• Strahlende Strandwelten
  • Einsame Höhen
  • Gepflegtes Vier-Sterne-Hotel
Spanien/Mallorca: Radreise (geführt)
Reisenummer
6263R
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
Reisedauer
8 Tage
Schwierigkeitsgrad
2 Räder
Reisebestimmungen (COVID-19)
mehr
Detaillierte Reiseinformationen
ab € 1.545
pro Person

Radreise: Mallorcas Osten – Radeln & Relaxen

Mallorca hat viele Facetten. Gerade für Radfahrer, die auch gerne am Strand relaxen, ist der Osten eine der besten Regionen, um beide Leidenschaften zu verbinden. Auf dieser Reise stellen wir dir interessante und weniger bekannte Routen dieser Region vor. Unsere sportlichen Radtouren führen uns in das ländliche Mallorca, zu kleinen Fischerorten und an die bekannteren Badestrände.

Reisedauer
8 Tage
Teilnehmerzahl
8 – 18 Personen
E-Bike buchbar
Karte der Reise 6263R

Das erlebst du

Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:

1. Tag: Anreise29.04.23

Flug nach Mallorca und Transfer zum Hotel (ca. 1 Std.).

2. Tag: ca. 37 km, Cala Ratjada30.04.23

Unsere erste Radtour führt uns vom Hotel aus zur verträumten Cala Mesquida und von dort weiter in den lebendigen Touristenort Cala Ratjada. Unterwegs machen wir Halt im malerisch gelegenen Capdepera mit vielen einladenden Bars.

3. Tag: ca. 52 km, Colonia de San Pedro01.05.23

Fahrt mit dem Bus nach Artá, ein mittelalterliches Städtchen im Osten Mallorcas. Wir radeln durch einsame und kaum besiedelte Landstriche über das Dorf San Lorenzo bis zum Fischerort Colonia de San Pedro. Rücktransfer zum Hotel.

4. Tag: ca. 47 km, Ermita de Belén02.05.23

Heute radeln wir in das geschichtsträchtige Artá und weiter mit einigem Anstieg zur bekannten, aber einsam gelegenen Ermita de Belén. Hier genießen wir einen unbeschreiblichen Blick über die Bucht von Alcúdia.

5. Tag: Zur freien Verfügung03.05.23

Wie wäre es mit einem Ruhetag am Strand von Canyamel, Erkundungen auf eigene Faust mit dem Fahrrad oder einem kurzen Küstenspaziergang (ca. 30 Min.) zu den Höhlen von Artá?

6. Tag: ca. 45 km, Porto Petro04.05.23

Transfer nach Manacor, der zweitgrößten Stadt Mallorcas und Zentrum der Perlen-Produktion. Von dort starten wir unsere vierte Radtour über die verschlafenen Orte Son Macia und Horta vorbei an Felanitx bis nach Porto Petro. Rücktransfer zum Hotel.

7. Tag: ca. 76 km, Randa05.05.23

Transfer zum Klosterberg Randa. Die Königsetappe führt uns von Randa quer über die Insel vorbei an Manacor und Son Servera zurück nach Canyamel.

8. Tag: Abreisetag06.05.23

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Gut zu wissen

Das Hotel Canyamel Park bietet ein separates Büfett mit ausschließlich glutenfreien Speisen an.

Wikinger-Tipp

Möchtest du länger als eine Woche auf Mallorca radeln? Dann kombiniere doch einfach 2 oder 3 Reisen miteinander! Die Termine der Radreisen liegen so, dass du auch mehrere Touren hintereinander machen kannst.

Anforderungen

Radkategorie 2

  • Mittelschwere Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten.
  • Die Radetappen können länger sein, dafür aber durch eher flaches Gelände führen oder sie sind eher kurz, besitzen dafür aber einige Anstiege.
  • Für geübte Radler mit guter Kondition geeignet.

Tourencharakter

Die 5 Radtouren von 37 bis 76 km Länge führen uns über hügelige, gut ausgebaute, asphaltierte Landstraßen. Die Königsetappe am letzten Tag ist mit 76 Kilometern zwar recht lang, verläuft dafür aber tendenziell bergab über leicht hügeliges Gelände.

Höhenprofil

Höhenprofil

Detailliertes Höhenprofil anschauen

Fahrradbeispiele

Wunderschöne Touren, bei denen man erstaunlich viel von der gesamten Ostküste zu sehen bekommt. Schöner Standort abseits der großen Touristenströme.
Karin B., Leinfelden-Echterdingen
Die Touren beinhalten eine gelungene Mischung aus mediterraner Landschaft, verschlafenen Bergdörfern und touristischen Badeorten. Das hat mir sehr gut gefallen.
Ortrun H., Springe
Auf Mallorca Radfahren? Das ist nicht nur was für Profirennfahrer. Meist auf ruhigen Nebenstraßen erkunden wir das Hinterland. Nach sportlichen Anstiegen folgen grandiose Abfahrten mit unglaublichen Aussichten.
Raphaela Fritsch, Wikinger-Team

So wohnst du

Hotel Canyamel Park
Canyamel

Hotel:
Das Vier-Sterne-Hotel Canyamel Park („adults only“-Hotel) verfügt über ein Restaurant und eine Bar, deren Panoramafenster einen schönen Blick in den Garten und auf den Swimmingpool ermöglichen. Nach den Radtouren können wir uns im Hallenbad oder in der Sauna entspannen. Im Beauty-Bereich werden verschiedene Anwendungen wie Massagen und Körperbehandlungen gegen Gebühr angeboten.

Zimmer:
131 Doppelzimmer mit Klimaanlage/Heizung, Telefon, TV, Föhn, Mietsafe, Minibar (gegen Gebühr) und Balkon.

Verpflegung:
Frühstück und Abendessen im Hotel.

Lage:
Das Hotel liegt im Osten der Insel Mallorca, im Ort Canyamel. Pinien säumen den Weg zum nur wenige Meter entfernten feinen, weißen Sandstrand. Hier können wir in der Früh den herrlichen Sonnenaufgang oder nach den Radtouren das Bad im Meer genießen.

zur Website des Hotels

Leistungen

  • Flug mit Condor, Easyjet, der Lufthansa Group, Ryanair, Sundair, TUIfly oder Vueling Airlines in der Economyclass nach Palma de Mallorca und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers auf Mallorca
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben (5 geführte Radtouren)
  • Touristensteuer
  • Radmiete (27-Gang-Trekkingrad und Wikinger-Gepäcktasche) von Tag 2 bis 7
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
8-tägige Radreise

Reise-Nr: 6263R Katalogseite ansehen

Teilnehmerzahl: 8 – 18 Personen

Anforderung: 2 Räder

Detaillierte Reiseinformationen

Hinweise und Zuschläge

Termine & Preise

29.04.23 – 06.05.23
Reiseleiter: Uta Oeding-Erdel
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerAuf Anfrage
ZweibettzimmerAuf Anfrage
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungAuf Anfrage
ab € 1.545
pro Person | Zuschläge
03.06.23 – 10.06.23
Reiseleiterin: Beatrice Isaac
Status: Die Durchführung ist garantiert
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.695
pro Person | Zuschläge
09.09.23 – 16.09.23
Reiseleiter: Dirk Klüners
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.745
pro Person | Zuschläge
23.09.23 – 30.09.23
Reiseleiter: Mitja Salleras Nath
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.745
pro Person | Zuschläge
14.10.23 – 21.10.23
Reiseleiter: Dirk Klüners
Status: Es liegen schon Buchungen vor
DoppelzimmerVerfügbar
ZweibettzimmerVerfügbar
EinzelzimmerNicht verfügbar
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVerfügbar
ab € 1.595
pro Person | Zuschläge
27.04.24 – 04.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
18.05.24 – 25.05.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
01.06.24 – 08.06.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
21.09.24 – 28.09.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
12.10.24 – 19.10.24
Reiseleiter(in): folgt
DoppelzimmerVorschau
ZweibettzimmerVorschau
EinzelzimmerVorschau
Doppelzimmer zur AlleinbenutzungVorschau
Klimaneutrales Fliegen
© Thomas / Adobe.com

Klimaneutrales Fliegen

Wir kompensieren jeden über uns gebuchten Flug mit unserem Klimapartner. Die Kompensation läuft über ein Klimaschutzprojekt der Organisation „myclimate“. Auf dieser Reise werden 0,49 t CO2 für jeden Gast ausgeglichen.

myclimate

Der Welt etwas zurückzugeben, ist für uns eine besondere Herzensangelegenheit!

Mit jeder Reise unterstützt du auch die Georg-Kraus-Stiftung und damit Projekte zur Entwicklungshilfe und zum Klimaschutz.
Ein Blick auf die Förderschwerpunkte gibt einen Einblick in unsere jährlichen Erfolge.

Frauenförderung

380

Frauen erhalten Förderung zum Aufbau einer Selbstständigkeit.

Hungerhilfe

1.300

regelmäßige Mahlzeiten für Kindergarten- und Schulkinder.

Bildung

1.850

Schul- und Ausbildungsplätze für Kinder und Jugendliche.

Klimaschutz

32.000

Tonnen CO2 -Einsparung durch den Bau von Lehmöfen.

meinwikinger