Reiseverlauf
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
In Spanien besteht Helmpflicht!
Die Insel Menorca ist bis heute ein Geheimtipp. Die zweitgrößte Insel der Balearen konnte sich ihre Ursprünglichkeit und ihre unter Schutz gestellten Naturschönheiten bewahren. Weite Wald- und Weideflächen, Pinienhaine, alte Olivenbäume, weidende Kühe, Steinmauern und hübsche Städtchen säumen unseren Weg. Abwechslungsreich stellt sich die lange Küste dar: Steilküsten, unberührte Buchten mit Sandstränden und türkisblaues Wasser.
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
In Spanien besteht Helmpflicht!
Die 5 Radtouren von 30 bis 45 km Länge führen über verkehrsarme Nebenstraßen, teils auch über unbefestigte Feldwege. Menorca hat zwar keine hohen Berge, ist dafür aber recht hügelig.
Hotel:
Unser kleines familiäres Hotel Bahia verfügt über 13 Zimmer und ein Restaurant mit großer Terrasse mit Panoramablick über die Bucht.
Zimmer:
Einfach und geschmackvoll eingerichtet mit Klimaanlage/Heizung, TV, Telefon, Föhn, Mietsafe und WLAN. Die Unterbringung erfolgt ggfs. in einem der Nachbargebäude.
Verpflegung:
Frühstück und Abendessen mit Vorspeisen und zwei Hauptgängen zur Auswahl im Hotelrestaurant
Lage:
Das Hotel liegt oberhalb der Badebucht Cala Santandria mit kleinem, weißen Sandstrand. In die nahe gelegene ehemalige Inselhauptstadt Ciutadella fahren regelmäßig Linienbusse. In der Altstadt erwartet dich eine typisch spanische Atmosphäre: historische Bauten, verwinkelte Gassen, Kopfsteinpflaster, Paläste und die Kathedrale.
Reise-Nr: 6285R Katalogseite ansehen
Teilnehmerzahl: 8 – 16 Personen
Anforderung: 1-2 Räder
Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,46 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.
Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.
380
Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.
1.300
regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.
1.850
Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.
32.000
Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.