Das verborgene Naturjuwel des Balkans
  • Die albanischen Berge: zu Gast bei Bergbauern und Hirten
  • Valbona, das schönste Balkantal
  • Vollpension während des Trekkings
Albanien: Trekkingreise (geführt)
Reisenummer
5559T
Teilnehmerzahl
8 – 14 Personen
Reisedauer
9 Tage
Schwierigkeitsgrad
2-3 Stiefel
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.745 pro Person
Termine & Preise

Trekkingreise (geführt): Das verborgene Naturjuwel des Balkans

Im Norden Albaniens verbirgt sich eine urwüchsige Berglandschaft, die im Westen kaum jemand kennt. Quirlige Bäche kreuzen hier den Pfad, wilde Berggipfel ragen in den Himmel, ein alter Hirte treibt seine Schafe zum Melken zusammen – die Natur behielt ihren ursprünglichen Charme. Es ist aber nicht nur die Natur, die die Reise zum Erlebnis macht. Vielmehr sind es die Begegnungen und die Gastfreundlichkeit der Bauern, bei denen wir zu Gast sind und die uns einen Einblick in ihr Bergleben gewähren.

Reisedauer
9 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 14 Personen
Karte der Reise 5559T

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Stiefelkategorie 2-3

  • Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
  • Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
  • Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
  • Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.

Schwierigkeitsgrad

Trittsicherheit, Wandererfahrung und Kondition sind Voraussetzung für diese Reise. Knöchelhohe Wanderschuhe sollten vorhanden sein.

Maximale Höhe

1.860 Meter ist die maximal erreichbare Höhe dieser Reise. Sie hat einen großen Einfluss auf die Schwierigkeitsbewertung (wegen der Notwendigkeit einer Akklimatisierung).

Trek-Check

2. Tag: Drin-Schlucht
(GZ: 2 1/2 Std., +/- 370 m)

3. Tag: Blick zum Mount Jezerca
(GZ: 6 Std., +/- 650 m)

4. Tag: Kuji Rrogamit
Valbona - Kuji Rrogamit - Valbona (GZ: 6 Std., +/- 760 m)

5. Tag: Nach Thethi
Valbona - Valbona-Pass - Thethi (GZ: 7 Std., + 900 m, - 1.150 m)

6. Tag: Peja-Pass
Thethi - Peja-Pass - Thethi (GZ: 7 Std., +/- 900 m)

7. Tag: Von Thethi nach Nderlysaj
Thethi - Nderlysaj (GZ: 5 Std., +/- 350 m)

8. Tag: Tal von Boga
(GZ: 4 Std., + 450 m, - 560 m)

Wir übernachten auf dieser Trekkingreise überwiegend in Gästehäusern einheimischer Bergbauern und Hirten. Hierdurch schaffen wir für die ländliche Bevölkerung eine zusätzliche Einnahmequelle. Als Gegenleistung erhalten wir einzigartige Einblicke in das Leben der Menschen.
Christian Schröder, Wikinger-Nachhaltigkeitsbeauftragter

Unterkünfte

Leistungen

  • Flug mit der Lufthansa Group in der Economyclass nach Tirana und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Albanien
  • 2 Übernachtungen im Mittelklassehotel im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 6 Übernachtungen in familiengeführten, einfachen Gästehäusern im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC
  • Vollpension beginnend mit dem Abendessen am 1. Tag und endend mit dem Frühstück am 9. Tag (Mittagessen erfolgt meist als Lunchpaket oder Picknick)
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft
9-tägige
Trekking-Tour

Reise-Nr: 5559T Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 14 Personen

Anforderung: 2-3 Stiefel

Termine & Preise

13.09.25 – 21.09.25
Reiseleiter:in folgt
Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerEin Platz frei
EinzelzimmerWenige Plätze frei
ab € 1.745
pro Person | Zuschläge
21.09.25 – 29.09.25
Reiseleiter:in folgt
Vorschautermin
Doppelzimmer
Zweibettzimmer
Einzelzimmer
DZ zur Alleinbenutzung
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,50 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger