Tropisches Paradies voller Kontraste
© f9photos / Fotolia.com
  • Radeln durch paradiesische Landschaften
  • Elefantensafari im Udawalawe-Nationalpark
  • Teeplantagen im Hochland & paradiesische Tropenstrände
Sri Lanka: Radreise (geführt)
Reisenummer
3318R
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Reisedauer
16 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Räder
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 3.948 pro Person
Termine & Preise

Radreise (geführt): Tropisches Paradies voller Kontraste

Sri Lanka ist eine Insel mit erstaunlicher Vielfalt an Landschaften und kulturellen Highlights. Es bietet sich geradezu an, die sehr agrarisch geprägte Insel radelnd auf Nebenstraßen und guten Feldwegen zu erkunden. Das flache Küstenhinterland, das vom Teeanbau geprägte Hochland und der tropisch grüne Süden bieten uns jede Menge Abwechslung und Einblicke in die Lebensweise der herzlichen Bewohner. Ein Besuch der historischen Stätten von Polonnaruwa im Norden und von Kandy, der alten Hauptstadt der Singhalesen, runden die Reise ab.

Reisedauer
16 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 16 Personen
Karte der Reise 3318R

Reiseverlauf

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

Anforderungen

Radkategorie 2

  • Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten.
  • Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege.
  • Für geübte Radler mit guter Kondition geeignet.

Tourencharakter

Unsere 9 Radtouren (30 bis 60 km Länge) führen meist über asphaltierte Nebenstraßen und ruhige Landstraßen, wenige Abschnitte auch über gute, unbefestigte Feldwege. Die meisten Strecken verlaufen flach bis hügelig. An Tag 10 sind zwei längere und steilere Steigungen zu bewältigen. Wer diese umgehen möchte, kann in den Bus steigen und nach den Anstiegen wieder mitradeln. Das Begleitfahrzeug ist bei allen Radtouren in der Nähe.

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen

Fahrradbeispiele

Unterkünfte

Leistungen

  • Flug mit Emirates oder Qatar Airways in der Economyclass nach Colombo und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Sri Lanka
  • 13 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • 13 x Frühstück, 14 x Abendessen
  • Programm wie beschrieben (9 geführte Radtouren)
  • Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
  • Begleitfahrzeug, Gepäcktransport
  • Radmiete (27-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche) von Tag 3 bis 13
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung und zusätzlich einheimischer (Englisch sprechender) Radtourenführer
16-tägige Radreise

Reise-Nr: 3318R

Teilnehmerzahl: 8 – 16 Personen

Anforderung: 2 Räder

Termine & Preise

01.11.24 – 16.11.24
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 3.748
pro Person
15.11.24 – 30.11.24
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 3.748
pro Person
21.02.25 – 08.03.25
Nicht mehr buchbar
DoppelzimmerNicht buchbar
ZweibettzimmerNicht buchbar
EinzelzimmerNicht buchbar
ab € 3.948
pro Person
07.11.25 – 22.11.25
Reiseleiter: Gabriele Weisheit
Es liegen Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.948
pro Person | Zuschläge
21.11.25 – 06.12.25
Reiseleiter: Thomas Schmidt
Es liegen Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerVerfügbar
ab € 3.948
pro Person | Zuschläge

Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Mit der Kompensation unterstützen wir die Ofenmacher. Auf dieser Reise werden 3,55 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

Die Ofenmacher e.V.

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger