Das erlebst du
Zur Anzeige der passenden Reisebeschreibung wähle bitte einen Termin aus:
Ankunft am Flughafen und Transfer zum Hotel. (1 Ü/A)
Am Vormittag erkunden wir die verwinkelten und bunten Gassen von Hermannstadt (Sibiu) bei einer Stadtführung. Anschließend bringt uns ein kurzer Transfer (ca. 26 km) nach Holzmengen (Hosman) am Harbach. Hier beginnt unsere erste Radtour auf wenig befahrenen Straßen. Im kleinen Dorf Richis (Reichesdorf) legen wir einen Zwischenstopp ein. Wir kosten Vinete, den typischen Siebenbürger Brotaufstrich, und besichtigen ein Siebenbürger Bauernhaus. Nachmittags erreichen wir Biertan (Birthälm). (3 Ü/F)
Die Region rund um Biertan ist berühmt für ihre Kirchenburgen. Auf unserer heutigen Rad-Route besuchen wir gleich zwei: Die Kirchenburg Almen aus dem 14. Jahrhundert im kleinen Dorf Alma Vii sowie die gut erhaltene Kirchenburg von Mosna (Meschen). Zum Mittagessen kehren wir auf einem Bio-Bauernhof in Meschen ein. Vom Dorf Nemsa (Nimes), dem Ziel unserer Rad-Etappe, unternehmen wir eine kurze Wanderung (ca. 1 Stunde) auf der „Via Transilvanica“ nach Reichesdorf. Von dort können wir entweder ca. 6 km nach Biertan zurückradeln oder in die Pferdekutsche steigen (fakultativ, ca. 10 EUR pro Person). (F, M)
Wir radeln über sanfte Hügel vorbei an ursprünglichen Ortschaften wie Malmkrog und Rauthal bis zum kleinen Dörfchen Noul Sasesc (Neudorf). Auf den einsamen Wegen begegnen uns mit hoher Wahrscheinlichkeit Pferdekarren. Per Bus gelangen wir wieder nach Biertan. Hier bleibt uns noch Zeit, um die auf einem Hügel thronende Kirchenburg von Birthälm (UNESCO-Weltkulturerbe) zu besuchen. (F)
Unsere heutige Rad-Etappe führt uns durch die Dörfer des Kokeltals nach Schäßburg (Sighisoara). Das historische Zentrum der Stadt, die im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründet wurde, zählt heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. (2 Ü/F, A)
Schäßburg hat eine Menge zu bieten – Grund genug, um bei einer ausführlichen Stadtführung tiefer einzutauchen in die märchenhaft anmutende Stadt. Hier findet sich eine der wenigen bewohnten Burgen Europas ebenso wie das angebliche Geburtshaus des Grafen Dracula. Neben der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis heute Wachtürme erhalten, die einst von den Zünften errichtet wurden. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen in Sighisoara zur freien Verfügung. Wer möchte, kann außerdem westlich der Stadt eine Wanderung (ca. 2 Stunden) im Naturschutzgebiet Breite unternehmen – bekannt für seine Jahrhunderte alten Eichen. (F)
Wir steigen wieder auf die Räder und begeben uns weiter ins ländliche Siebenbürgen. Vorbei an Denndorf (Daia), bekannt für seine blauen Häuschen, radeln wir gen Süden bis ins Dorf Bekokten (Barcut), wo wir in traditionellen Siebenbürger Häusern übernachten. (1 Ü/ F, A).
Unsere letzte Rad-Etappe führt mit einigen Auf- und Abstiegen durch das hügelige Herz Transsilvaniens. Dabei erwarten uns spektakuläre Ausblicke auf die Südkarpaten. In Kerz (Cârța) verabschieden wir uns von den Rädern und besichtigen eine Klosterruine. Ein kurzer Bustransfer bringt uns zum Fuße der Fogaraser Berge, wo wir zum imposanten Balea-Wasserfall spazieren. Fakultativ ist außerdem die Fahrt mit der Seilbahn hinauf auf 2.050 m zum Balea-See möglich (ca. 25 EUR pro Person). Die sanfte Hügellandschaft der Vortage weicht hier einer packenden Gebirgs-Kulisse. Am späten Nachmittag geht es zurück nach Sibiu. (1 Ü/F)
Transfer zum Flughafen Sibiu und Rückflug nach Deutschland. (F)