hotels im Doppelzimmer mit Dusche/WC
  • Halbpension: Frühstück in den Unterkünften, Abendessen in Tavernen
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühr für die Samaria-Schlucht
  • Übernachtungssteuer
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft
15-tägige
Trekking-Tour

Reise-Nr: 6636T Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 7 – 14 Personen

Anforderung: 2-3 Stiefel

Termine & Preise

03.05.25 – 17.05.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 2.285
pro Person
17.05.25 – 31.05.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 2.285
pro Person
24.05.25 – 07.06.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 2.285
pro Person
13.09.25 – 27.09.25
Reiseleiterin: Bettina Forst
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerWarteliste
ab € 2.345
pro Person | Zuschläge
27.09.25 – 11.10.25
Reiseleiter: Robert Gerlach
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerWenige Plätze frei
ZweibettzimmerWenige Plätze frei
EinzelzimmerWarteliste
ab € 2.345
pro Person | Zuschläge
02.05.26 – 16.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
16.05.26 – 30.05.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
23.05.26 – 06.06.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
12.09.26 – 26.09.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
19.09.26 – 03.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
26.09.26 – 10.10.26
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,74 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger